Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Simon Sechter

    Von den Gesetzen des Taktes in der Musik
    Die Grundsätze der musikalischen Komposition
    Die Grundsätze der musikalischen Komposition
    Die Grundsätze der musikalischen Komposition
    Die richtige Folge der Grundharmonien, oder vom Fundamentalbass und dessen Umkehrungen und Stellvertretern
    The Correct Order of Fundamental Harmonies: a Treatise on Fundamental Basses, and Their Inversions and Substitutes
    • Die Grundsätze der musikalischen Komposition

      2. Abteilung

      • 408pages
      • 15 heures de lecture

      Der Musiktheoretiker, Musikpädagoge, Komponist und Lehrer von Franz Schubert und Anton Bruckner Simon Sechter (1788 - 1867) übte mit seinen "Grundsätzen" zu den Kompositionsprinzipien großen Einfluss aus. Die zweite Abteilung handelt von den Gesetzen des Taktes, vom einstimmigen Satz und von der Kunst, zu einer gegebenen Melodie die Harmonie zu finden. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1853.

      Die Grundsätze der musikalischen Komposition
    • Die Grundsätze der musikalischen Komposition

      1. Abteilung

      • 236pages
      • 9 heures de lecture

      Der Musiktheoretiker, Musikpädagoge, Komponist und Lehrer von Franz Schubert und Anton Bruckner Simon Sechter (1788 - 1867) übte mit seinen "Grundsätzen" zu den Kompositionsprinzipien großen Einfluss aus. Das hier vorliegende Werk vermittelt grundlegende Kenntnisse in der Tonfolge, in den Worten Sechters: "Diatonisch fortschreiten heißt nur jene Töne gebrauchen, welche in der gewählten Tonleiter enthalten sind, z. B. in der C-Dur-Tonleiter nur die Töne: C d e f g a h c. Es ist zuerst nötig, die ver­schiedene Folge dieser Töne, ihre Verbindung zu Akkorden und deren Folge kennen zu lernen, bevor man sie mit Tönen , die aus andern Tonleitern entlehnt sind, vermischt. Dass man mit der Dur-Ton­leiter, als der leichtesten, beginnt, und nach gehöriger Kenntnis derselben erst zur Moll-Tonleiter übergeht, ist billig." (Einleitung) Die erste Abteilung handelt von der richtigen Folge der Grundharmonien. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1853.

      Die Grundsätze der musikalischen Komposition
    • Die Grundsätze der musikalischen Komposition

      Dritte Abtheilung

      • 368pages
      • 13 heures de lecture

      Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1854. Der Verlag Anatiposi gibt historische Bücher als Nachdruck heraus. Aufgrund ihres Alters können diese Bücher fehlende Seiten oder mindere Qualität aufweisen. Unser Ziel ist es, diese Bücher zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, damit sie nicht verloren gehen.

      Die Grundsätze der musikalischen Komposition
    • Von den Gesetzen des Taktes in der Musik

      • 404pages
      • 15 heures de lecture

      Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1854. Der Verlag Anatiposi gibt historische Bücher als Nachdruck heraus. Aufgrund ihres Alters können diese Bücher fehlende Seiten oder mindere Qualität aufweisen. Unser Ziel ist es, diese Bücher zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, damit sie nicht verloren gehen.

      Von den Gesetzen des Taktes in der Musik
    • Die Grundsätze der musikalischen Komposition

      3. Abteilung

      • 372pages
      • 14 heures de lecture

      Der Musiktheoretiker, Musikpädagoge, Komponist und Lehrer von Franz Schubert und Anton Bruckner Simon Sechter (1788 - 1867) übte mit seinen "Grundsätzen" zu den Kompositionsprinzipien großen Einfluss aus. Die dritte Abteilung handelt vom drei- und zweistimmigen Satz, von rhythmischen Entwürfen, vom strengen Satz sowie vom doppelten Kontrapunkt. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1854.

      Die Grundsätze der musikalischen Komposition