Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Pooja Sharma

    Skelettveränderungen nach kieferorthopädischer Behandlung in Klasse II Abteilung 1
    Transparente Aligner
    Potenziell bösartige Erkrankungen: Ein kurzer Überblick
    Laser in der Kieferorthopädie
    PROGRAMMING IN PYTHON
    • PROGRAMMING IN PYTHON

      • 316pages
      • 12 heures de lecture
      3,4(3)Évaluer

      This Book is meant for wide range of readers who wish to learn the basics of Python programming language. It can be helpful for students, programmers, researchers, and software developers. The basic concepts of python programming are dealt in detail. The various concepts of python language such as object oriented features, operators, native data types, control structures, functions, exception handling, file handling, etc are discussed in detail with the authentic programming illustration of each. presently, python programming is a hot topic among academicians researchers, and program developers. As a result, the book is designed to give an in depth knowledge of programming in python. This book can be used as hand book as well as a guide for students of all computer science stream at any grade beginning from 10+1 to Research in PhD. To conclude, we hope that the readers will find this book a helpful guide and valuable source of information about python programming.

      PROGRAMMING IN PYTHON
    • Laser in der Kieferorthopädie

      Eine Ära des kieferorthopädischen Lasers

      • 120pages
      • 5 heures de lecture

      Kieferorthopäden haben seit langem mit Weichgewebeproblemen im Zusammenhang mit kieferorthopädischen Behandlungen zu kämpfen. Da sich Kieferorthopäden zunehmend auf Ästhetik, Behandlungsqualität und erhöhte Produktivität konzentrieren, sind neue Hilfsmittel und Technologien verfügbar, mit denen sie in kürzester Zeit hervorragende Ergebnisse erzielen können. Dazu gehören Gingivektomien zur Verbesserung der Ästhetik, zur idealen Positionierung der Brackets und zur Erleichterung der Hygiene im Bereich der kieferorthopädischen Apparaturen, die Entfernung von Gewebe zur Freilegung nicht durchgebrochener Zähne und zur Befreiung eingebetteter Apparaturen, Frenektomien sowie die Biostimulation aphthöser und herpetischer Läsionen. Es muss jedoch ein evidenzbasierter Ansatz für den Einsatz des Lasers in der kieferorthopädischen Behandlung entwickelt werden.

      Laser in der Kieferorthopädie
    • Die Welt von heute steht vor einem großen Problem in Form von Mundkrebs. Millionen von Menschen leiden an dieser Krankheit und sterben eines unnatürlichen Todes. Daher ist es das Gebot der Stunde, Mundkrebs in einem frühen Stadium zu erkennen. Die meisten oralen Krebserkrankungen entwickeln sich aus Vorstufen wie oraler Leukoplakie, Erythroplakie, oralem Lichen planus und oraler submuköser Fibrose, die heute als potenziell bösartige Erkrankungen (PMDs) bezeichnet werden. Um ihre Ätiologie, Pathophysiologie und Histopathologie zu verstehen, haben wir versucht, alle PMDs unter einem Dach vorzustellen und zu erklären. Dieses Buch bietet einen schnellen Überblick über verschiedene Aspekte der PMDs. Die klinischen Aspekte und die Histopathologie der wichtigsten PMDs werden anhand von Bildern erläutert. Die meisten der Bilder stammen von Patienten, die während meiner Postgraduiertenzeit in unsere Abteilung kamen. Das Buch ist eine große Hilfe, um alle Aspekte der einzelnen PMDs miteinander in Beziehung zu setzen und hilft bei der rechtzeitigen Erkennung sowie bei der Durchführung von Behandlungsmaßnahmen.

      Potenziell bösartige Erkrankungen: Ein kurzer Überblick
    • Transparente Aligner

      • 112pages
      • 4 heures de lecture

      Die Ästhetik spielt im Leben eines jeden Menschen eine wichtige Rolle, die mit größter Bedeutung angegangen werden muss, da das Gesichtsprofil ein wesentlicher Bestandteil davon ist. Kieferorthopädische Behandlungen waren lange Zeit gleichbedeutend mit einem Mund voller "unattraktiver" Drähte. Die Einführung klarer Aligner war daher eine Erleichterung für den kieferorthopädischen Patienten, da sie aufgrund ihrer ästhetischen Überlegenheit attraktiver sind als Metall- und Keramikbrackets. Dieses Buch gibt einen Einblick in klare Aligner.

      Transparente Aligner
    • Sagittale Dysplasie ist die häufigste skelettale Fehlstellung, die routinemäßig bei kieferorthopädischen Patienten auftritt. Bei der kephalometrischen Analyse ist die anteroposteriore Beziehung des Oberkiefers zum Unterkiefer ein wichtiges Diagnosekriterium. Der ANB-Winkel ist die am häufigsten verwendete und statistisch validierte Messung zur Beurteilung der sagittalen Kieferdiskrepanz, doch wurde die Zuverlässigkeit des ANB-Winkels stets in Frage gestellt. Der YEN- und BETA-Winkel zeigt auch den Schweregrad und die Art der skelettalen Dysplasie in anterio-posteriorer Richtung an. YEN und BETA werden nur sehr selten durch Wachstum und Rotation des Unterkiefers beeinflusst. Daher wurde diese retrospektive Studie mit dem Ziel durchgeführt, die skelettalen Veränderungen anhand verschiedener kephalometrischer Parameter bei skelettalen Klasse-II-Division-1-Malokklusionen mit Extraktion von Prämolaren zu bewerten und die Korrelation zwischen ihnen anhand dieser kephalometrischen Parameter zu untersuchen.

      Skelettveränderungen nach kieferorthopädischer Behandlung in Klasse II Abteilung 1