Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Martin Posselt

    Denkmalpflege in den Sudetengebieten
    Die Donauklöster
    Benedikt XVI., der Papst
    Der Fels Johannes Paul II.
    Pan-Europa
    Geophysik und Ausgrabung
    • Geophysik und Ausgrabung

      • 277pages
      • 10 heures de lecture

      Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Posselt & Zickgraf Prospektionen GbR bietet der Band eine Standortbestimmung der geophysikalischen Prospektion mit einem Vorwort der Geschäftsführer und 20 wissenschaftlichen Beiträgen, die sich über den Nahen und Mittleren Osten bis Westeuropa und vom Sudan bis Nordeuropa erstrecken. Die zeitlichen Aspekte reichen vom Neolithikum bis zum Spätmittelalter. Die Beiträge sind in drei Kapitel unterteilt: Verfahren (6 Aufsätze), Ausgrabungen (7) und Strategien (7). Im ersten Kapitel werden integrierte Prospektionsmethoden, bodendurchdringende Radarmessungen und marine 3-D-seismische Methoden behandelt. Das zweite Kapitel präsentiert exemplarisch Ausgrabungen, darunter ein römisches Gebäude, eine eisenzeitliche Siedlung in Turkmenistan, ein hethitisches Großgebäude, eine Wüstungskirche, neolithische und metallzeitliche Funde aus Nieder-Mörlen sowie einen gallorömischen Tempelbezirk. Abschließend werden Untersuchungen zur Integration geophysikalischer Daten in die archäologische Forschung, zu Haithabu, einer römischen Villa, einem syrischen Tell, der eisenzeitlichen Salzgewinnung an der Seille, dem hessischen Limes und dem Martberg behandelt.

      Geophysik und Ausgrabung
    • La 4ème de couv. indique : "Pan-Europa, publié en 1923 à Vienne par Richard N. Coudenhove-Kalergi, est le premier ouvrage à proposer une unification des états européens en décrivant très concrètement les étapes. Dans le contexte de l'après-Première guerre mondiale, il démontre comment seule une Europe unie pourra assurer la paix et la prospérité sur le continent, et faire face aux expansionnismes politique de la Russie et économique des Etats-Unis - et de l'Extrême-Orient. Quatre ans après le Traité de Versailles, il fait d'une France et d'une Allemagne réconciliées le moteur de la future Europe - qui pour lui ne comprend pas la Grande-Bretagne, trop tournée vers son Empire et la relation transatlantique. Lutte contre les nationalismes et droit des minorités, préoccupations économiques mais aussi sociales, chemin vers une démocratie européenne fédérale : les réflexions de Pan-Europa demeurent d'actualité."

      Pan-Europa
    • Die eindrucksvollen Bilder des Fotografen Grzegorz Gałazka begleiteten bereits das Pontifikat Johannes Pauls II. Exklusiv für den Sankt Ulrich Verlag hat der polnische Meisterfotograf zum Besuch des Papstes in seiner deutschen und bayerischen Heimat erstmals die schönsten Bilder von Benedikt XVI. zusammengestellt, die den Pontifex, den Beter, den Lehrer und den Priester auf dem Stuhl Petri eindrucksvoll ins Bild setzen. Der Fernsehjournalist Martin Posselt, deutschlandweit für seine kundige Begleitung und Kommentierung der großen Ereignisse der Weltkirche bekannt, hat dazu Texte geschrieben, die einem breiten Publikum das Wesen des Petrusdienstes und die Sendung des Papsttums kompakt und verständlich erschließen. Ein Buch, daß den Leser und Betrachter auf den Papstbesuch in Deutschland einstimmt und einen neuen Blick auf das Amt und die Persönlichkeit Benedikts XVI. eröffnet.

      Benedikt XVI., der Papst
    • Die Donauklöster sind eine Puplikumsattraktion ersten Ranges - jährlich besuchen Hunderttausende die schönsten Klöster der Welt. In diesem Begleitbuch werden alle 24 Klöster in Deutschland und in Österreich einzeln vorgestellt. Neben wunderschönen Farbaufnahmen finden sich auch historische Dokumente, Klosterrezepte und Gesprächsausschnitte mit Klosterbewohnern. Nicht nur die Geschichte und Geheimnisse der unterschiedlichen Orden, sondern auch die Gegenwart und das tägliche Leben werden aufgezeigt.

      Die Donauklöster