Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Robert Arp

    Cet auteur explore de profondes questions philosophiques à travers son œuvre littéraire. Son écriture aborde souvent les complexités de l'existence et la nature de la conscience. Les lecteurs y trouveront des réflexions stimulantes sur l'expérience humaine et sa place dans le cosmos. Le style se caractérise par sa profondeur intellectuelle et sa précision formelle.

    The X-Files and Philosophy: The Truth Is in Here
    Critical Thinking
    South Park and Philosophy. You Know, I Learned Something Today
    1001 Quotations to Enlighten, Entertain, and Inspire
    What's Good on Tv?
    Building Ontologies with Basic Formal Ontology
    • An introduction to the field of applied ontology with examples derived particularly from biomedicine, covering theoretical components, design practices, and practical applications.

      Building Ontologies with Basic Formal Ontology
    • "What’s Good on TV?" introduces moral philosophy through relatable examples from classic and contemporary TV shows like The Office and Star Trek. It covers various ethical issues, includes case studies and study questions, and features a companion website for further exploration. Ideal for both standalone and supplementary use.

      What's Good on Tv?
    • The book is described as a quintessential work, suggesting it encapsulates essential themes or ideas within its content. It likely offers profound insights or reflections that resonate deeply with readers, making it a significant addition to literary collections. The use of "quintessence" indicates a focus on the most perfect or typical example of its kind, hinting at a well-crafted narrative or scholarly exploration.

      1001 Quotations to Enlighten, Entertain, and Inspire
    • If you think Saddam and Satan make a kinky couple, wait till you get a load of South Park and Philosophy. Get your Big Wheels ready, because we’re going for a ride, as 22 philosophers take us down the road to understanding the big-picture issues in this small mountain town. A smart and candid look at one of television’s most subversive and controversial shows, celebrating its 10th anniversary this year Draws close parallels between the irreverent nature of South Park and the inquiring and skeptical approach of philosophy Addresses the perennial questions of the show, and the contemporary social and political issues that inspire each episode Uses familiar characters and episodes to illustrate topics such as moral relativism, freedom of expression, gay marriage, blasphemy, democracy, feminism, animal ethics, existential questions and much more makes you laugh out loud

      South Park and Philosophy. You Know, I Learned Something Today
    • Critical Thinking

      • 456pages
      • 16 heures de lecture

      'You shouldn't drink too much. The Earth is round. Milk is good for your bones.' Are any of these claims true? How can you tell? Can you ever be certain you are right? For anyone tackling philosophical logic and critical thinking for the first time, Critical Thinking: An Introduction to Reasoning Well provides a practical guide to the skills required to think critically. From the basics of good reasoning to the difference between claims, evidence and arguments, Robert Arp and Jamie Carlin Watson cover the topics found in an introductory course. Now revised and fully updated, this Second Edition features a glossary, chapter summaries, more student-friendly exercises, study questions, diagrams, and suggestions for further reading. Topics include: the structure, formation, analysis and recognition of arguments deductive validity and soundness inductive strength and cogency inference to the best explanation truth tables tools for argument assessment informal and formal fallacies With real life examples, advice on graduate school entrance exams and an expanded companion website packed with additional exercises, an answer key and help with real life examples, this easy-to-follow introduction is a complete beginner's tool set to good reasoning, analyzing and arguing. Ideal for students in basic reasoning courses and students preparing for graduate school.

      Critical Thinking
    • The X-Files is one of the most innovative and controversial of TV shows, taking seriously the more bizarre theories of “the unexplained” and raising disturbing questions about the nature of popular belief. Over thirty philosophers analyze The X-Files from diverse standpoints --

      The X-Files and Philosophy: The Truth Is in Here
    • Philosophy hacks

      • 208pages
      • 8 heures de lecture

      100 ingenious hacks to make even the most complex philosophical theories easy to understand. Discover the simple way to understand and remember the most groundbreaking concepts in 3,000 years of philosophical thought. Each idea is broken down into three stages: 1) The helicopter view, which gives you an introduction to the idea, and some context around it. 2) The shortcut, which gives you the core elements of the theory, along with a range of examples that everyone can understand. 3) The hack, which is a one-liner designed to stick in your memory and give you an instant grasp of the concept. From Kant's categorical imperative to Derrida's deconstruction, there are 100 concepts explained, ranging from empiricism to logical positivism. The perfect introduction to philosophy, this is a great new way to learn about the most important philosophical ideas and concepts that makes them easy to recall even months after reading the book.

      Philosophy hacks
    • 1001 Zitate

      Inspiration für alle Lebenslagen. Ausgewählt und vorgestellt von 25 internationalen Autoren und Wissenschaftlern.

      5,0(1)Évaluer

      Dieses Buch versammelt bekannte Sprichwörter, Epigramme und literarische Zitate aus aller Welt und aus allen Zeiten. Es erklärt, in welchem Kontext sie entstanden sind, und schlüsselt sie auf, von den Weisheiten des Konfuzius - in dessen Habe keinen Freund, der dir nicht gleich ist anklingt, daß Harmonie das höchste Ziel ist - bis hin zu Ronald Reagans Anmerkung, daß die Freiheit nie mehr als eine Generation von ihrer Auslöschung entfernt ist - was wichtige und spannende Fragen über die Zerbrechlichkeit der Demokratie aufwirft. 1001 ZITATE ist keine bloße Aneinanderreihung von Sinnsprüchen, sondern klärt über die tiefere Bedeutung und Interpretationsmöglichkeiten auf, die weit über den reinen Wortlaut hinausweisen. Mit 1001 Zitate - Inspiration für alle Lebenslagen haben Sie immer den richtigen Spruch zur Hand, von prägnanten Einzeilern bis zu philosophisch anspruchsvollen, ausgefeilten Aphorismen, die uns innehalten lassen und zum Nachdenken über die großen Themen des Lebens anregen. Jedes Zitat kommt in Begleitung eines aufschlußreichen Textes, der die Bedeutung erklärt und den historischen Kontext darlegt, in dem der Spruch erstmals geäußert oder aufgeschrieben wurde. Viele berühmte Sprichwörter und Aphorismen sind selbsterklärend, andere wiederum ohne Kenntnis der Begleitumstände schwer zu verstehen. Oft ist es gar nicht der genaue Wortlaut, der wichtig ist, sondern in welchem zeitlichen, gesellschaftlichen oder situativen Zusammenhang er geäußert wurde. Bei so manchem vielzitierten Sinnspruch öffnen sich ganz neue Interpretationsmöglichkeiten. Was meinte beispielsweise Voltaire damit, als er schrieb: Wenn es Gott nicht gäbe, so müßte man ihn erfinden? Spielte er damit auf seinen eigenen Atheismus an (unwahrscheinlich in Anbetracht der Zeit, in der er lebte) oder wollte er auf subtile Weise anmerken, wie schwierig es ist, den Allmächtigen zu begreifen? Diesen und vielen weiteren Fragen geht 1001 Zitate nach und führt die Leserinnen und Leser vom Quellenmaterial zu interessanten Deutungsmöglichkeiten. Wir alle lieben Zitate - ?wir benutzen sie, um unseren Standpunkt zu verdeutlichen, einem Argument mehr Gewicht zu verleihen oder unsere Meinung zu rechtfertigen, aber auch, wenn man andere würdigen, motivieren, animieren, becircen, blenden oder ärgern möchte, ist das passende Zitat Gold wert.

      1001 Zitate
    • 1001 Ideen, die unser Denken beeinflussen

      Ausgewählt und vorgestellt von 32 Wissenschaftlern. Deutsche Bearbeitung und Übersetzung von Halwart Schrader.

      5,0(1)Évaluer

      Dieses unkonventionelle und spannende Werk bietet einen umfassenden Überblick über das Wissen und die Kulturgeschichte der Menschheit. Es behandelt kontroverse Denkweisen und Theorien aus verschiedenen Bereichen wie Religion, Kunst, Architektur, Philosophie, Politik, Gesellschaft, Psychologie, Technologie und Wissenschaften. Die Vielfalt der Themen und ihre aufregende Kombination machen es außergewöhnlich. Der Leser wird auf eine faszinierende Zeitreise mitgenommen, die von Themen wie dem Teufel und Bauchtanz bis hin zu Sterbehilfe und Platonischer Liebe reicht. Es werden große Fragen des Lebens behandelt: Wie entstand das Universum? Welchen Platz hat die Menschheit darin? Wie soll der Mensch leben? Die Bandbreite reicht von antiken Weisheiten bis zu modernen Denkern. Das Werk bietet zahlreiche Anregungen und Hypothesen, die den Horizont erweitern, von der Seelenwanderung bis zu Paralleluniversen. Es wird erläutert, wie der griechische Philosoph Zenon bewies, dass sich ein fliegender Pfeil nicht bewegt, und wie moderne Wissenschaft zeigt, dass der Flügelschlag eines Schmetterlings einen Sturm hervorrufen kann. Auch mathematische Beweise für Leben in anderen Galaxien werden thematisiert. Inspirierende Gedanken über das einfache Leben in der Natur und die Frauenrechte runden das Werk ab. Die sorgfältige Auswahl und Aufbereitung durch internationale Wissenschaftler macht es zu einem essenziellen Mammutwerk über die menschlich

      1001 Ideen, die unser Denken beeinflussen