In 1947, seventeen-year-old Yulek, the only member of his immediate family to survive the German concentration camps, joins a group of young Jews preparing to live on a kibbutz in Israel, unaware that his aunt living in London is looking for him.
Uri Orlev Livres
Uri Orlev tisse des récits captivants qui puisent souvent dans ses propres expériences profondes, offrant aux jeunes lecteurs un aperçu de la résilience et de l'esprit humain. Son écriture, fréquemment autobiographique, explore les thèmes de la survie et de l'identité avec une voix narrative distinctive. L'œuvre d'Orlev se caractérise par sa capacité à transmettre des paysages émotionnels complexes d'une manière qui résonne profondément chez les enfants. Il possède un talent remarquable pour transformer l'histoire personnelle en récits universellement compréhensibles d'espoir et d'endurance.







Jako Robinson Crusoe na opuštěném ostrově přežívá židovský chlapec s nesmírnou odvahou a vynalézavostí v polorozbořeném domě v opuštěné čtvrti varšavského ghetta. Obyvatelé čtvrti byli odvedeni a zanechali po sobě téměř veškerý svůj majetek. Zničený dům se nachází u zdi oddělující ghetto od zbytku města. Větracím otvorem může Alex ze svého úkrytu sledovat, co se děje ve čtvrti vně ghetta. Má za úkol počkat v troskách na tatínka, který mu slíbil, že se za několik dnů vrátí. Dny se však mění v týdny a týdny v měsíce, během nichž dojde k mnoha událostem bezpočtu překvapení. Kniha čtenáře strhne svou přímočarostí a upřímností. Budou ji číst napjatě a se zatajeným dechem.
1941- 1944 Ein Dorf in der Steppe von Kasachstan wird zum Zufluchtsort und Kindheitsparadies für den jüdischen Jungen Eljuscha. Ein anrührendes Buch, mit leichter Hand und viel Gefühl aus der Perspektive des Kindes erzählt, mit dem Uri Orlev Eljuscha und seiner wunderbaren Mutter ein Denkmal setzt. Sommer 1941 in der Ukraine: Für Eljuscha beginnt der Krieg wie ein Familienausflug. Doch in Kiew meldet sich der Vater zur Roten Armee und Eljuscha findet sich nach einer abenteuerlichen Zugfahrt in Kasachstan wieder. Eine völlig fremde Welt, wo man mit Kuhfladen heizt, das Wasser aus dem Fluss holt, wo es nur Tauschhandel gibt und keine Schule. Eljuscha, noch ein Kind, ist jetzt »der Mann im Haus« und kümmert sich um seine Familie, lernt Hasen jagen und Fische fangen und freundet sich mit den moslemischen Jungen an – für ihn wird es ein Königreich. Seine Mutter Esther tut alles, um ihre Kinder durchzubringen, sie spielt bei Dorffesten Balalaika und legt den Nachbarn die Karten. Bei Kriegsende kennt Esther nur ein Ziel - Palästina. Für Eljuscha bedeutet das Abschied und das Gefühl, dass etwas ganz Neues beginnt.
Lauf, Junge, lauf
Roman
„Wie der kleine Jurek durch den Krieg kommt, das ist so ungeheuerlich wie im Simplizissimus: Er hat ein wenig Glück in einer grausamen Welt. Seine Flucht gibt Menschen Gelegenheit sich gut oder böse zu verhalten. Eine Lehre, herzerweichend.“ BuchMarkt Jurek ist ungefähr neun, als ihm die Flucht aus dem Warschauer Ghetto gelingt und er sich allein durch die Wälder schlagen muss, bis zum Ende des Krieges. Er lernt, wie man auf Bäumen schläft und mit der Schleuder Eichhörnchen erlegt. Doch die Einsamkeit treibt ihn immer wieder in die Dörfer. Dort trifft Jurek Menschen, die ihm helfen, und solche, die ihn verraten werden. Ein ergreifendes Buch, das auf einer authentischen Geschichte basiert.
Poutavý příběh pro děti od 8 let od držitele Ceny Hanse Christiana Andersena Co byste si přáli zažít ze všeho nejvíc? Hrdina naší knížky vždycky snil o tom stát se lvem a jeho nejlepší kamarád měl stejný sen. Často si o lvech povídali a v jednom kuse si na ně hráli. Vymýšleli, jak se spolu domluví, pokud se někdo z nich jednou lvem stane. Když k tomu ale skutečně dojde a náš hrdina se doopravdy promění ve lva, vyrojí se spousta nečekaných potíží: místo mluvení svede jen řvát a neohrabanou tlapou si nezvládne ani otevřít dveře. Jak svoji proměnu vysvětlí mámě, která už není nejmladší? A nejhorší ze všeho je, že jeho nejlepší kamarád, se kterým spřádal sny o lvech, už nerozumí lví řeči, kterou kdysi společně vymysleli. Uri Orlev vydal více než třicet knih pro čtenáře různého věku. Jeho romány byly přeloženy do mnoha jazyků a získaly řadu ocenění v Izraeli i v zahraničí. Je prvním izraelským spisovatelem, který získal mezinárodní Cenu H. Ch. Andersena (v roce 1996). Česky (v překladu Lenky Bukovské) vyšly jeho knihy: Ostrov v Ptačí ulici (2013), Běž, chlapče, běž (2014) a Domů ze slunečných stepí (2017). Humoristická knížka Je těžké být lvem je určena čtenářům od osmi let.
Das Sandspiel
- 82pages
- 3 heures de lecture
Autobiographische Erzählung: Uri Orlev erzählt die Geschichte seiner Kindheit, die sich u. a. im Ghetto von Warschau abspielte. Irgendwann hatte ich mir ausgedacht, daß der Krieg, die Vernichtung der Juden überhaupt nicht in der Wirklichkeit stattfand. Daß ich das alles nur träumte. In Wirklichkeit war ich der Sohn des chinesischen Kaisers, und mein Vater, der Kaiser, hatte befohlen, mein Bett auf eine große Bühne zu stellen. Um das Bett herum standen zwanzig weise Mandarine Uri Orlev erzählt die Geschichte seiner Kindheit. Er berichtet, wie er und sein Bruder, oft auf sich allein gestellt, den Krieg, das Ghetto von Warschau, das Sterben um sie herum zu bewältigen versuchten - in Spielen, Phantasien und Träumen.
Um die entführte Prinzessin Mayalila zu befreien, begibt sich Prinz Akraton auf eine gefahrvolle Reise. Es wird ein Abenteuer auf Leben und Tod. Eine fantastische Geschichte.
Die Bleisoldaten
- 336pages
- 12 heures de lecture
»Wir haben viele Bücher über jüdische Schicksale in der Nazizeit, dies ist eines der besten. Ein ganz großer, in sich ruhender Roman. Unvergesslich.« Berliner Morgenpost Jurek ist elf, als er mit seiner Mutter und dem jüngeren Bruder Kazik ins Warschauer Ghetto kommt. Es ist kein leichtes Leben, doch Jurek und Kazik sind noch arglos: Sie wissen, dass Krieg herrscht, und spielen ihn mit ihren Bleisoldaten nach. Was es in diesen Zeiten heißt, Jude zu sein, begreifen sie erst allmählich. Das Leben im Ghetto wird zunehmend schwerer, mit jedem Tag steigt die Gefahr, gefangengenommen und deportiert zu werden. Immer wieder müssen die Brüder flüchten und ihre Verstecke wechseln. Dem Schicksal können sie dennoch nicht entgehen und kommen in das Konzentrationslager Bergen-Belsen – das beide aber am Ende überleben.
Lydia führt private Kriege gegen alle, die sie hindern an dem, was sie möchte, egal ob Lehrer, Vater, Mutter oder "diese Frau". Diese Frau, die ihren Vater heiraten will und schuld daran ist, dass ihre Mutter "diesen Mann" mit ins Haus bringt. Lydia lebt in Rumänien, in den dreißiger Jahren. Als deutsche Soldaten das Land besetzen, schickt ihre Mutter sie mit einem Flüchtlingstransport nach Palästina. Auch in der Fremde, im Kibbuz, in dem sie nun lebt und auf ihre Mutter wartet, ist Lydia überzeugt davon, dass sie alles, was sie sich wünscht, erreichen kann, wenn sie nur zäh darum kämpft.
Wyspa na ulicy Ptasiej
- 232pages
- 9 heures de lecture
Jedenastoletni Alek mieszka wraz z rodzicami w getcie warszawskim w czasie II wojny światowej. Kiedy hitlerowski okupant rozpoczyna akcję likwidacyjną dzielnicy, chłopcu udaje się ukryć w starym, zrujnowanym domu. Ten dom staje się dla niego bezludną wyspą, na której zmuszony jest spędzić samotnie kilka miesięcy. Alek czeka jednak na powrót ojca i to dodaje mu sił, by przetrwać w niezmiernie ciężkich warunkach, w obliczu śmiertelnego zagrożenia.


