"Ralph Waldo Emerson (1803-1882) gehört zu den prägenden Figuren der nordamerikanischen Kulturgeschichte. Einer christlichen Familie entstammend und durch ein Theologiestudium in Harvard vorbereitet, nahm er zunächst eine Pfarrstelle in Boston an, bevor er als Schriftsteller und Redner berühmt wurde. Sein Verhältnis zu seiner christlichen Herkunft rekonstruiert die Autorin anhand seines Umgangs mit Kernthemen des Christentums in seinem Werk. Emersons Abwendung von traditionellen kirchlichen Formen und Sprachformeln wird begleitet von einer intensiven Suche nach neuen Ausdrücken und Bildern, um seinen religiösen Individualismus zur Sprache zu bringen. Eine besondere Rolle bei seinem Ringen um theologische Fragen in seinen Predigten, Reden und Essays spielt die Einbettung des Menschen in die Natur sowie die Hervorhebung des unmittelbaren Zugangs des Menschen zum Transzendenten. Damit bieten sowohl Emersons Werk als auch die Nachzeichnung seiner Theologie zahlreiche Anknüpfungspunkte an gegenwärtige theologische Diskurse"--Page 4 of cover
Megan Arndt Livres


Solidarisches Handeln basiert auf einem Gefuhl der Verbundenheit und Zugehorigkeit und beschreibt das Eintreten fur gemeinsame Interessen oder Werte fur etwas oder jemanden. Doch Solidaritat geht gleichzeitig mit Exklusionsmechanismen einher, was nicht zuletzt in Solidaritat gegenuber anderen umschlagen kann. Wie aber werden solche Ambivalenzen, Bruche, Risse, Grenzen und Verschiebungen der Solidaritat gegenwartig insbesondere unter den Herausforderungen der Digitalisierung in der theologischen Ethik beschrieben? Die Theoriefiguren des intersektionalen Feminismus sind hier besonders spannend und weiterfuhrend. Die Beitrage dieses Bandes nehmen unterschiedliche Ansatze zu Solidaritat aus der Perspektive feministisch-theologischer Ethik in den Blick. Dabei steht Solidaritat als ein Schlusselbegriff sowohl fur intersektionale als auch fur theologische Ansatze. Der Band blickt sowohl auf methodische Fragen einer intersektionalen feministischen Ethik als auch auf materialethische Vertiefungen zu konkreten Schauplatzen und Themenzusammenhangen von Solidaritat.