What should you do if your dog treads on a shard of glass, begins choking on a
foreign object, or has an allergic reaction to an insect bite? Vet Martin
Bucksch lists the most common emergency situations, gives tips on how to
perform first aid, and provides advice on emergency treatment.
Stále více majitelů psů si láme hlavu nad tím, co dát do psí misky. A názory se široce rozcházejí. Jedno je však jasné: výživa psa by měla být zdravá a pestrá a našeho čtyřnožce by měla zásobovat vším, co v příslušných fázích svého života potřebuje. Možnosti, čím psa krmit, jsou různorodé a zvolit správné krmivo není vůbec nic lehkého.
V knize, kterou sepsal zkušený veterinář, se seznámíte s různými pohledy na krmení granulemi, doma uvařenou stravou nebo syrovou stravou (BARF). Dozvíte se, jakou roli sehrává výživa u nemocného psa, jak velkou energetickou potřebu psi mají, uděláte si přehled v tom, co jednotlivé složky psí stravy obsahují, co je vysloveně nevhodné, jak zabránit nadváze psa, jak si poradit se střevními problémy, čím krmit štěně, mladého psa, psa dospělého nebo starého, krátce shrnuto – tuto knihu prostě musíte mít, abyste měli doma spokojeného a zdravého psího strávníka.
Noch vor 10 Jahren wurde über dieses Thema kaum gesprochen und geschrieben – Fertigfutter lautete die Devise. Doch die Zeiten haben sich geändert. Immer mehr Hundehalter machen sich Gedanken darüber, was in den Napf ihres Hundes kommt. Und die Meinungen gehen weit auseinander: Von der reinen Fütterung mit Fertigfutter über Selbstkochen bis hin zum Barfen (Rohfütterung). Dieses Buch möchte keine Lanze für eine dieser Möglichkeiten brechen, sondern sie vergleichen und dabei praktische umsetzbare Tipps geben, um die Ernährung des Vierbeiners abwechslungsreicher, natürlicher und gesünder zu gestalten.
Cada vez son más los propietarios de perros que se piensan bien qué es lo que van a poner en el comedero de su mascota. Y son tantas las posibilidades (pienso, comida preparada en casa, alimentación crudívora-BARF) que cuesta decidirse. Esta guía realiza un repaso serio y documentado a las necesidades nutricionales de los perros y a los distintos tipos de productos disponibles para que puedas elegir una alimentación variada, natural y saludable para tu compañero.
Als Hundehalter macht man sich viele Gedanken darüber, was in den Napf des eigenen Hundes kommen soll. Was ist das Beste: Fertigfutter, Selbstkochen oder Barfen (Rohfütterung)? Der Tierarzt Dr. Martin Bucksch erklärt die Grundlagen der Hundeernährung, vergleicht die verschiedenen Fütterungsmethoden und gibt praktische, alltagstaugliche Tipps für eine abwechslungsreiche und natürliche Fütterung. So bleibt der Vierbeiner fit und gesund in allen Lebenslagen und Altersstufen – vom Welpen bis zum Senior. Das Plus zum Buch: Die Kosmos-Infoline – der persönliche Rat vom Autor und Tierarzt Dr. Martin Bucksch.
Dieses Standardwerk bietet jedem Hundehalter medizinischen Rat für seinen Hund in allen Lebenslagen. Die Vorbeugung und Gesundheitsvorsorge bilden dabei einen Schwerpunkt, ebenso das Erkennen und richtige Einschätzen von Krankheitssymptomen. Die Erkrankungen werden übersichtlich mit Symptomen, Ursache und Behandlung beschrieben und dazu klassische und alternative Behandlungsmethoden vorgestellt. Kapitel zur Pflege des kranken Hundes und zur Ersten Hilfe vervollständigen das Buch.
Eine Vielzahl verschiedener, hoch entwickelter Mechanismen innerhalb des Körpers sorgt im Normalfall dafür, dass Nährstoffe nicht als Fremdstoffe eingestuft und dem entsprechend bekämpft und „vernichtet“ werden. Diese „Toleranz“ basiert auf einer konzertierten Aktion zwischen den körpereigenen Abwehrsystemen (Immunsystem) sowie biologisch-physikalischen Barrieren (Darmbarriere). Verschiedene Erkrankungen können dazu führen, dass diese Barrieren geschädigt werden, die natürliche Toleranz versagt und Bestandteile der Nahrung als potentielle „Bedrohung“ für den Organismus eingestuft und bekämpft werden. Daraus resultieren Nahrungsmittel- oder Futtermittelallergien, die sich in einer Vielzahl verschiedener Krankheitszeichen äußern. Hierzu gehören sowohl solche Krankheitszeichen, die den Magen-Darmtrakt betreffen, als auch solche, die die Haut betreffen. Letztere bilden in der Regel ein „klassisches“ Krankheitsbild im Sinne einer allergischen Erkrankung (Hautrötungen, Juckreiz, Haarausfall, Ekzeme etc.). Das vorliegende Buch soll Ihnen dabei helfen, einen möglichen Verdacht zu begründen, Krankheitszeichen erkennen und interpretieren zu können.
Gesund mit Haut und Haar - Alters- und rasseabhängige Hauterkrankungen - Krankheitsvorbeugung - Haut & Ernährung Hautkrankheiten bei Hunden können vielfältige Ursachen haben. Dieses Buch hilft Ihnen, Hautkrankheiten und deren Ursachen zu erkennen. Außerdem wird genau aufgezeigt, was Sie selbst tun können und wann ein Tierarzt hinzugezogenwerden muss.Übersichtliche Leitsymptome erleichtern das Erkennen der Krankheiten.
Der Hund tritt in eine Glasscherbe oder reagiert allergisch auf einen Insektenstich – da ist schnelle Hilfe gefragt. Tierarzt Dr. Martin Bucksch beschreibt die häufigsten Notfälle wie Vergiftungen, Verbrennungen, Biss- und Schnittverletzungen und gibt schnellen Rat zu Erste-Hilfe-Maßnahmen. Extra: „Hund auf Reisen“ mit Tipps zu Reisevorbereitung, Einreisebestimmungen, Impfungen und für die Zusammenstellung einer Reiseapotheke.