Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Ulrike Bliefert

    18 septembre 1951
    Ulrike Bliefert
    Bitterherz
    Lügenengel
    Eisrosensommer
    Schattenherz
    Elfengrab
    Die Samariterin
    • Sie pflegt. Sie hilft. Doch sie kann auch anders … In einem alten Forsthaus am Rande der Eifel verzichtet die Krankenschwester Susanne Kleinschmitt auf ein eigenes Leben. Sie pflegt ihre Mutter – eine bösartige Frau, unter deren Tyrannei sie seit ihrer Kindheit leidet. Susanne ist die sprichwörtliche Samariterin, selbstlos, still, unsicher. Doch dann, ebenfalls aus dem Wunsch heraus zu helfen, be­ginnt sie einen Briefwechsel mit dem Häftling Andreas Vogel, der in der JVA Diez einsitzt. Den Briefen folgen schon bald Besuche, aus Zuneigung wird schließlich Liebe. Vogel könnte bei günstiger psychologischer Beurteilung vielleicht schon bald die Freiheit wiedererlangen. Es hat den Anschein, dass sich Susannes Leben ganz unerwartet zum Positiven verändert. Ist dies die Chance auf das Glück, das Menschen wie sie niemals für sich zu beanspruchen wagen? Doch dann tut sich plötzlich ein Abgrund auf, als sie etwas herausfindet, das sie niemals hätte entdecken dürfen … Ein äußerst raffiniert gewobener Thriller um Manipulation, Selbstzweifel und die Suche nach der Schuld.

      Die Samariterin
    • Elfengrab

      • 265pages
      • 10 heures de lecture
      4,0(64)Évaluer

      Sina ist neu im Internat und während sie noch versucht herauszufinden, wer Zicke und wer Freundin ist, stirbt eines der Mädchen, angeblich an Magersucht. Sina fühlt sich mitschuldig, denn sie konnte Lilli nicht leiden, aber dann findet sie Lillis Tagebuch mit erschütternden Informationen. Und in Sina keimt ein furchtbarer Verdacht auf. Wovor hatte Lilli Angst?

      Elfengrab
    • Malin Kowalski ist nirgendwo mehr sicher. Vier Wochen vor ihrem 18. Geburtstag sitzt sie in der Psychiatrie. Diagnose: suizidal. Leugnen: zwecklos. Dank der Lügen ihres Stiefvaters glaubt ihr niemand. Außer dem schüchternen Anatol. Gemeinsam fliehen sie aus der Klinik und machen sich auf die Suche nach einer gefährlichen Wahrheit.

      Schattenherz
    • Pia,  Richterin an einem Schülergericht, verliebt sich unsterblich in einen der Delinquenten - den charismatischen Jonas. Opfer einer Verleumdung sei er, behauptet Jonas, und Pia will ihm nur allzugern glauben. Doch es häufen sich unerklärliche, äußerst beunruhigende Vorfälle. Nach einem verheerenden Unfall beschleicht Pia ein furchtbarer Verdacht: Ist Jonas doch nicht so unschuldig, wie er behauptet? Was sie nicht ahnt: Je näher sie der schrecklichen Wahrheit kommt, desto mehr gerät sie selbst  in tödliche Gefahr.

      Eisrosensommer
    • Leonie liebt es, mit ihrer besten Freundin Meike klettern zu gehen. Gemeinsam verbringen sie in einem Berliner Club jede freie Minute mit ihrem Hobby. Bis sich eines Tages die geheimnisvolle Sonja zwischen die Freundinnen stellt. Noch ahnt Leonie nicht, wer das Au-Pair-Mädchen wirklich ist. Doch dann gerät ihre Familie in große Gefahr.

      Lügenengel
    • Sophie versucht verzweifelt, sich zu erinnern, wie sie in diese lebensgefährliche Situation gekommen ist: Allein in einem dunklen Raum. Es hatte mit einem Anruf begonnen … Nina hat Angst um ihre verschwundene Freundin und folgt jeder Spur, die zu ihr führen könnte. Sie kann es nicht fassen, als der Verdacht auf Timo fällt, ihr Freund, der ein schreckliches Geheimnis verbirgt.

      Bitterherz
    • Leonie liebt es, mit ihrer besten Freundin Meike bouldern - klettern - zu gehen. Gemeinsam verbringen sie in einem Berliner Club jede freie Minute mit ihrem Hobby. Bis sich eines Tages die geheimnisvolle Sonja zwischen die Freundinnen stellt. Noch ahnt Leonie nicht, wer das Au-Pair-Mädchen wirklich ist. Doch dann gerät ihre Familie in große Gefahr ...

      Lügen Engel
    • Für die Nachwelt ist sie im Bild verewigt: die mörderische Katze. Allerdings hat der Maler Matisse seiner Samtpfote damit entschieden Unrecht getan, wie sie uns mit Intellekt und Logik gekonnt erklärt. Lesen Sie ihr flammendes Plädoyer für ihre Unschuld!

      Matisses Katze
    • Der Kuss der grünen Fee

      Kriminelle Absinth-Geschichten

      „Die Grüne Fee“, so schrieb einst Frankreichs großer Dichter Baudelaire über den Absinth, „ist der Zaubertrank, der dem Leben seine feierliche Färbung gibt und seine dunklen Tiefen aufhellt.“Doch damit hat er das Modegetränk der Belle Epoque unterschätzt: Sein Genuss konnte durchaus selbst in dunkle Tiefen führen.Zehn Autorinnen und Autoren, die unterschiedlicher nicht sein könnten, haben die heutige Wiederentdeckung des Absinths zum Anlass genommen, ihre jeweils eigene - heitere, skurrile oder ganz und gar finstere - Sicht auf die Blütezeit der „Grünen Fee“ zu präsentieren.

      Der Kuss der grünen Fee
    • Der Tod der Schlangenfrau

      Ein Kriminalroman aus der Kaiserzeit

      Mörderjagd in der Kaiserzeit Berlin 1896. Auguste Fuchs ist Mitinhaberin des väterlichen Fotoateliers in der Friedrichstraße. Die temperamentvolle junge Frau liebt ihren Beruf mit der ganzen Leidenschaft einer Zwanzigjährigen und lässt sich nur ungern für die üblichen steifen Porträts und Familienbilder einspannen. Als Samirah, die schöne Schlangenbeschwörerin aus dem »Wintergarten-Varieté«, während der Aufnahmen zu »Szenen aus einem ägyptischen Harem« unter ungeklärten Umständen ums Leben kommt, ist auf einer der Fotografien ein mysteriöser Gegenstand zu erkennen. Ist das womöglich die Mordwaffe? Doch die Tatortfotografie ist in Deutschland noch nicht als Beweismittel anerkannt, und der ermittelnde Kommissar schenkt Augustes Hinweis keinerlei Beachtung. Unterstützt von ihrer jung verwitweten Tante - Lady Henrietta Droydon Jones - und dem Kriminalassistenten Jakob Wilhelmi versucht Auguste, Samirahs Mörder zu finden. Die Spur führt von Berlin über London bis nach Deutsch-Ostafrika, und schon bald gerät das Trio tief in den Sumpf wilhelminischer Kolonialpolitik.

      Der Tod der Schlangenfrau