Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Friedemann Horn

    Symbolika biblického jazyka
    Resümee 2004
    Swedenborgs Jenseitsschau und die Fortentwicklung der Seelen
    Unsterblichkeit?
    • Friedemann Horn war bis zu seinem Tod im Jahre 1999 Schriftleiter der Zeitschrift »Offene Tore: Beiträge zu einem neuen christlichen Zeitalter«. Das Thema »Tod und Aufersstehung« beschäftigte ihn seit der Kriegszeit, als er mit den Werken Swedenborgs vertraut wurde. Er teilte die Überzeugung seines Lehrers, dass die Kirche in ihrer gegenwärtigen Krise gut daran täte, Swedenborgs Jenseitsschau zu prüfen, anstatt sie, wie bisher, einfach totzuschweigen. Das Buch leitet dazu an, sich nicht durch die unterschiedlichen biblischen Aussagen zu den sogenannten Letzten Dingen verwirren zu lassen, sondern die Worte Jesu in den Evangelien zum allein gültigen Maßstab zu nehmen. Horn wehrt sich mit einleuchtenden Argumenten gegen die These, die Jesus teilweise widersprechenden Aussagen des Paulus seien verlässlicher, weil »nachweislich früher« als die Evangelien verfasst. Inhalt: Ist der Tod das Ende? Warum ich an ein Leben nach dem Tode glaube. Ewiges Leben? Was Jesus dazu sagt. Wann kommt das Reich Gottes? Gottesreich oder Himmelreich? Ehe nach dem Tode: Eine romantische Vorstellung? Reinkarnation und christlicher Glaube. Swedenborgs Jenseitsschau und die Fortentwicklung der Seelen: Eine Alternative zur Reinkarnationslehre? F. W. J. Schellings Lehre von den Letzten Dingen. Wichtige Bibel-Texte über Tod und Auferstehung.

      Unsterblichkeit?
    • Kniha zabývající se chasídskou tradicí a jejími důsledky a podněty pro náš všední život i mravní postoje v současném světě vznikla na základě curyšských přednáškových cyklů prof. Weinreba. Neobvyklý kurs hebrejštiny je stručným úvodem do chasídské větve kabbaly, tedy dávné tradice židovských učenců, opírající se o svatá Písma i nepředpojaté lidské myšlení, otevírá stezku k pochopení podstaty lidské řeči, k porozumění hlubšímu smyslu biblických textů i k sebezdokonalování člověka při vědomí božského úmyslu se světem i lidstvem.

      Symbolika biblického jazyka