Wolfgang Neuhaus Livres






Die Päpstin
Roman
Im bitterkalten Winter des Jahres 814 bringt die heidnische Frau des Dorfpriesters ein Mädchen zur Welt: Johanna. Sie wächst in einer Welt düsteren Aberglaubens auf, gegen den ihr Vater grausam zu Felde zieht; er läßt sogar die Hebamme des Ortes als Hexe verfolgen. Ein Mensch erkennt bei Johanna besondere Gaben: Aeskulapius, der Pädagoge aus dem fernen Byzanz, weist sie als einziges Mädchen in die Lehren der Philosophie und Logik ein. Doch beinahe wird Johanna ihr Wissensdurst zum Verhängnis. Nur der Ritter Gerold, ihr Freund und späterer Liebhaber, vermag sie vor dem grausamen Magister Odo zu bewahren. Nach einem verheerenden Feldzug der Normannen weiß sie endgültig: Frauen wie sie überleben in dieser Welt nicht. So geht sie als Mönch verkleidet ins Kloster Fulda. Als Medicus betritt sie Jahre später Rom, die Stadt des Papstes - wo die Wechselfälle des Schicksals sie schließlich selbst auf den heiligen Stuhl bringen.
The assassini
- 788pages
- 28 heures de lecture
In the Vatican, the pope is dying as priestly vultures gather around, whispering the names of possible successors. In a forgotten monastery on Ireland's gale-swept coast, a dangerous document is hidden, waiting to be claimed. And in a family chapel in Princeton, New Jersey, a nun is murdered at her prayers.
Das Science Fiction Jahr 2024
- 600pages
- 21 heures de lecture
Die 39. Ausgabe von DAS SCIENCE FICTION JAHR untersucht die Rolle der künstlichen Intelligenz in der Science Fiction und deren Einfluss auf unseren Alltag, insbesondere auf kreative Berufe. Renommierte Autor:innen wie Judith und Christian Vogt sowie Uwe Neuhold, Lena Richter und Simon Spiegel bieten vielseitige Perspektiven und Analysen, die die Verbindung zwischen technologischem Fortschritt und künstlerischem Schaffen beleuchten. Die Beiträge regen zur Reflexion über die Zukunft von KI und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft an.
Evolutionäre Spekulation ist bis heute eines der Hauptthemen der Science Fiction. Wolfgang Neuhaus bietet mit seinen Essays, die über viele Jahre in DAS SCIENCE FICTION JAHR erschienen sind, einen Einblick in die unterschiedlichen Schreibweisen, die im Genre möglich sind: von der Space Opera bis zum Cyberpunk, von literarischen Gedankenexperimenten bis hin zu kosmischen Visionen. Ergänzend werden einige Beispiele der visuellen SF vorgestellt. Welche Aussichten hat die Menschheit durch die sich beschleunigenden Prozesse der Technik und der Wissenschaft? Es deuten sich vielfache Überschreitungen in den Verhältnissen der Menschen zu ihrem Körper, zur Umwelt und zu den Maschinen an, die erst in Umrissen zu erfassen sind. Auch wenn die SF als Literatur des Wandels sich immer wieder in Krisen befunden hat, was ihre Gestaltung und ihre Rezeption angeht, so war sie stets in der Lage, neue Formen des ästhetischen Ausdrucks für solche Vorgänge zu finden. Das Genre ist auf dem Weg, eine dem 21. Jahrhundert angemessene Symbolik zu entwickeln, der Neuhaus in seinen Essays nachspürt.
Román německého spisovatele líčí na pozadí hrůz konce války v Německu příběh 16tiletého chlapce, který je jako řada jeho kamarádů, nasazen na frontu, zažije peklo bojů o Berlín, kde se začíná hroutit jeho víra v Hitlera, která mu byla štěpována školou a organizací Hitlerjungend. Ztrácí zcela víru v lidi a velmi těžko nachází v složité situaci poválečného Německa správnou životní cestu.
