Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Juan Carlos Onetti

    1 juillet 1909 – 30 mai 1994

    Juan Carlos Onetti fut un romancier et nouvelliste uruguayen, reconnu comme l'un des écrivains les plus distingués d'Amérique Latine. Son œuvre se caractérise par une profonde introspection et une perspective mélancolique sur l'existence humaine. Onetti dépeint magistralement des personnages aux prises avec des démons intérieurs et l'aliénation sociale. Son style est souvent décrit comme sobre mais poétique, explorant les thèmes de la solitude, de la perte et de la quête de sens dans un monde absurde.

    Juan Carlos Onetti
    Ein verwirklichter Traum
    Body Snatcher
    No Man's Land
    A Dream Come True
    Farewells
    Demain sera un autre jour
    • Demain sera un autre jour

      • 149pages
      • 6 heures de lecture

      Roman ou nouvelle, chaque texte de Juan Carlos Onetti est un monde en soi, sordide, cruel, cynique, peuplé d'artistes ratés, de prostituées à la dérive, d'amis faux et pathétiques. Dans les bas-fonds urbains de Santa Maria ou de toute autre mégapole, la vie passe comme une expiation par le mal et les misères d'une faute peut-être même inexistante. Avec l'addition dans ce recueil de quatre nouvelles jusqu'alors inédites en français - Les Jumelles, L'Arbre, L'Excursion, Montaigne -, c'est l'intégralité de l'œuvre littéraire de ce géant des lettres hispaniques qui se trouve désormais à la disposition du public français.

      Demain sera un autre jour
    • Farewells

      • 136pages
      • 5 heures de lecture
      4,2(6)Évaluer

      Translation of: Los Adioses and Para una tumba sin nombre.

      Farewells
    • A Dream Come True

      • 424pages
      • 15 heures de lecture
      3,9(44)Évaluer

      A Dream Come True collects the complete stories of Juan Carlos Onetti, presenting his existentialist, complex, and ironic style over the course of his writing career. Onetti was praised by Latin America's greatest authors, and regarded as an inventor of a new form and school of writing.Juan Carlos Onetti's A Dream Come True depicts a sharp, coherent, literary voice, encompassing Onetti's early stages of writing and his later texts. They span from a few pages in "Avenida de Mayo - Diagonal - Avenida de Mayo" to short novellas, like the celebrated detective story "The Face of Disgrace" and "Death and the Girl," an existential masterpiece that explores the complexity of violence and murder in the mythical town of Santa María. His stories create a world of writing which is both universal and highly local, mediating between philosophical characters and the quotidian melodrama of Uruguayan villages.

      A Dream Come True
    • In the provincial Argentine town of Santa Maria, Larsen, a pimp, tries to create the perfect brothel, while Julita, a widow unable to accept the death of her husband, takes his younger brother as her lover

      Body Snatcher
    • Magda

      Roman

      4,0(1)Évaluer

      Aus dem zynischen Gerede von Kneipengängern und Bordellbesuchern löst sich die geheimnisvolle Gestalt einer Frau. Damals im Eldorado, in Buenos Aires, schwärmten die Nachtschmarotzer um sie und ihren dunklen Hauptmann, der die Whiskys mit Dollars bezahlte. Nun sitzt Lamas, der heruntergekommene Journalist und traurige Spieler, der nachts dabei war und den Duft von Magdas Achseln atmete, in einer deutschen Bierstube in Lavanda und erzählt einem Freund, unter dem Klirren von Krügen, Magdas Geschichte: Bestellen Sie noch eine Runde, und ich schenke Ihnen dafür eine Beichte, die ich mir für mein Totenbett aufgehoben hatte. Der Dante zerreißt mich. Irgendsowas. Ah, der Komödiant im Tragöden, lacht der Zuhörer und ahnt nicht, daß Lamas wieder und wieder hinabsteigen wird in Magdas Geschichte, die er nach dieser nächtlichen Beichte aufschreibt und sich selbst erzählt: Magda, die lächelnde Frau in dem Cabaret mit den eindeutigen Extrazimmern; Magda, das Mädchen im Hundepelz, das Lamas in den frühen Morgenstunden ins No Name begleitet, zu einem letzten Glas, und das ihn eines Nachts, da ihr Kommandant fern ist, mitnimmt in ihr Apartment. Später berichtet ein Barbesucher, der Magdas Bahn zufällig kreuzt, im Polizeikommissariat das Ende ihrer Geschichte, und der Fernschreiber in Lamas' Zeitungsredaktion tickert das Epitaph.

      Magda
    • Am Anfang steht sein ruppiger Erstling Der Schacht von 1939 – ein unausschöpflicher, immer neu zu lesender Text. Daneben enthält der Band die beiden bislang noch nie auf deutsch erschienenen frühen Romane Niemandsland (1941) und Für diese Nacht (1943). Niemandsland erzählt von einer lose verbundenen Clique mit sich überkreuzenden erotischen Beziehungen: ein Maler, ein Schriftsteller, ein Anwalt, ein linksrevolutionärer Gewerkschafter, der Zuhälter Larsen, ein junges Mädchen, die Frau mit dem gelben Haar, eine Prostituierte – nicht das Gefüge der Handlung, sondern wie Onetti die Lebenswünsche und die Lebenslügen all dieser Personen evoziert, macht die Intensität des Romans aus. Für diese Nacht von 1943 erzählt vor dem Hintergrund einer Hafenstadt im Bürgerkrieg davon, wie ein Mann in dem von ihm als vergeblich gewußten Versuch, vor seinen politischen Gegnern aus der Stadt zu flüchten, durch die Nacht hetzt. Ein Roman, der etwas von der schwarzen Serie der Kriminalromane der frühen vierziger Jahre hat: ein thrill, der bei Onetti naturgemäß von existentieller Eindringlichkeit ist. Unter dem Titel Une nuit de chien wurde der Roman soeben von Werner Schroeter verfilmt.

      Der Schacht. Niemandsland. Für diese Nacht
    • "Der Tod und das Mädchen" erzählt von einem angekündigten Mord, bei dem Dr. Díaz Grey skeptisch über den Besucher Jorge Malabia sinniert. Onetti kreiert mit wenigen Figuren eine existenzielle Welt, die zwischen Himmel und Hölle pendelt. Die Erzählung ist intensiv und dicht, ähnlich der Kammermusik, und beleuchtet tiefgründige menschliche Erfahrungen.

      Der Tod und das Mädchen