Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Martin Demmler

    Ultraschall, das Festival für Neue Musik
    Robert Schumann
    Berlins Inseln
    Laubenpieper
    Trinkpoesie. Gedichte aus aller Welt.
    Komponisten des 20. Jahrhunderts
    • Laubenpieper

      Wo das wahre Leben tobt

      Ein eigener Garten mit Teich, schönen Blumen, einem schattigen Plätzchen und viel Entspannung. So stellten sich Sabine und Robert ihren Gartentraum vor. Doch das Leben in der Kolonie ist nicht so sorglos wie es scheint. Zwar hat Sabine jetzt ihre Parzelle, aber bei der oft schweren Arbeit, den ungewohnten Nachbarn und den gärtnerischen Misserfolgen kehrt bald Ernüchterung ein. Und da ist auch noch die junge Yvonne aus dem Nachbargarten, die für Beziehungsstress sorgt. Das Kolonieleben bietet aber auch neue, spannende Erfahrungen: Ausschweifende Feste, einen seltsamen Türken, fulminante Maulwurfsjagden und einen japanischen Zen-Garten inmitten der Laubenkolonie. Aber reicht das? Kann das ein Leben ganz ohne Roberts Sabine ersetzen?

      Laubenpieper
    • Berlins Inseln

      Alle Inseln der Hauptstadt

      Mehr als 70 Inseln gibt es in Berlin – manche bewohnt und urban, andere nahezu unbekannt, sagenumwoben und nur mit einem kleinen Ruderboot zu erreichen. Der RBB-Journalist und Berlin-Kenner Martin Demmler stellt in diesem Band die 45 schönsten von Wasser umgebenen Orte vor. Ob die kulturträchtige Pfaueninsel oder das elitäre Schwanenwerder, hippe Szeneorte wie die Lohmühleninsel oder die einsamen Inseln im Seddinsee – die Berliner Inselwelt bietet viele sehenswerte Oasen, die es für Einheimische wie Tourist: innen zu entdecken lohnt!

      Berlins Inseln
    • Martin Demmler bietet in diesem Buch eine knappe Einführung in Entstehungsgeschichte, Komposition und Besonderheiten der Symphonien Robert Schumanns. Abgerundet wird der Band durch einen kurzen Abriß der Rezeption des symphonischen Schaffens Schumanns vom späten 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Die C. H. Beck Wissen-Bände aus dem Themenbereich Musik wollen umfassende Informationen zum Werk bedeutender Komponisten der Musikgeschichte anhand einer für ihr Schaffen repräsentativen musikalischen Gattung bieten. Der Leser lernt auf diese Weise nicht nur Stil, Kompositionstechnik und Interpretation einzelner Werke kennen, sondern erhält die Möglichkeit, den betreffenden Komponisten, seine kompositorische Entwicklung und ebenso die jeweilige Gattung und ihre Entwicklung in der Musikgeschichte einzuordnen. Aspekte der Wirkungsgeschichte und der Aufführungspraxis runden die allgemeinverständlich gehaltenen Darstellungen ab.Die regelmäßig in der enzyklopädischen Reihe C. H. Beck Wissen erscheinenden Themenbände zur Musik sollen sich für Kenner und Liebhaber zu einer Bibliothek musikalischer Werkführer, nach zentralen Gattungen gegliedert, entwickeln.

      Schumanns Sinfonien. Ein musikalischer Werkführer