"L'héroïne du roman, Eva, fille des propriétaires d'un modeste restaurant de Francfort-sur-le-Main, s'apprête à se fiancer avec un jeune héritier de la ville quand débute le "second procès d'Auschwitz" (1963) où doivent être jugés les crimes des dignitaires nazis. Eva a suivi des études d'interprète, elle maîtrise la langue polonaise : le tribunal la contacte pour lui proposer d'assurer, durant les audiences, la traduction instantanée des dépositions que feront les survivants du camp. Ignorant tout de ce passé, bravant les vives réticences de ses propres parents et celles de son fiancé, Eva décide de suivre son instinct et d'accepter cette mission. S'ouvre alors devant elle le long chemin d'une prise de conscience qui engage sa famille, mais qui concerne également toute la société de son temps. Porté par un regard de cinéaste et mené tambour battant, ce roman captive par sa justesse, son efficacité, son empathie avec une jeune femme en pleine construction de son individualité, dans un pays où la reconnaissance du passé engage profondément l'avenir."--Page 4 de la couverture
Annette Hess Livres
Annette Hess est une auteure acclamée qui est passée d'une carrière réussie de scénariste à celle de romancière captivante. Son œuvre est reconnue pour son exploration profonde de la psychologie humaine et des dynamiques sociétales. Hess tisse habilement des récits captivants qui plongent dans de profondes questions existentielles, offrant aux lecteurs une expérience littéraire d'une résonance unique. Son style distinctif est à la fois contemporain et intemporel dans son attrait.







The Lost Memory
- 308pages
- 11 heures de lecture
„Wenn du den Gedanken zu Ende denkst, gibt es nur eine Option und die…“ „Nein!“, fiel er seinem Meister harsch ins Wort. „Doch“, widersprach Jar-Kárdi ihm bestimmt, aber leise. „Und das weißt du.“ Als der junge Aíschja aus seiner Ohnmacht erwacht, erinnert er sich an nichts mehr - und so bleibt ihm keine andere Wahl: Er muss sich ein komplett neues Leben aufbauen. Als er jedoch dem Verfolgten Jar-Kárdi Dádorn das Leben rettet und deshalb vor Soldaten fliehen muss, holt ihn seine Vergangenheit ein: Aíschja ist einst ein Rebell gewesen, der dann auf die Seite des Regenten übergelaufen ist und mithilfe der königlichen Armee seine Familie kaltblütig ausgelöscht hat. Aíschja ist entsetzt über seine Tat. Er versteht nicht, wieso er dieses Verbrechen verübt hat. Voller Verzweiflung sucht er nach einem Mittel, welches seine Erinnerungen wieder herstellen soll – doch man warnt ihn davor, dass er danach niemals wieder derselbe sein wird …
Disziplin und Leistung im Alltag einer zweiten Grundschulklasse
Eine ethnographische Studie
- 392pages
- 14 heures de lecture
Die Untersuchung beleuchtet den Übergang von Grundschulkindern in eine Phase, in der benotete Klassenarbeiten eingeführt werden, und die damit verbundenen kulturellen Codes von Disziplin und Leistung. Annette Hess analysiert, wie diese Aspekte die Wahrnehmung und das Verhalten der Zweitklässler beeinflussen. Empirische Beispiele verdeutlichen die subjektiven Faktoren, die die Notengebung und den Schwierigkeitsgrad der Arbeiten prägen. Zudem wird die komplexe Rolle der Lehrkräfte zwischen Inklusion und leistungsorientierter Bewertung thematisiert, was zu einem tiefen Verständnis der aktuellen schulischen Leistungsbeurteilung führt.
Im neuen Roman von Annette Hess dreht sich alles um die Tanzschule Galant in Westberlin 1987 und deren Leiterin Caterina Schöllack, die ihren 80. Geburtstag feiert. Bei der Feier kommen Konflikte zwischen Caterinas Töchtern und ihrer Enkelin Dorli auf, die Fragen zu Freiheit, Emanzipation und Glück aufwerfen.
Asakhan
Die Flucht des Prinzen
„Wie bedauerlich, dass der Khan dir diese Floskeln austreiben wird, noch ehe ich die Gelegenheit haben werde, das höchstpersönlich zu erledigen.“ Zwanzig Jahre sind vergangen, seitdem die letzte absolutistische Königsfamilie ins Exil verbannt wurde, doch Asakhan, der jüngste Nachfahre der Ahnenreihe, wächst versteckt auf. Schlagartig ändert sich alles für ihn – und um seinen Verfolgern zu entkommen, wird er gezwungen, sich in der Rebellion, dem einzigen sicheren Ort für ihn, zu verstecken – doch die Rebellen sind nicht dumm …
A INTÉRPRETE É O PRIMEIRO ROMANCE DE ANNETTE HESS E FOI VENDIDO PARA 21 PAÍSES. Tendo como pano de fundo os julgamentos de Auschwitz, este sucesso internacional de Annette Hess conta uma história arrebatadora sobre uma jovem disposta a enfrentar a família e a sociedade para expor as verdades mais sombrias de sua nação. “Annette Hess cria uma trama cinematográfica que prende o leitor da primeira à última página.” – Der Spiegel Para Eva Bruhns, a Segunda Guerra Mundial é apenas uma memória nebulosa da infância. Ao fim dos conflitos, Frankfurt estava arruinada, vítima dos bombardeios dos Aliados. Agora, em 1963, a cidade está totalmente reconstruída e Eva espera, ansiosa, pelo pedido de casamento do namorado rico, sonhando com uma vida longe dos pais e da irmã. Porém, seus planos são alterados quando o impetuoso advogado David Miller a convoca para atuar como intérprete nos julgamentos do campo de concentração de Auschwitz. À medida que se envolve com as testemunhas polonesas, Eva começa a questionar seu futuro e o silêncio da família sobre a guerra. Por que os pais se recusam a falar sobre o que aconteceu? Ela ama mesmo o namorado e será feliz como uma dona de casa? Determinada a fazer justiça, Eva se une a um time de promotores empenhado em condenar os nazistas – uma decisão que mudará o presente e o passado de seu país.