This collection of anecdotes and reminiscences offers an intimate look at the life and times of Frederick the Great, one of the most important figures in European history. Written by a French diplomat who knew Frederick personally, this book provides a unique perspective on the man and his world.
Dieudonné Thiébault Livres
Un érudit français devenu professeur de grammaire française à la cour royale de Prusse, chargé d'éditer les écrits en français de Frédéric II le Grand. Au cours de son séjour de vingt ans en Prusse, il cultiva une vie sociale trépidante et des amitiés avec de nombreuses personnalités notables. Après son retour à Paris, il publia ses mémoires, qui dépeignent avec vivacité la cour, la société et l'État prussiens. Son œuvre offre à la fois des analyses savantes du système administratif prussien et une description sensible de la vie à la cour de Frédéric II par un homme de lettres.



Dieudonné Thiébault (1733 – 1807) wurde im Jahr 1765 als Professor für französische Grammatik nach Berlin berufen, um die Schriften Friedrichs des Großen zu korrigieren. Er mußte versprechen, kein Deutsch zu lernen, um sein reines Französisch nicht zu verwässern. Zwanzig Jahre blieb er am Hof und veröffentlichte 1804 in Paris seine Erinnerungen, hier vollständig und kommentiert nachgedruckt. Er lernte alle kennen, die Prinzessinnen und Prinzen, die Gesandten aus Frankreich, Österreich, England und Rußland, die Mitglieder der Akademie der Wissenschaft. Vor allem aber traf er mit Friedrich II. zusammen, immer wieder und immer in intensivem Gedankenaustausch. Als Wissenschaftler analysierte Thiébault den Aufbau von Staat, Verwaltung, Auswärtigem, von Post, Transport und Polizei. Und als Literat charakterisierte er treffend, einfühlsam aber auch keine Frivolität auslassend die höfische Gesellschaft in Berlin und Europa.