Vaše dcera má schizofrenii! Tuto větu slyšela Janine Berg-Peer poprvé před pětadvaceti lety. Ze dne na den se jí změnil život. Od toho okamžiku už nic nebylo jako dřív. Boj odvážné ženy za spokojenost jejího dítěte začal. Autorka v knize sebekriticky a velmi otevřeně popisuje, jak se společně s dcerou – a někdy i jí navzdory – učila s nemocí vypořádat.
Janine Berg Peer Livres







Aufopfern ist keine Lösung
Mut zu mehr Gelassenheit für Eltern psychisch erkrankter Kinder und Erwachsener
Ein Ratgeber für Angehörige von psychisch Erkrankten Eltern von psychisch erkrankten Kindern und Erwachsenen sind extrem gefordert, und das meist über Jahre. Janine Berg-Peer geht konkret auf die vielen Herausforderungen ein, mit denen sie sich konfrontiert sehen. Das Wissen und die Gelassenheit, die sie nach zwanzig Jahren Erfahrung als selbst betroffene Mutter hat, möchte sie anderen Eltern weitergeben und ihnen helfen, ihre Situation und Lebensqualität zu verbessern. Ihr Ratgeber zeigt: Trotz der großen Belastung ist es möglich, mit der Krankheit umzugehen, ohne sich dabei völlig aufzureiben. Wenn Eltern eine andere Einstellung zur Krankheit gewinnen und frühzeitig Weichen stellen, um Aufopferung, permanentes In-Sorge-Sein und eigene Erkrankung zu vermeiden, können sie wieder Lebensfreude zurück gewinnen.
Kdo je připraven, toho smrt nezaskočí : můj "projekt" pro poklidný život ve stáří
- 218pages
- 8 heures de lecture
Když si člověk uspořádá poslední věci svého života, je to očistné a osvobozující. Mnoho lidí žije s představou, ze na přípravu na stáří mají stále dost času. Janine Berg-Peer ale dospěla do životní fáze, kdy už nechce čekat, až bude příliš pozdě. S lehkostí a osobitým vtipem se pustila do zařizování všeho, co je potřeba: sepsat dříve vyslovené přání, najít si opatrovníka pro případ, že už o sobě nebude moci rozhodovat sama, napsat závěť, pořídit chodítko, nebo jen vycházkovou hůl? Čeká jí poslední stěhování? Vícegenerační dům, sdílené bydlení pro seniory, nebo snad domov pro pacienty s demencí? A co takový rakevní klub? Řídí se heslem, že „Smrt je třeba promýšlet do konce“. Čím více informací člověk nasbírá, tím menší má pak obavy z toho, jak budou vypadat poslední roky jeho života.
Schizophrenie ist scheiße, Mama!
Vom Leben mit meiner psychisch erkrankten Tochter
»Ihre Tochter hat Schizophrenie!« Diesen Satz hört Janine Berg-Peer vor 16 Jahren das erste Mal. Von einem Tag auf den nächsten ist nichts in ihrem Leben so wie vorher. Der Kampf einer mutigen und starken Frau um das Wohl ihres Kindes beginnt. Selbstkritisch und mit großer Offenheit beschreibt sie, wie sie gemeinsam mit ihrer Tochter, manchmal auch gegen sie, lernt, mit deren Krankheit umzugehen. »Der Boden hat sich unter mir aufgetan. Schizophrenie? Meine Tochter? Das muss das Ende von unserem Leben sein. Die Unsicherheit über die Entwicklung der Krankheit erfasst alles, was ich tue, was ich denke und wie ich mit anderen Menschen kommuniziere. Es gibt keine Verhaltensanleitung für eine Angehörige. Es gibt kein Vorbild. Was darf ich, was mache ich richtig, was falsch? Darf ich überhaupt ein normales Leben weiterleben? Kann ich mich am Leben freuen?«
Sebeobětování není řešení
- 126pages
- 5 heures de lecture
Příručka pro rodiče, kteří se starají o děti trpící duševním onemocněním, vedoucí ke klidnějšímu, svobodnějšímu a radostnějšímu životu.
Moderation von Selbsthilfegruppen
Ein Leitfaden
Gesprächsgruppen für Angehörige und Betroffene haben sich als fester Bestandteil der Selbsthilfe in Kliniken und in der ambulanten Versorgung etabliert. Ihr Nutzen von Gesprächsgruppen ist seit Jahren bekannt. Die Autorin und erfahrene Moderatorin gibt Menschen, die eine Gruppe aufbauen wollen, ausgesprochen praktische Hilfestellungen bei der Organisation und Durchführung. Behandelt werden u. a. - Formen und Settings einer Gruppe, - die Gewinnung von Mitgliedern, - organisatorische und finanzielle Fragen, - Moderation und Kommunikation, - Konfliktlösung, - Umgang mit heiklen oder Tabu-Themen sowie - spezifische Belastungen von Betroffenen und Angehörigen. Downloadmaterial und Literaturempfehlungen ergänzen diesen unentbehrlichen Begleiter und machen ihn zu einem hilfreichen Nachschlagewerk nicht nur für Neueinsteiger, sondern auch für erfahrene Moderatoren und Moderatorinnen.
Die gute Nachricht zuerst: Auch jenseits der 30 gibt esnoch genug Singles. Die schlechte Nachricht: Zu Hause vor dem Fernseher treffen Sie die netten Männer und Frauen natürlich nicht. Janine Berg-Peer zeigt in Sieben Schritte zur neuen Liebe, wie sich die Regeln der Jobsuche auf die Partnersuche übertragen lassen: Nicht auf den Zufall warten, sondern mit einem klaren Ziel und einer gut durchdachten Strategie Situationen herbeiführen, in denen sich Liebe auf den ersten oder auch den zweiten Blick entwickeln kann.
Immer mehr Unternehmen gehen dazu über, Outplacement in Szenarien des Personalabbaus zu berücksichtigen. Aus ihrer langjährigen Consultingpraxis gibt Janine Berg-Peer Entscheidern Kriterien für den Einsatz von Einzel- oder Gruppen-Outplacement sowie für interne Outplacementprojekte an die Hand. Angereichert mit vielen Beispielen beschreibt sie das Vorgehen auf allen Hierarchiebenen von Unternehmen unterschiedlicher Größe. Interviews mit zwei Personalleitern zum Inhouse Outplacement Center runden das Buch ab.

