Ericksonian Approaches to Hypnosis and Psychotherapy
- 552pages
- 20 heures de lecture
Bound in the publisher's original cloth over boards, spine stamped in black. Dust jacket is rubbed at the edges and extremities, else fine.







Bound in the publisher's original cloth over boards, spine stamped in black. Dust jacket is rubbed at the edges and extremities, else fine.
The Anatomy of Experiential Impact is the second volume of a trilogy, and can be read independently of the other books in the series. The first volume, The Induction of Hypnosis (2014), presented Dr. Zeig's model of hypnosis. The third, Psychoaerobics (2015), presented an experiential method of therapist development. In this book, you will encounter a model of brief therapy that can be applied independent of your preferred model of therapy. Change in therapy is best elicited by the experiences people live, not the information they receive. Hypnosis is fundamentally an experiential method, the imperative of which is, "By living this experience, you can reclaim your ability to change or cope adequately." The Anatomy of Experiential Impact Through Ericksonian Psychotherapy promotes experiential methods that are derived from a hypnotic orientation, offering a stepwise plan for creating an experientially based brief therapy.
Erickson byl všeobecně uznávanou přední světovou autoritou v hypnoterapii a krátké strategické terapii. V knize nahlédneme do netradiční hypnoterapie.
V roce 1985 se ve Phoenixu konala konference, která je označována jako mezník v historii psychoterapie. Sešli se zde představitelé základních psychoterapeutických směrů (Rogers, Satirová, Watzlawick, Ellis, Beck, Lazarus aj.), kteří odpovídali na šest otázek: Jak definujete psychoterapii? Jak se lidé mění v průběhu psychoterapie? Co je výhodou a nevýhodou vašeho přístupu? Jak probíhá výcvik psychoterapeutů v rámci vašeho směru? Jak hodnotíte účinnost psychoterapie? Jak se díváte na vývoj psychoterapie? Zpracováním příspěvků vznikl jedinečný přehled mapující celou oblast psychoterapie.
Kniha Milton H. Erickson poskytuje jedinečný vhled do života a životních zkušeností této legendární osobnosti a podává přehledný výčet osobitých přínosů, kterými Erickson obohatil jak teoretickou, tak i praktickou stránku psychoterapie. Erickson měl hlavní podíl na tom, že se hypnóza stala právoplatným nástrojem klinické praxe. Na základě svých výzkumů i praktických zkušeností vytvořil vědecký pohled na hypnotický fenomén a navrhl mnohé neotřelé způsoby klinického využití hypnózy. Tato srozumitelná kniha podává všem čtenářům se zájmem o danou oblast cenný přehled Ericksonova života, díla a jeho dosavadních vlivů na současnou psychoterapii a poradenství.
Jeffrey K. Zeig v knize Indukce hypnózy představuje základní model hypnotické indukce z ericksonovského pohledu. Záměrem publikace je motivovat čtenáře, aby objevovali možnosti, které v sobě hypnóza skrývá, a dozvěděli se více o přínosu Miltona H. Ericksona, jehož pozoruhodnou hypnotickou metodu lze učinit součástí jakékoli formy terapie a tím zvýšit její efektivitu.
Hier zeigt er sich als Meister der Hypnotherapie, der wie kein anderer dazu beitrug, dieses therapeutische Verfahren neu zu legitimieren und weiterzuentwickeln. Er zeigt sich als geschickter Lehrer, der andere Therapeuten zu motivieren und zu begeistern weiß. Und er zeigt sich als eine Persönlichkeit, die Wärme, Weisheit und Menschlichkeit ausstrahlt.
Das Hervorrufen von Ressourcen und Potenzialen in Trance
Dieses Buch bietet weit mehr als eine bloße Interpretation von Miltons H. Ericksons Werk. Der Autor, ein anerkannter Experte für Ericksons hypnotherapeutische Methoden und ehemaliger Schüler, präsentiert das Modell der Elizitation hypnotischer Trance im Gegensatz zur standardisierten Induktion. Mit fundierten Beschreibungen, tiefgreifenden Analysen und seiner umfangreichen Erfahrung zeigt Jeff Zeig inspirierend, wie Ericksons Beiträge, Hypnosemodelle und Kommunikationstechniken in jede Therapie integriert werden können, um deren Effektivität zu erhöhen. Die 12 Kapitel bieten wertvolle Einblicke in moderne Hypnotherapie, einschließlich einer Einführung in Hypnose aus der Perspektive des Patienten, der Entwicklung moderner Hypnose, einem Vergleich traditioneller hypnotherapeutischer Modelle mit Ericksons Ansätzen sowie einer detaillierten Darstellung der Prinzipien des elizitatorischen Ansatzes und der sprachlichen Besonderheiten. Das umfassende ARE-Modell wird ebenfalls behandelt. Zeigs Werk eignet sich hervorragend als Lehr- und Lernbuch für Studierende und Fachleute unterschiedlicher Ausbildungsniveaus. Es ist anschaulich geschrieben, reich an unterhaltsamen Geschichten, Metaphern, theoretischen Erklärungen und praktischen Beispielen, wodurch es Therapeuten nicht nur in ihrer Arbeit mit Klienten, sondern auch bei der Entwicklung eigener Fähigkeiten unterstützt.
Der Direktor der Milton Erickson Foundation, Dr. Jeffrey Zeig, hat in diesem Band seine wertvollsten Beiträge zur Psychotherapie zusammengetragen. Wie der Titel zeigt, präsentiert das Buch einen Zusammenfluss seiner Ideen und Schriften über die Zeit und spiegelt somit Zeig’s professionelle und persönliche Reise wider. Das Buch gliedert sich in 4 Teile mit 15 Kapiteln, welche beide überspannenden Themen moderner klinischer Anstrengungen erfassen: wie man ein Therapeut SEIN kann und wie man Therapie MACHT. Das Verständnis von Zeig – Therapie mehr als Kunst denn als Wissenschaft zu betrachten – ist in diesem Band allgegenwärtig. Seine Kreativität und Liebe zur Sprache sowie die Fülle an Fallbeispielen aus seiner und Milton H. Erickson’s Praxis machen das Buch zu einem leicht lesbaren und gut verständlichen Begleiter. Selbst die technischen Diskussionen werden dabei so dargestellt, dass der Leser diesen leicht folgen kann und zum Weiterdenken stimuliert wird. In jedem Kapitel findet sich es etwas Neues zu entdecken, sei es über Methoden, Grenzen, Geschichte, Innovation oder Anwendungen der Therapie. Somit ist das Buch für Studenten und Professionisten gleichermaßen von Wert. Nehmen wir alle Beiträge zusammen, ergibt sich in Zeig’s Worten folgende Essenz: 'Die Kunst unserer persönlichen Entwicklung verbessert die Therapie mehr, als irgendein technischer Fortschritt, welcher ein Experte Ihnen anbietet, es jemals kann.'