Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Raphael Georg Kiesewetter

    Geschichte der europäisch-abendländischen oder unsrer heutigen Musik
    Ueber die Musik der neueren Griechen
    History of the Modern Music of Western Europe: From the First Century ... to the Present Day
    Ueber die Octave des Pythagoras: Ist die Mitte Einer Gespannten Saite Wirklich der Punkt der Octave
    • Ueber die Musik der neueren Griechen

      nebst freien Gedanken über altegyptische und altgriechische Musik

      • 88pages
      • 4 heures de lecture

      Kiesewetter, ein österreichischer Musikhistoriker, erläutert in diesem Büchlein seine Forschungen und Ergebnisse warum wir mehr über die Musik der Chinesen, Inder, Perser oder Araber wissen als von den uns kulturell deutlich näheren Griechen. Er untersucht die neugriechische Musik und schreibt Gedanken über die Tonschrift der Griechen und deren Tonenge zu der Musik des alten Ägypten nieder. Das Buch enthält Tafeln mit Abbildungen der Tonzeichen und Notenbeispielen. Der Europäische Musikverlag hat es sich zur Aufgabe gemacht, historische Literatur zu Musik und Musikern durch qualitativ hochwertige Nachdrucke der Originalausgaben für jeden Liebhaber und interessierten Leser zu erhalten. Das vorliegende Buch ist ein Nachdruck der Originalausgabe von 1838.

      Ueber die Musik der neueren Griechen
    • Geschichte der europäisch-abendländischen oder unsrer heutigen Musik

      Für jeden Freund der Tonkunst

      • 272pages
      • 10 heures de lecture

      Raphael Georg Kiesewetter (1773 - 1850), ein österreichischer Musikhistoriker, erläutert in diesem Band die Entwicklung der europäischen Musik seit Beginn des Christentums bis zum Anfang des 19. Jahrhundert. Er stellt ihren Ursprung, ihr Wachstum und ihre stufenweise Entwicklung dar, geht auf die Jahrhunderte und wesentliche Komponisten wie Josquin, Palestrina, Monteverde, Scarlatti, Gluck, Haydn, Mozart, Beethoven und Rossini ein. Unterlegt werden seine Ausführungen durch erklärende Notenbeispiele.

      Geschichte der europäisch-abendländischen oder unsrer heutigen Musik