Effective cross-national marketing management is crucial for companies operating internationally to ensure long-term survival. Rapid market changes necessitate thorough information gathering and analysis of market-relevant data through international market research. This data informs market-oriented decisions in international marketing management, enabling companies to achieve their operational objectives successfully.
Das Buch bietet eine verständliche Einführung in die Marktforschung, einschließlich quantitativer und qualitativer Methoden. Es behandelt Planung, Durchführung sowie Produkt-, Werbe- und Preisforschung. Neu in der 4. Auflage ist ein Kapitel zur Shopper Research. Es richtet sich an Studierende, Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen.
Das vorliegende Buch ist eine kompakte Einführung in die Markt- und Sozialforschung. Sämtliche Verfahren sowie die wichtigsten Methoden und Anwendungsgebiete der Marktforschungspraxis werden durch anschauliche Beispiele erläutert. Lernziele und Wiederholungsfragen bieten den Studierenden eine optimale Vorbereitung auf ihre Prüfungen. Claudia Fantapié Altobelli ist Professorin für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing an der Helmut Schmidt Universität in Hamburg. Sascha Hoffmann ist dort Lehrbeauftragter.
Das vorliegende Buch hat das Ziel, Studierende wie Praktiker mit den wesentlichen Methoden und Anwendungsgebieten der Marktforschung vertraut zu machen. Behandelt werden die Planung einer Erhebung (Wahl des Forschungsansatzes, Festlegung des Auswahlplans und Wahl des Datenerhebungsverfahrens), die Durchführung der Erhebung (Datensammlung, Datenauswertung und Interpretation der Ergebnisse) sowie die gebräuchlichsten Prognoseverfahren. Darüber hinaus werden ausgewählte Anwendungsgebiete der Marktforschung präsentiert: Produkt-, Werbe- und Preisforschung. Anders als in den meisten Lehrbüchern wird die qualitative Marktforschung explizit und umfassend behandelt. Verständlichkeit und Nachvollziehbarkeit stehen bei der Darstellung im Vordergrund. Daher werden sämtliche Verfahren durch geeignete Beispiele erläutert sowie die wichtigsten Methoden und Anwendungsgebiete durch konkrete Beispiele aus der Marktforschungspraxis illustriert. Dadurch erhält der Leser nicht nur fundiertes Methodenwissen, sondern auch spannende Einblicke in die praktische Arbeit von Marktforschungsinstituten.
Mit diesem Buch liegt eine betriebswirtschaftliche Analyse von Kompensationsgeschäften vor. Trotz der großen Bedeutung des Kompensationshandels werden solche Geschäfte vielfach als Ergebnis von Ad-hoc-Entscheidungen durchgeführt. Oft wird keine systematische Planung vorgenommen. Eine wissenschaftliche Behandlung dieser Thematik wird ebenfalls vermißt. Dieses Buch liefert damit einen Beitrag zur Schließung der Lücke in Forschung und Praxis. Auf der Basis von zahlreichen Geprächen mit Vertretern aus der Praxis wird ein methodisch fundiertes Konzept entwickelt, welches beiden an einem Kompensationsgeschäft beteiligten Geschäftspartnern eine optimale Angebotspolitik bei internationalen Kompensationsgeschäften ermöglicht. Der Praxis wird hiermit eine Entscheidungshilfe gegeben.