Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Werner Skrentny

    1 janvier 1949
    Irland, Nordirland
    Julius Hirsch. Nationalspieler. Ermordet.
    Es war einmal ein Stadion
    Wo Hitchcocks Vögel schreien
    Orte der Leidenschaft
    Mit der Raute im Herzen
    • Mit der Raute im Herzen

      • 472pages
      • 17 heures de lecture
      5,0(2)Évaluer

      Der Hamburger SV ist etwas Besonders unter allen Fußballklubs in Deutschland: Er ist der einzige, der seit seiner Gründung ausschließlich in der obersten Liga spielte. Kein Wunder, dass seine Fans sich durch enormes Traditionsbewusstsein auszeichnen. Dieses Buch hat alles, was sie von einem großen Vereinsbuch erwarten: eine fundierte historische Darstellung von der Gründung bis heute, seltene Fotos und Dokumente, Porträts wichtiger Spieler und Macher, interessante Sonderthemen, prominente Gastautoren – und vor allem: eine opulente Aufmachung im großen Format.

      Mit der Raute im Herzen
    • Vor über 80 Jahren, 1925, wurde das Hamburger Volksparkstadion eröffnet, das heute, nach einem kompletten Umbau, AOL-Arena heißt. Der Hamburger SV spielte bis 1963 allerdings in seiner vertrauten Heimstatt, dem 1911 eingeweihten Rothenbaum, der heute nur noch als mythenbeladener Ort in den Köpfen der Fans existiert. Illustriert mit rund 200 eindrucksvollen Fotos, erzählt dieses Buch die Geschichte der Stadien, die nicht selten Fußballgeschichte schrieben. Legendäre Spiele werden geschildert und die Veränderung der Stadionlandschaft nachvollzogen. Nicht nur den HSV-Fans bietet dieses Buch lebendige Erinnerungen an unvergessliche Ereignisse.

      Orte der Leidenschaft
    • Julius Hirsch. Nationalspieler. Ermordet.

      • 352pages
      • 13 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Julius Hirsch galt als einer der besten Stürmer seiner Zeit; er war deutscher Nationalspieler und Olympia-Teilnehmer. Als erstem Fußballer gelang es ihm, mit zwei Vereinen Deutscher Meister zu werden: 1910 mit dem Karlsruher FV und 1914 mit der SpVgg Fürth. Aber: Hirsch war Jude. Nach der Machtübernahme der Nazis wurde er verfolgt und diskriminiert. 1943 wurde das einstige Fußballidol im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau ermordet. Hirschs Schicksal wurde auch in der Nachkriegszeit noch lange verschwiegen. Erst nach vielen Jahrzehnten begannen unabhängige Sporthistoriker damit, sich seiner Person ausführlicher zu erinnern. Seit 2005 vergibt der Deutsche Fußball-Bund (DFB) den 'Julius-Hirsch-Preis', laut Süddeutscher Zeitung eine der renommiertesten Auszeichnungen im Fußballsport. Nach langjährigen Recherchen, auch in internationalen Archiven, legt Werner Skrentny nun eine facettenreiche Biografie von Julius Hirsch vor, die seinen Leistungen und seinem Andenken gerecht wird.

      Julius Hirsch. Nationalspieler. Ermordet.
    • Mehrfach ausgezeichnet als bester Kompakt-Reiseführer: 1. Platz ITB BuchAward! Jetzt neu mit herausnehmbarer Straßenkarte zusätzlich zum Kartenatlas. Extra: MERIAN-Quiz mit Gewinnspiel! +++ Eine Auswahl aus dem Inhalt des MERIAN live! - Die schönsten Orte und Regionen: Dublin + Der Südwesten + Der Südosten + Der Nordwesten + Nordirland +++ Die 4 spannendsten Routen und Touren: Bergwelt und Moore in Connemara - Farbsymphonie an der zerklüfteten Küste + Durch das Herz von Irland - Mit dem Kabinenkreuzer auf dem Shannon + Die abwechslungsreiche Dingle Peninsula - Tiere, Pubs und viel Historie + Von Dublin zur Südküste - Panoramen und Parks, Whiskey und Museen +++ Ca.60 Farbfotos, herausnehmbare Straßenkarte plus 12 Seiten Kartenatlas, 2 Übersichtskarten, 2 Stadtpläne, 4 Detailpläne, Sprachführer und Essdolmetscher, MERIAN-TopTen und MERIAN-Tipps. +++ MERIAN-Spezial-Thema: Irland und seine Literaten.

      Irland, Nordirland
    • Mehrfach ausgezeichnet als bester Kompakt-Reiseführer, bietet dieser Reiseführer eine herausnehmbare Straßenkarte sowie ein neues MERIAN-Quiz mit attraktiven Preisen. Dublin, eine Stadt, die sowohl heimelige als auch dynamische Facetten zeigt, zieht zunehmend Besucher an. Die irische Hauptstadt beherbergt zahlreiche Kulturschätze, darunter das „schönste Buch der Welt“, das Book of Kells, und bietet eine lebendige Musikszene, einladende Pubs und hervorragende Restaurants. Der Irland-Spezialist Werner Skrentny führt durch die Stadt und ihre Umgebung, von Dublins ältestem Pub „The Brazen Head“ über die St. Patrick's Cathedral bis zum neu eröffneten Nationalmuseum „Collins Barracks“. Kultur- und Unterhaltungsbegeisterte finden im sanierten Altbauviertel Temple Bar zahlreiche Möglichkeiten, während die „Gravity Bar“ im Guinness Storehouse eine grandiose Aussicht und interessante Einblicke in die Bierherstellung bietet. Tagesausflüge führen an die Nord- oder Südküste, ins Boyne Valley oder in die Wicklow Mountains und zur Klostersiedlung Glendalough. Der Reiseführer enthält Empfehlungen für Unterkünfte, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten sowie die Rubriken MERIAN-TopTen und spezielle Tipps für den Aufenthalt in Dublin. Schnelle Orientierung bieten der Kartenatlas und Detailpläne, ergänzt durch ca. 60 Farbfotos und einen Sprachführer.

      Dublin
    • Geradezu hymnisch wurde Werner Skrentnys 'Großes Buch der deutschen Fußballstadien' gefeiert, als es vor acht Jahren erstmals erschien. Rasch gewann es den Status eines Klassikers, der in keiner Fanbibliothek fehlen darf. Es erlebte drei Auflagen und ist seit einiger Zeit komplett 037 VERGR selbst beim ZVAB. Nun endlich erscheint das Buch neu: komplett überarbeitet und aktualisiert. Alle wichtigen Stadien, die seit der Erstauflage gebaut wurden, sind natürlich berücksichtigt, wie etwa die Allianz-Arena in München oder das Zentralstadion in Leipzig. Neu sind auch die vielen farbigen Abbildungen. Geblieben ist der Anspruch, die rund 350 Stadien nicht nur in ihrer Architektur und sportlichen Bedeutung zu würdigen. Wie urteilte Peter Eitner im Südwestdeutschen Rundfunk? 'So ein Buch habe ich seit Jahren gesucht. Es ist ein großartiges und unterhaltsames Stück Gesellschaftskunde. Vor allem der Mythos, der an alten Stadien hängt, ist wunderbar eingefangen. Höchstes Lob.'

      Das große Buch der deutschen Fußballstadien