Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Kurt Pätzold

    3 mai 1930 – 18 août 2016
    Hakenkreuz und Totenkopf
    Schlagwörter und Schlachtrufe. Band 1
    Tagesordnung: Judenmord
    Rudolf Heß
    Stufen zum Galgen
    Geschichte der NSDAP
    • Geschichte der NSDAP

      • 580pages
      • 21 heures de lecture
      5,0(2)Évaluer

      Kurt Pätzold und Manfred Weißbecker verfolgen mit ihrer umfassenden Gesamtdarstellung der politischen, ideologischen und organisatorischen Entwicklung der NSDAP eine doppelte Fragestellung: Zum einen geht es ihnen um die Rolle der Millionen Deutschen, ohne deren Tun und Lassen der Aufstieg der NSDAP-Führer in die Staatsmacht, der Weg in den Holocaust und in den Zweiten Weltkrieg nicht möglich gewesen wären. Zum anderen untersuchen sie die politischen Interessen, die zur faschistischen Diktatur und zu dem Versuch führten, ein in der modernen Geschichte beispielloses Weltreich zu errichten. Dies mündet in die Frage nach dem Verhältnis der politischen, wirtschaftlichen und militärischen Eliten Deutschlands zu Hitler und zur NSDAP.

      Geschichte der NSDAP
    • "Der Band gehört in jede geschichtspflegende Bibliothek." (Buchhändler heute) "Es ist das Verdienst des Buches, verdrängte, manchmal auch noch nicht bekannte Tatsachen in das öffentliche Gedächtnis zu rufen, verdeckte Bezüge in ein klares Licht zu rücken." (Wiener Zeitung) "Bemerkenswert ... tiefgründig ... erhellend ... beispielhaft." (Berliner Lesezeichen) "Kann man ein halbes Jahrhundert nach dem Nürnberger Kriegsverbrecherprozess etwas darüber schreiben, was noch nicht gesagt worden ist? Man kann, wie sechs deutsche und amerikanische Historiker mit ihren neuen Studien belegen." (Berliner Zeitung) "Geliefert wird erfrischend unbefangene Geschichtswissenschaft ohne falsche Unter- und Nebentöne." (Die Welt)

      Stufen zum Galgen
    • Rudolf Heß' Name ist vor allem mit seinem spektakulären Flug nach England im Mai 1941 und den folgenden 46 Jahren Gefangenschaft verbunden. Dadurch erscheint er manchem Verblendeten als Märtyrer und wahrer Nationalsozialist. Die Autoren weisen demgegenüber nach, dass die Legenden vom einflusslosen Nationalsozialisten, vom sich aufopfernden Friedenssucher, der schuldlos scheiterte, die Wirklichkeit verdecken. Sie schildern den Alltag des 'Führer-Stellvertreters': immer der treue Gefolgsmann Hitlers - zunächst als ein Vorkämpfer gegen die Weimarer Republik, dann als Installateur einer blutigen Diktatur und schließlich als Wegbereiter des Zweiten Weltkrieges. Unübersehbar wird deutlich: Heß gehörte zu den schwer belasteten Schreibtischtätern, war mitverantwortlich für das unvorstellbare Elend und den Tod von Millionen Menschen. Das Werk wird ergänzt durch aufschlussreiche Exkurse über bislang unbekannte Reaktionen, die es bei Regierenden und der Bevölkerung der USA, Großbritannien s und der Sowjetunion zum 'Mann an Hitlers Seite' gegeben hat.

      Rudolf Heß