Die erste große Biographie über Friedrich Dürrenmatt vom Pfarrerssohn aus dem Emmental zum Autor von Weltruhm und mit Millionenauflagen, glänzend und packend geschrieben von Peter Rüedi, einem der ausgewiesensten Dürrenmatt-Kenner.
Román Penzista patří mezi Durrenmattova významná prozaická díla a zapadá do linie detektivních románů zpochybňujících fenomén justice a relativizujících otázku viny a trestu.
Im Hinblick auf die neue Basler Jazz-Ausbildungsstätte skizzierten die Dozierenden vor Jahren ihre Träume eines idealen Musikzimmers. Das 'Musiktraumzimmer' ist inzwischen Wirklichkeit. Im September 2014 wurde der Jazzcampus an der Utengasse eröffnet: Perfekte und atmosphärisch betont angenehme Unterrichtsräume, Performance- und Aufnahmesaal mit beispielhafter, kaum zu übertreffender Akustik und ein Jazzclub als Fenster zur Stadt – insgesamt ein einmaliger Ort für den Jazz. Das vorliegende Buch von Steff Rohrbach und Peter Rüedi beschreibt den Weg der Basler Jazzausbildung von den Anfängen bis zum Campus, erzählt vom komplexen Planungs- und Bauprozess und stellt mit zwölf exemplarischen Porträts von Dozierenden den Jazz und die Jazz-Ausbildung in den Mittelpunkt. Mit Fotografien von Georg Aerni und Caspar Urban Weber.
Peter Rüedi, der grosse Jazzpublizist im deutschen Sprachraum, schreibt alle sieben Tage eine Kolumne, regelmässig in der 'Weltwoche', gelegentlich für 'Die Zeit', und das seit nunmehr dreissig Jahren. Es sind, ausgehend von aktuellen Alben, Improvisationen über improvisierte Musik. 'Der Jazz ist die Summe einer Unzahl von Spielformen und Stilformen, Verwandlungen und Auferstehungen', sagt Rüedi, und will in diesem Buch auf über tausend Seiten ein Ganzes sichtbar machen, eine Jazzgeschichte in Momentaufnahmen. Einen Zusammenhang, auch über den Jazz, ja die Musik hinaus. Register machen die umfassende Chronik zu einem einzigartigen Nachschlagwerk, in welchem jeder seiner eigenen Geschichte mit der Musik nachgehen kann.