Auf dem neuen Planeten kämpfen die Kinder ums Überleben. Zweifel spalten die Gruppe. Als Ari und Marie eine Sonde mit einer mysteriösen Botschaft finden, müssen sie entscheiden, ob sie auf derselben Seite stehen.
Die Kinder verlassen ihren sterbenden Planeten, um im Weltall nach einer neuen Heimat zu suchen. Auf der Reise zur Raumstation hegt Ari Zweifel an der Mission und entdeckt Geheimnisse, als er unerwartet aufwacht. Wer ist die geheimnisvolle Person in der Kapsel? Ein spannendes Abenteuer beginnt.
Panik bricht unter den Pionieren aus: Die Kinder haben herausgefunden, dass sie als lebende biologische Waffen funktionieren sollen und Olivia hat das Gegengift versteckt. Joni ist verschwunden. Die Person, die in der geheimnisvollen Kapsel an Bord war, scheint hinter allem zu stecken und ihre Identität ist eine Überraschung für alle. Ist irgendetwas an diesem Kepler62-Projekt so, wie es scheint? Der internationale Bestseller von Timo Parvela und Bjørn Sortland mit fantastischen Illustrationen von Pasi Pitkänen. Übersetzt von Elina Kritzokat.
Überall auf der Welt versuchen Kinder, das Spiel Kepler 62 zu knacken. Marie, die 14-jährige Tochter eines reichen norwegischen Waffenfabrikanten, kommt mit unorthodoxen Methoden ans Ziel. Ihr Preis: Sie darf in einem Camp in Nevada zusammen mit anderen ausgewählten Kindern für eine besondere Weltraummission trainieren: Die Besiedelung des Planeten Kepler 62. Aber ist dort überhaupt Leben möglich? Im Camp entdeckt Marie jede Menge Geheimnisse und einen Alien, der sie warnt, die Reise anzutreten… Übersetzt von Elina Kritzokat.
Die Brüder Ari, 13 Jahre alt, und Joni, 10 Jahre alt, leben in einer Welt am Rande der Katastrophe. Da passiert eines Tages etwas Seltsames: Joni bekommt von einer fremden Frau das Computerspiel Kepler62 geschenkt. Alle wollen dieses Spiel, denn nach dem letzten Level soll angeblich etwas Außergewöhnliches geschehen. Die Brüder spielen Tag und Nacht … und tatsächlich: Schon bald steht ein geheimnisvoller Junge vor der Tür und lädt sie ein, an der Weltraummission teilzunehmen, von der alle reden. Ausgezeichnet mit dem „Lesekompass 2020“. Übersetzt von Elina Kritzokat.
Endlich erreicht das Raumschiff mit Ari, Joni und den anderen sein Ziel. Der Planet Kepler 62 ist noch bewohnbar! Doch die Gruppe findet Spuren anderer Lebewesen: Wer oder was sind sie?
Therese, 13 Jahre alt, ist überzeugt davon, dass der Weltuntergang naht - und als ihre Eltern sich trennen, fühlt sie sich darin nur bestätigt. Sie hat eine Liste mit 12 Dingen aufgestellt, die sie unbedingt noch erledigen möchte, bevor es so weit ist. Ausgerechnet jetzt tritt Jan in ihr Leben, der Sohn des neuen Pfarrers. Bei ihm bekommt Therese immer Kribbeln im Bauch und Lichtblitze im Kopf. Vielleicht kann Jan ihr ja helfen bei ihrer Liste - zum Beispiel beim Gottesbeweis und natürlich bei ihrem ersten Kuss! "Mit spielerischer Leichtigkeit, humorvoll und voller Wärme" (aus der Jurybegründung zum Brage-Preis)
Eine Begegnung der besonderen Art. Es ist ein Schock für die 17-jährige Frida, als sie von ihrer Augenkrankheit erfährt. Was, wenn sie blind wird? Die Ärzte können noch so oft beteuern, dass es eine Lösung gibt, Frida hat Angst. Bloß weg, denkt sie, raus aus Oslo und auf nach Florenz, wo sie schon immer hin wollte. In Italien angekommen, vergeht ihr die Abenteuerlust. Alles ist fremd. Bis sie eine norwegische Stimme hört: Jakob ist 19 und schreibt über Kunst. Eigentlich ist Frida ja ein Kunstmuffel, aber Jakobs Vorträgen über Giotto, Brunelleschi und Donatello lauscht sie mit Begeisterung. Kunst ist auf einmal unglaublich spannend - und genauso aufregend wie Jakob. Eigentlich ist jetzt alles perfekt. Wäre da nur nicht ihre Krankheit, und gäbe es in Jakobs Leben nicht die geheimnisvolle Ida ... • Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2008