Faust et le second Faust
- 372pages
- 14 heures de lecture






Focusing on the evolution of German drama in the 19th century, this study delves into the works of prominent playwrights like Goethe, Schiller, and Hauptmann. It examines the social and political backdrop of the era, highlighting how these influences shaped the themes and characters of the plays. Witkowski offers in-depth analysis and commentary, making this book a significant resource for understanding German literature and theatre. Its reprint preserves the original insights, contributing to the cultural heritage of literary studies.
Trieste Publishing specializes in high-quality reproductions of classic literature, both fiction and non-fiction, sourced from libraries and private collections worldwide. Their meticulous scanning process ensures that readers experience books as they were originally intended, free from common imperfections like blurred text or missing pages. Each title undergoes thorough quality control, allowing readers to enjoy authentic reproductions. Trieste also offers the option for bulk purchases, catering to those seeking extensive collections of timeless works.
Goethes Faust - Zweiter Teil ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1899. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Goethe erwacht neu!Ad fontes! – So lautete der Wahlspruch der Renaissance; gemeint waren die antiken Quellen. Zurück zur Antike – das war auch für Goethe und seine Mitstreiter oft genug die Rettung, wenn die Verspieltheit des Rokoko, die heroische Verklärung patriotischer Gefühle der Revolutionszeit und der Befreiungskriege oder mittelaltertümelnde, verschwommene Romantik den Dichtern und ihren Lesern den klaren Blick auf die Wahrheit und das Wesentliche zu verstellen drohten.Dabei war es Goethes Stärke, wie Witkowski überzeugend ausführt, die Antike neu und zeitgemäß zu interpretieren und sich von ihr inspirieren zu lassen. Seine Begeisterung für diese Epoche war also keineswegs restaurativ.Ad fontes – zu den Quellen! – das ist aber auch das Motto der Neuherausgabe des Klassikers „Das Leben Goethes“ von Georg Witkowski. Die Lebensbeschreibung und Werkanalyse des größten deutschen Dichters wurde von der altertümlichen Frakturschrift befreit und in moderner Optik ansprechend und leserfreundlich gestaltet. So kann die jüngere Generation an das Wissen der Älteren anknüpfen, es neu bewerten und zur Diskussion stellen.
Méphisto rend parfois visite au Seigneur, qui ne dédaigne pas de parler au diable. Surtout s'il s'agit de Faust, ce savant, ce magicien... Satan aimerait tellement le tenter, le faire trébucher, gagner son âme pour l'éternité ! Et Dieu y consent. Car c'est le rôle du démon d'aiguillonner l'homme pour l'empêcher de sombrer dans la paresse. Méphisto approche alors Faust sous la forme d'un chien noir. Entre eux deux, c'est le grand marchandage. Le Malin offre au docteur la jeunesse, la puissance et la gloire. Celui-ci promet de se donner au diable si d'aventure quelque chose sur cette terre le retient ! Pari téméraire ! Lorsque après avoir bu le philtre de la sorcière, Faust découvre Marguerite dans sa beauté parfaite, il est prêt à se damner...