Tim moves from London to Munich with his mother and attends an international school. While his mother quickly adapts, Tim struggles to fit in. He spends most of his time with Luca and Samuel, but he wishes to get closer to Jenny, who may not feel the same way about him.
Bernhard Hagemann Livres






An exciting German-English crime story for children from the 3rd year of learning. Pete and his friend Scott plan a sailing trip on their homemade boat, the Jackson One, but are interrupted by two bank robbers seeking escape. The situation worsens with a storm and one robber's fear of water, leading to a dramatic turn of events.
A German-English fantasy story: Samuel puts an old camera cloth over his head and finds himself in Darkland. With his sword, he saves squire Lukas from being killed by knights, who resemble the boys at school that bully his friend Luke.
Tom steht bei den Weißen Tigern im Tor. Er hält fast jeden Ball und ist der Garant dafür, dass seine Mannschaft bis ins Endspiel des diesjährigen Jugendturniers vorrückt.Doch was ist das? Im alles entscheidenden Spiel lässt er zo ziemlich jeden Ball durch, der ihm auf den Kasten kommt. Seine Mannschaftskameraden und besten Freunde Lars, Dennis un Mehmet stehen vor einem Rätsel. Was ist bloß mit Tom los?Wer schon ungefähr zwei Jahre Englisch gelernt hat, kann mit Tom und seinen Freunen um den Sieg zittern. Wenn dann doch mal ein Wort nicht ganz klar ist, hilft der Blick auf die VBokabelangaben unten auf der Seite garantiert weiter.Mit diesem spannenden, deutsch)englischen Krimi wird Englischlernen richtig aufregend!-- Ab 10 jahren
Will macht einen Feriensprachkurs auf Malta. Zusammen mit Pierre aus seiner Gruppe besucht er Sarah, die auf einem Segelboot wohnt. Im Hafen beobachten sie mehrere dubiose Gestalten auf einer Jacht in der Nähe. Was haben diese Typen vor? Die drei legen sich auf die Lauer ...
Die Pensionsspiele von Oberammergau
Lustiger Roman über den chaotischen Alltag in einem bayerischen Gästehaus
Willkommen im Gästehauswahnsinn! Mit viel Vorfreude übernehmen Simon und Carola eine Pension in Oberammergau. Doch schon bald stecken die ahnungslosen Quereinsteiger mitten im Schlamassel. Denn der Arbeitsalltag ist turbulenter als gedacht: skurrile Gäste aus aller Welt, Wäscheberge, aufmüpfige Angestellte und die Tücken der Wurstaufschnittschneidemaschine. Kurzum, was schiefgehen kann, geht auch schief. Und dann stellt sich noch die Frage, ob die beiden Zuagroasten jemals die Seele des Bayern an sich ergründen können und im ländlichen Idyll heimisch werden. Der Weg dorthin ist jedenfalls holprig und urkomisch.
Emilia ağaçta
- 144pages
- 6 heures de lecture
Lotte, Jonas, Daniel und Leon spielen Verstecken. Daniel legt solange seinen geliebten Anstecker vom Fussball-Club auf den Gartentisch. Er soll ja nicht verloren gehen. Aber nach dem Spiel ist der Anstecker verschwunden. Wer ist der Dieb? Ab 7.
»Ist ein komisches Gefühl. Als würde ich mich ein Stück lösen, ein paar Meter vom Erdboden abheben und meine Perspektive ändern. Die Welt so ein bisschen von oben sehen.« Als Konrad neu in Jakobs Klasse kommt, ist das nicht nur Freundschaft auf den ersten Blick – mit Konrad beginnt auch ein Sommer, der wundersamer kaum sein könnte. Da ist zum einen Konrad selbst, der unbegreiflich locker mit der Tatsache umgeht, dass er nur ein Bein hat, sich über seine neue Schwimmprothese freut und die Theorie hat, dass ihn seine körperliche Behinderung geistig umso mehr beflügelt, ihn geradezu paranormal begabt. Zum anderen ist da Mara, in die alle in der Klasse verliebt sind, bei der aber (davon ist Jakob fest überzeugt) sowieso keiner Chancen hat. Doch Konrad duldet keine Verzagtheit – wenn Jakob Mara wirklich will, wird das schon klappen, und zwar ganz leicht. Er selbst hat durchaus ein paar Ideen, wie man das einfädeln und voranbringen könnte. Jakob findet ja, dass Konrad spinnt, aber als ihn Mara eines Tages unverhofft zu sich nach Hause einlädt, beschließt er sich auf ein wenig Liebeszauber à la Konrad einzulassen. Bei diesem Plan spielen die ominösen Keltenhügel im Wald und das »Lichtspiel«, ein von Jakobs Bruder betriebenes Programmkino, eine wichtige Rolle – beides laut Konrad Orte besonderer Kraft. Aber bringt es wirklich was, dass sich die drei auf den Keltenhügeln pitschnass regnen lassen? Auch das mit dem »Lichtspiel« ist erst mal nicht so überzeugend, denn dort könnte Mara allzu leicht der Anziehungskraft von Jakobs großem Bruder erliegen, der eine unwiderstehliche Wirkung auf Mädchen hat. Wie dann dennoch bei einem großen Sommerfest im »Lichtspiel« Jakob und Mara zusammenkommen, das ist schon fast ein Märchen …

