Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

George Fletcher Bass

    George Fletcher Bass est célébré comme le père de l'archéologie sous-marine. Il a dirigé la première expédition archéologique visant à fouiller entièrement un ancien naufrage, devenant ainsi un pionnier dans ce domaine. Le vaste travail de Bass sur des épaves de diverses époques, y compris l'âge du bronze, l'âge classique et la période byzantine, a profondément éclairé les civilisations antiques. Sa fondation de l'Institut d'Archéologie Nautique (INA) a conduit à des découvertes cruciales qui jettent une nouvelle lumière sur des sujets aussi divers que les origines du libre entreprise, la datation d'épopées anciennes et les histoires de la technologie, de l'art et de la religion.

    Taucher in die Vergangenheit
    Archäologie unter Wasser
    Die Tiefe
    Yassi Ada. Volume I. A seventh-century Byzantine shipwreck
    A History of Seafaring Based on Underwater Archaeology
    Ships and shipwrecks of the Americas
    • Ships and shipwrecks of the Americas

      • 272pages
      • 10 heures de lecture
      4,0(2)Évaluer

      Tells the development of watercraft in the Americas and Canada, drawing on the work of undersea archaeologists to recount every phase of American naval history, from Native American cultures to the destruction of the Arizona at Pearl Harbor

      Ships and shipwrecks of the Americas
    • Spannende Berichte aus erster Hand über sensationelle Unterwassergrabungen und Tauchfahrten in den sieben Weltmeeren. Unterwasserarchäologen wie Robert D. Ballard, bekannt durch die Entdeckung der „Titanic“, haben durch wagemutige Expeditionen historische Rätsel gelöst und einzigartige Schätze aus Schiffswracks geborgen, die von der Bronzezeit bis zu den Seeschlachten des Zweiten Weltkrieges reichen. Die Geschichte der Menschheit ist eng mit der Seefahrt verbunden. Wenn ein Schiff sinkt, zieht es nahezu alles in die Tiefe. Unter idealen Bedingungen wird das Wrack schnell von Sedimenten bedeckt, wodurch es über lange Zeiträume konserviert bleibt. Auf dem Meeresgrund, insbesondere in küstennahen Zonen, liegen unzählige Artefakte, deren Erforschung wertvolle Erkenntnisse für die Geschichtswissenschaft liefert. Die noch junge Disziplin der Unterwasserarchäologie, die seit den 1960er Jahren besteht, hat durch die Entwicklung von Tauchbooten, die auch große Tiefen erreichen, an Bedeutung gewonnen. George F. Bass und sein Institut für Unterwasserarchäologie (INA) haben die systematische Erforschung „schlafender Schiffe“ begründet. In diesem Bildband werden die größten Unternehmungen der Unterwasserarchäologie vorgestellt, und bedeutende Archäologen berichten von ihren Funden aus verschiedenen Epochen, die zeigen, dass diese Disziplin eines der letzten Abenteuer unserer Zeit ist.

      Die Tiefe