Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Joachim Frey

    PCR Detection of Microbial Pathogens
    Gemeinsam sind wir besser
    Russland lieben lernen
    • Auch im 21. Jahrhundert hat Russland für die Welt nichts an seiner Faszination und Anziehungskraft verloren. Um ein Land zu entdecken, um es lieben zu lernen, bedarf es wiederkehrender Besuche, Freundschaften innerhalb des Kulturkreises und außergewöhnlicher Erlebnisse – Hans-Joachim Frey blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück und in eine erwartungsfrohe Zukunft im modernen und sich stets neu entdeckenden Russland. Ein schicksalhaftes Treffen mit Wladimir Putin im Jahr 2009 eröffnete dem internationalen Kulturmanager neue Horizonte, die ihn immer wieder in die russische Hauptstadt Moskau und nach St. Petersburg, aber auch in die reiche Landschaft der Opernhäuser, Orchester und Musikschulen in entlegenen Winkeln des Landes führten. So wurde Frey, der Neffe von Hollywood-Schauspieler Armin Mueller-Stahl, über die Jahre nicht nur zum Top-Insider Russlands, sondern auch zum Versteher der russischen Seele. In seinem Buch berichtet er von Begegnungen mit faszinierenden Persönlichkeiten, gibt Einblicke in seine spannende Familiengeschichte und lässt die Leser teilhaben an Traditionen, Werten und Emotionen.

      Russland lieben lernen
    • Das zentrale Anliegen des Internationalen Forums ist der Dialog und die Vernetzung von Kultur und Wirtschaft. Die wesentliche Fragestellung dabei lautet: Was kann die Kultur für die Wirtschaft und was die Wirtschaft für die Kultur leisten? Prominente Künstler, Wirtschaftsbosse, Politiker auf Landes- und Bundesebene stellen Positionen vor, die sich in die aktuellen Entwicklungen einmischen und Modelle für die Zukunft entwerfen. Kann das durch zunehmende Staatsverschuldung und mangelndes Wirtschaftswachstum beschleunigte Auseinanderdriften der Gesellschaft aufgehalten werden? Bleibt die Kultur mangels größerer Lobbyisten auf der Strecke? Oder ist auf lange Zeit doch eine Symbiose dieser Lebensbereiche denkbar, die dem Wohl der Menschen dient? Auf diese Fragen sucht dieser Band Antworten zu geben. Unter vielen anderen mischen sich ein der Kulturstaatsminister a. D. Julian Nida-Rümelin, der Bundeswirtschaftsminister a. D. Werner Müller, der Intendant des Westdeutschen Rundfunks Fritz Pleitgen, die Direktorin der Kulturstiftung des Bundes Hortensia Völckers und die Präsidentin der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder Gesine Schwan. Die Herausgeber Hans-Joachim Frey und Sabine Stenzel sind Operndirektor der Dresdner Semperoper bzw. Geschäftsführerin des Internationalen Forum für Kultur und Wirtschaft.

      Gemeinsam sind wir besser