Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rolf A. Schütze

    12 décembre 1934
    Ausgewählte Probleme des deutschen und internationalen Schiedsverfahrensrechts
    Ausgewählte Probleme des internationalen Zivilprozessrechts
    Das Dokumentenakkreditiv im Internationalen Handelsverkehr
    Fairness, justice, equity
    Wirtschaftsrecht III
    Einheit und Vielfalt des Rechts
    • Prof. Dr. Reinhold Geimer, Notar in München, ist als Herausgeber und Autor zahlreicher Publikationen zum internationalen Privat- und Verfahrensrecht hervorgetreten. Zu Ehren seines 65. Geburtstags am 30.7.2002 versammelt diese Festschrift Beiträge von 81 namhaften Autoren aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Finnland, Griechenland, Japan, Luxemburg, Mexiko, Polen, Portugal, Spanien, Ungarn und den USA . Ihre Einzeldarstellungen lassen ein facettenreiches Bild aktueller Entwicklungen des deutschen und internationalen Rechts entstehen. Für alle Juristen mit Interesse für internationales Recht; das Werk eignet sich auch als repräsentatives Geschenk.

      Einheit und Vielfalt des Rechts
    • Die in diesem Band zusammengefassten Beiträge behandeln einige zentrale Fragen des internationalen Zivilprozessrechts. Sie sind zum großen Teil in den letzten 20 Jahren in Festschriften und juristischen Zeitschriften veröffentlicht worden. Alle Beiträge sind überarbeitet, aktualisiert, Literatur und Rechtsprechung sind auf den aktuellen Stand gebracht, zwischenzeitliche Gesetzesänderungen sind berücksichtigt worden.

      Ausgewählte Probleme des internationalen Zivilprozessrechts
    • §§ 253-299a

      • 1120pages
      • 40 heures de lecture

      Der Wieczorek/Schütze ist ein Großkommentar zur ZPO. Die 3. Auflage umfasst 13 Bände sowie einen Registerband und enthält auf ca. 13.200 Seiten umfassende und vertiefte Informationen zum Zivilprozessrecht. Neben der ZPO und der EGZPO sind das Internationale Zivilprozessrecht einschließlich des 11. Buches zur ZPO und das Gerichtsverfassungsgesetz sowie dessen Einführungsgesetz erläutert. In den Kommentierungen werden neben der Rechtsprechung insbesondere die Fragen zum Zustellungsrecht sowie zum Europäischen Zivilprozessrecht besonders berücksichtigt. Der Großkommentar ist auf die Anforderungen und Bedürfnisse der zivilrechtlichen Praxis zugeschnitten. Das Autorenteam besteht aus Richtern, Rechtsanwälten und Professoren. Die Auflage wurdeim Dezember2010 abgeschlossen.

      §§ 253-299a
    • Cancel Culture

      Gespräche über die Macht radikaler Minderheiten, offene Gesellschaft und Political Correctness

      Cancel Culture