Alltagserlebnisse, Notizen aus der Tagespresse oder banal erscheinende Ereignisse werden kritisch, ironisch, zum Teil sarkastisch unter die Lupe genommen und gewinnen mit spitzer Feder (aber nicht ohne einem Augenzwinkern) eine neue Sichtweise. Der Autor Tom Laser, eigentlich ein wissenschaftlich orientierter Facharzt erzeugt bei den Lesern ein „Kishonoides“ heiteres Echo, weil viele sich in den Texten wiederfinden oder zumindest feststellen, dass sie das Eine oder Andere schon ein Dutzend Mal selbst erlebt haben. Das Lachen bleibt zum Glück nicht im Halse stecken, sind die Geschichten doch ein Teil der eigenen Erlebnisse, also Schmunzelgeschichten. Einige davon sind im übertragenen Sinne therapeutisch heilsam unter die Haut gespritzt. Ach ja, und dann die drei weisen Affen: „nichts ( Böses) sehen, nichts (Böses) hören und nichts (Böses) sagen“ wird in diesem Buch genau anders gesehen: alles sehen wollen, alles hören wollen und alles auch sagen wollen, was um uns herum geschieht...
Tom Laser Livres






Das Fibromyalgie-Syndrom wurde 1990 als solches definiert. Dennoch ist es unter den Ärzten in Deutschland noch immer nicht durchgehend als Krankheitsbild anerkannt. Das Buch soll helfen, das Syndrom zu erkennen und entsprechende therapeutische Maßnahmen zu ergreifen. Ausführliche Kapitel u. a. zur Muskeldysbalance, Stadien der Fibromyalgie, zum diagnostischen Vorgehen und zur ambulanten und stationären Behandlung sind ebenso enthalten wie Ausführungen zum Gespräch mit dem Patienten oder in der Gruppe. Ein Übungsteil zur Selbstdehnung mit anschaulichen Abbildungen rundet das Buch ab.
Locker lebt´s sich leichter Endlich locker von Kopf bis Fuß Jeder kennt sie aus eigener Erfahrung: verspannte Muskeln und in Folge Schmerzen an immer gleichen Punkten. Behandeln Sie die strapazierte Muskulatur selbst – mit simplen, aber verblüffend wirksamen Übungen. Ein Tisch, ein Stuhl und eine Wand als Hilfsmittel – und Sie können loslegen, ob zu Hause oder im Büro. Schneller als jede Tablette: Basis-Übungen mit Turbo-Wirkung Für jeden Schmerz das Richtige: Statt standardisierter Kräftigungs-Programme behandeln Sie sich genau dort, wo die Verspannung sitzt. Anhand der 12 häufigsten Schmerzpunkte von Kopf bis Fuß kommen Sie der Verspannung auf die Spur – und wählen dann die passende Übung. Klare Fotos und präzise Anleitungen zeigen Ihnen, wie Sie effektiv dehnen und Ihre verkürzten Muskeln lockern. Die Minuten-Übungen lindern den Schmerz sofort und machen Sie ruck, zuck wieder fit für den Alltag. Vorausschauend: Das „Best-of“ an langfristigen Hilfen Wärme entkrampft Muskeln wohltuend, mit Feldenkrais verbessern Sie Ihre Bewegungsabläufe und mit Autogenem Training bleiben Sie in stressigen Situationen gelassen. Es stehen Ihnen viele Wege offen, um Verspannungen langfristig effektiv vorzubeugen. Der Autor, langjähriger Chefarzt an einer Reha-Klinik, gibt Ihnen außerdem viele Tipps für einen entspannten Alltag.


