Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sophie Mereau-Brentano

    Marie
    Das Blüthenalter der Empfindung
    • Sophie Mereau: Das Blüthenalter der Empfindung Erstdruck: Gotha (Justus Perthes) 1794. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage ist die Ausgabe: Sophie Friederike Mereau: Das Blüthenalter der Empfindung, Gotha: Justus Perthes, 1794. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Francois Bouche, Junge Frau mit Blumen im Haar, um 1734.. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.

      Das Blüthenalter der Empfindung
    • Marie

      • 60pages
      • 3 heures de lecture

      Die Erzählung "Marie" von Sophie Mereau thematisiert den inneren Konflikt zwischen dem Streben nach Selbstbestimmung und dem Verlangen nach romantischer Erfüllung. Als eine der ersten Berufsschriftstellerinnen Deutschlands spiegelt die Autorin in ihrer Protagonistin ihre eigenen Erfahrungen wider, insbesondere den Verlust ihrer Unabhängigkeit durch die Ehe mit Clemens Brentano. Die Geschichte bietet einen Einblick in die Herausforderungen und Ambivalenzen einer Frau im späten 18. Jahrhundert.

      Marie