Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Volker Kutscher

    26 décembre 1962
    Volker Kutscher
    Transatlantik
    The March Fallen
    Fatherland files
    Babylon Berlin
    La mort muette
    Goldstein
    • Berlin, 1931. La police berlinoise reçoit une dépêche transmise par le Bureau of Investigation américain : Abraham Goldstein, un tueur à gages new-yorkais, est en route pour la capitale allemande. Le commissaire Rath est chargé de le surveiller afin de le dissuader de commettre un délit. Mais, très vite, les meurtres se multiplient et la presse antisémite se hâte de faire porter le chapeau au gangster juif. Au coeur de l'agitation politique et sociale qui règne plus que jamais à Berlin en ce début des années 1930, Rath va s'efforcer de garder la tête froide afin de démêler cet imbroglio. Avec ce troisième opus des enquêtes de Gereon Rath, après Le Poisson mouillé et La Mort muette, Volker Kutscher nous livre un récit mené tambour battant et nous invite à un nouveau voyage dans le temps.

      Goldstein
    • Après ##Le poisson mouillé##, le retour du commissaire Rath dans les milieux du cinéma de Berlin en 1930. [SDM]

      La mort muette
    • Berlin. Dans les années 1920, alors que l’Allemagne connait de graves difficultés économiques et politiques, la naissance de la République de Weimar se fait au rythme de la corruption, du trafic et du scandale. À la suite d’un malencontreux homicide involontaire dans une période où le pays connait des changements radicaux, l’inspecteur Gereon Rath est muté de Cologne à Berlin. Il se heurte alors à une enquête criminelle liée aux cercles de la nuit. En fréquentant la vie nocturne berlinoise, Roth va vite se rendre compte qu’ici, on ne peut faire confiance à personne. Pas même la police.Retrouvez l’adaptation en BD des romans policiers de Volker Kutscher, univers que le grand public a pu découvrir dans la série TV éponyme diffusée sur Netflix. Une virée dans la trépidante et nocturne Berlin des « années dorées », sur fonds de turbulence politique.

      Babylon Berlin
    • Fatherland files

      • 544pages
      • 20 heures de lecture
      4,3(1353)Évaluer

      July 1932. When a drowned man is found in a freight elevator in Haus Vaterland, the giant pleasure palace on Potsdamer Platz, Inspector Gereon Rath is called in to investigate. It's not that Rath hasn't problems enough. His hunt for a mysterious contract killer has been stalled for weeks, and his on-off lover, Charlotte Ritter, has just begun her probationary year with Berlin CID. The corpse in Haus Vaterland looks to be part of a series of murders whose trail leads eastwards to the Polish border - and beyond.

      Fatherland files
    • The March Fallen

      • 525pages
      • 19 heures de lecture
      4,1(128)Évaluer

      1933: A homeless veteran is found dead under railway arches in Berlin; apparently killed by an army dagger. Gereon Rath is brought onto the case just as the Reichstag mysteriously burns down. Unsettled by the Nazis' tightening grip; he and Charlotte Ritter must also contend with their political colleagues. The new Germany is frightening; but police work must go on even among book-burning and marching; rising paranoia and fear.

      The March Fallen
    • Transatlantik

      • 592pages
      • 21 heures de lecture
      4,4(193)Évaluer

      Der 9. Rath-Roman: Die Bestsellerserie geht weiter Frühjahr 1937: Eigentlich wollte Charlotte Rath, geborene Ritter, schon längst im Ausland sein, doch halten die Umstände sie in Berlin fest. Ihr ehemaliger Pflegesohn Fritze ist in die geschlossene Abteilung der Nervenheilanstalt Wittenau gesteckt worden, ihre beste Freundin Greta spurlos verschwunden und steht unter Mordverdacht. Dem untergetauchten und von den Behörden für tot gehaltenen Gereon Rath wird es derweil zu gefährlich in Deutschland, er besteigt den Zeppelin, um in die USA zu entkommen. Während Charly versucht, Fritze aus der Klinik rauszupauken, das Verschwinden von Greta zu klären und den Mordfall zu lösen, geschehen jenseits des Atlantiks Dinge, die sie niemals für möglich gehalten hätte. »Wie eigenständig, packend und liebevoll ein Serienkrimi erzählt werden kann, beweist Volker Kutscher mit seinen Gereon-Rath-Romanen.« Denis Scheck, Druckfrisch Babylon Berlin – Preisgekrönte Serie setzt Erfolg fort  Volker Kutschers Romane bilden die Grundlage für die  Kultserie »Babylon Berlin«. Die Sky- und ARD-Serie gilt als eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehproduktionen und ist unter anderem Träger des Grimme-Preises und des Deutschen Fernsehpreises. Auch Kutscher wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem BZ Kulturpreis und dem Berliner Krimifuchs.

      Transatlantik
    • Spannend, ungewöhnlich und überraschend: Ein neues Puzzlestück im Gereon-Rath-Universum und die perfekte Einstiegsdroge für all jene, die die Kutscher-Krimis noch vor sich haben – in Kat Menschiks Buchreihe! Wen fasziniert sie nicht? Charly Ritter, die große Liebe von Kriminalkommissar Gereon Rath, die ihren eigenen Kopf hat, so charmant wie neugierig ist und ein Geheimnis in sich zu tragen scheint. In Moabit lernen wir Charly kennen, als sie noch Lotte heißt und bei ihren Eltern wohnt, in einer Beamtenwohnung am Zellengefängnis Moabit. Gerade hat sie das Abitur im Kleistlyzeum geschafft, und dies, obwohl sie aus einfachen Verhältnissen stammt. Ihre frisch errungene Freiheit genießt Lotte vor allem nachts, bei heimlichen Eskapaden mit ihrer Freundin Greta durch die Tanzlokale Berlins. Tagsüber lernt sie Schreibmaschine und Stenografie, denn eins ist klar: Ihr Studium wird sie sich selbst finanzieren müssen. Charlottes Vater ist Gefängniswärter – ein einfacher, ehrlicher Mann. Doch seine Ansprüche an seinen Augenstern Lotte in puncto Bildung, Ehre und Anstand sind hoch. Und Lotte ist ein Vaterkind. Kein Wunder, dass es nicht spurlos an ihr vorübergeht, als ihr Vater eines Tages in ein brutales Attentat im Moabiter Gefängnis verwickelt wird. Ein Vorfall, der Charlottes weiteres Leben prägt und der aus Lotte letzten Endes Charly macht.

      Moabit
    • Berlin, 1930. Betty Winter, az ünnepelt színésznő halálos balesetet szenved egy filmforgatás alatt. Rázuhan egy fényszóró, színész kollégája pedig kétségbeesésében egy vödör vizet önt az összeégett nőre, aki az áramütés miatt azonnal életét veszti. Az ügy kivizsgálására az önfejű Rath felügyelőt jelölik ki, aki hamar rájön, hogy a filmsztár halála nem a véletlen műve. Amikor beleveti magát a nyomozásba, a filmek világának sötét oldalán találja magát: rivalizáló producerek, derékba tört karrierek, megcsalt szerelmesek közt. Időközben színésznők tűnnek el, majd bukkannak fel elhagyatott mozik színpadán - holtan, kisminkelve, a hangszalagjaik kivágva: egy sorozatgyilkos garázdálkodik Berlin utcáin. Rathnak nemcsak az alvilág árnyaival kell felvennie a harcot, hanem a saját démonaival is: indulatai és konoksága miatt kiesik a pikszisből főnökeinél, egykori szerelme újra feltűnik a színen, és korábbi ballépéseinek emlékei is kísértik. Volker Kutscher (Tisztázatlan bűnügy) letehetetlenül izgalmas regénye ismét a harmincas évek Németországát kelti életre, és a történelmileg pontos korrajz ezúttal a hangosfilm megjelenésének nyertesei és vesztesei közé kalauzolja az olvasót.

      Csendas halál
    • Olympia. Der achte Rath-Roman.

      • 544pages
      • 20 heures de lecture
      4,4(924)Évaluer

      Während die Nazis 1936 bei Olympia eine freundliche Fassade errichten, deckt ein bekannter Kommissar ein unfassbares Komplott auf. In seinem achten Fall wird Gereon Rath ins olympische Dorf geschickt, wo die Spiele der Welt die Harmlosigkeit des Regimes vorgaukeln sollen. Doch bei seinen Ermittlungen wird Rath zunehmend klar, welche gefährliche Scharade hier gespielt wird. Zudem hat er mit persönlichen Problemen zu kämpfen, da seine Frau Charly plötzlich das Weite sucht. Volker Kutscher gelingt es, mit seiner Krimireihe über Gereon Rath das Berlin während des Nationalsozialismus lebendig werden zu lassen. Die Romane sind atmosphärisch dicht, spannend und temporeich. Sie zählen zu den erfolgreichsten Reihen der deutschen Literaturlandschaft, und sowohl Fans als auch Kritiker loben die packenden Erzählungen, in denen Wahrheit und Fiktion meisterhaft miteinander verwoben sind. Die Gereon-Rath-Romane sind nicht nur ein großer historischer Kriminalroman, sondern auch die Vorlage für die erfolgreiche TV-Serie „Babylon Berlin“. Rath ist mittlerweile eine Ikone des historischen Kriminalromans. Tauchen Sie ein in die packenden Fälle des Kommissars und erleben Sie das Berlin der 20er und 30er-Jahre!

      Olympia. Der achte Rath-Roman.
    • Rath

      • 680pages
      • 24 heures de lecture
      4,5(2)Évaluer

      Velkolepé finále jedinečné románové série Gereon se po návratu z USA přestěhoval do úkrytu v Rhöndorfu u Bonnu a vydává se do Berlína, aby pomohl Charly. Musí osvobodit Hannah Singerovou ze sanatoria Wittenau a obhájit Fritzeho, který je podezřelý z vraždy. Nenávist vůči Židům roste, pogromy jsou stále častější a události nabírají spád, který Charly předvídala, zatímco Gereon jej dlouho popíral. Díky tomu je oběma jasné, že život v Německu už není možný. Jak by mohla vypadat jejich společná budoucnost – a je vůbec možná?

      Rath