Si la vie n'était pas un combat ? Si les choses étaient plus simples que vous ne le pensiez ? Et si vous aviez beaucoup plus de pouvoir que vous ne l'imaginiez ? LOL2A est l'abréviation allemande de : LO = Loslassen = lâcher prise, libérer ; L = Liebe = amour (L2 = amour au carré) ; A = Aktion/Reaktion = action/réaction. Ce principe démontre comment vous pouvez atteindre chaque but en un minimum de temps et d'efforts. Issu d'une sagesse intemporelle, Le Principe LOL2A est un mode d'emploi pour la vie et pourrait bien renfermer les clés de votre bonheur et de votre succès.
René Egli Livres






Vzorec života - Princíp LOL2A
- 200pages
- 7 heures de lecture
Autor sa viac ako tridsať rokov zaoberá tým, ako funguje život. Veľa rokov pracoval v oblasti informatiky. Vo svojej knihe ukazuje, že láska zodpovedá ekonomickým a fyzikálnym zákonitostiam, a dokladá, že pomocou lásky sa dá vyriešiť každý problém.
Princip Lol²a: Dokonalost světa
- 146pages
- 6 heures de lecture
Kniha o přenášení myšlenek, jejichž kvalita prý může toho, kdo je "vysílá", přivést buď ke štěstí a blahobytu, nebo k nemocem a chudobě
Das Lola-Prinzip ist die radikalste Umsetzung des ökonomischen Prinzips und zwar deshalb, weil es sich hier um die Supraleitung im Leben eines Menschen handelt. Das bedeutet: Das Lola-Prinzip zeigt, wie Sie jedes Ziel mit weniger Zeit und Aufwand erreichen als auf herkömmliche Art.
Reichtum wird hier nicht mit Geld gleichgesetzt, es geht um den Reichtum des Lebens. Grundsatz: Das Leben ist Ueberfluss und nicht Mangel.
Die Lehre der Vollkommenheit der Welt
Ein Nachschlagewerk
Dieses Nachschlagewerk fasst die Texte aus 30 Jahren LOLA-Impulse zusammen und bietet einen Index mit etwa 300 Sachbegriffen, der einen direkten Zugriff auf die relevanten Texte ermöglicht.
Im vorliegenden Buch haben Françoise und René Egli Ereignisse zusammengefasst, die sich während 20 Jahren LOLA-Prinzip in ihrem Leben ereignet haben. Die darin vorkommenden Menschen gibt es tatsächlich; teilweise wurden die Namen geändert - aber nicht immer. Die Ereignisse werden aus der Sicht des LOLA-Prinzips kommentiert.
