Nach dem erfolgreichen ersten Band: ein neues Abenteuer mit den lustig-schrägen Buchhelden ab 8 Jahren! Kommt mit auf eine wilde Reise über das Tintenmeer, zu den Fehlerteufeln und durch die Berge von Literatur: Die Buchagenten mit und ohne Einband sind wieder auf Mission! Aus der antiken Buchausstellung ist eine römische Buchrolle verschwunden. Doch sie ist gar nicht gestohlen worden … sie ist ausgebrochen! Es handelt sich um den fiesen Liber Veneficiorum und er hat einen teuflischen Plan: Er will die mächtige Feder des Thot stehlen und die gesamte Buchheit damit beherrschen. Können ihn die Buchagenten stoppen? Eine neue herrlich-verrückte Abenteuergeschichte rund um die lebendigen Bücher – mit fantastischen, farbigen Illustrationen und Buchagententest!
Hendrik Lambertus Livres







Ein neues Abenteuer mit den tapfer-lustigen Buchagenten und vielen bunten Illustationen für Leserinnen und Leser ab 8 Jahren Auf der Lesung von Arthurs Lieblingsautorin Fiona Feder bemerken die drei Buchagenten Hedy, Paulchen und Reginald etwas sehr Beunruhigendes: Die Autorin scheint ihre Fantasie verloren zu haben und wird von einem seltsamen Wesen umschwirrt. Und das ist nicht die einzige schlechte Nachricht! In den Buchlanden scheint die Quelle der Inspiration versiegt zu sein. Ob sich da ein Zusammenhang findet? Die fünf Buchagenten mit und ohne Einband machen sich auf die gefährliche Reise durch die Buchlande und stoßen dabei auf allerlei unschöne Gerüchte … Eine neue herrlich-verrückte Geschichte rund um die lebendigen Bücher – mit fantastischen, farbigen Illustrationen und Buchagententest!
Aufregende Tierwandlerfantasy für junge Leser Nicodemus Faust ist zehn Jahre alt und überhaupt nicht begeistert davon, dass er die Ferien bei seinem kauzigen Onkel Erasmus in seiner staubigen alten Villa verbringen muss. Doch dann sieht Nicodemus im Garten einen Leoparden, der wie ein Mensch auf den Hinterbeinen geht, ein geheimnisvoller Drachenring öffnet ihm wie von Zauberhand verschlossene Türen und in einem Hinterzimmer hört er Hilferufe, die aus einer Truhe zu kommen scheinen. Als dann plötzlich ein mysteriöser Mann in Lederjacke mit Leopardenfellkragen vor der Tür steht und nach einer alten Holzfigur aus der Villa fragt, steckt Nicodemus schon, ohne es zu wissen, mitten im größten Abenteuer seines Lebens! Welches Geheimnis verbirgt sich nur in diesem uralten Haus? Eine spannende Geschichte über Mut, Freundschaft und Zusammenhalt über alle Grenzen hinweg
Funken, Flammen, Feuerzungen
- 288pages
- 11 heures de lecture
Feuer und Energie sind wesentlicher Bestandteil in Märchen und Fantasygeschichten. Das Lagerfeuer, um das Rumpelstilzchen tanzte. Der brüllende Flammenatem furchterregender oder beschützender Drachen. Flackernde Schatten, in denen sich Geister und Dämonen verbergen. Feuerbälle, von magischen Händen geschleudert. Das Knistern des Herdfeuers, in dessen Schein Geschichten, Legenden und Helden geboren werden.Autoren aus Deutschland und Österreich ließen den Funken der Inspiration zünden und neue Geschichten entflammen.
Der Kettenfürst wurde von seinen ewigen Fesseln befreit. Mit seiner neugewonnenen Macht stürzt er die Zwergen-Zwillinge Gorin und Galdra sowie die Elben-Geschwister Elyami und Elyamur in den tiefsten Abgrund der Unterwelt. Als sie endlich von dort entkommen, müssen die Zwillingspaare feststellen, dass sich die Sterblichen Lande auf schreckliche Weise verändert haben - die Welt unterliegt fast vollständig dem Kettenfürsten. Doch aufgeben kommt nicht infrage! Um den Kettenfürsten besiegen zu können, benötigen sie allerdings die Hilfe ihrer alten Feinde, der Ork-Zwillinge ...
Die monstermäßig starke Schulgeschichte! „Lieber Milan, willkommen an der Schule am Friedhofswinkel! Bitte bringe etwas zum Schreiben und einen kleinen Imbiss mit, der für Deine Art verträglich ist (lebende Maden und Würmer sind im Schulgebäude nicht erwünscht). Schulbeginn ist heute um Punkt Mitternacht.“ Handelt es sich um einen Scherz? Warum sollte Milans neue Schule zu nachtschlafender Zeit anfangen? Doch als er sich pünktlich um Mitternacht am Friedhofswinkel einfindet, wird ihm schnell klar, wieso: Seine neue Schule ist eine Monsterschule und er der einzige Mensch unter Vampiren, Irrlichtern, Ghulen und Nebelgeistern! Wie lange wird Milan wohl unentdeckt bleiben?
Zwei gegensätzliche Geschwister, ein gemeinsames Erbe. Und eine Entdeckung, die alles verändert. Der Harz um 1470. Der Kupfer- und Silberbergbau, einst die Lebensader der Region, ist durch Pest, Kriege, Wassereinbrüche und Grubenunglücke fast zum Erliegen gekommen. Die Geschwister Cordt und Anna Fredemann tun alles, um die hoch verschuldete Grube ihres Vaters am Laufen zu halten. Als Cordt in einem alten Stollen einen vergessenen Klosterschatz entdeckt, beschließen sie, den Fund heimlich über die gefährlichen Stege des Oberharzes auszuführen, um mit dem Geld die Schulden zu tilgen. Doch Räuber lauern ihnen auf, und sie müssen ohne den Fund in den Wald flüchten. Ihre Zukunft scheint verloren, bis sie in einer alten Bergbau-Siedlung dem fremdländischen Alchemisten und Mineralogen Bartolomeo begegnen – der sie in das Geheimnis des Seigerverfahrens einweiht. Mit dieser neuen Einschmelz-Methode, mit der sich Silber aus Kupfererz gewinnen lässt, gibt es Hoffnung für die Grube. Nur ruft der Erfolg Neider auf den Plan. Und Bergbau ist ein gefährliches Geschäft. Über der Erde manchmal ebenso sehr wie unter Tage …
Ein mysteriöser Hilferuf aus einer Welt, die gar nicht existieren dürfte – was liegt im Zwischen verborgen? Lüfte das Geheimnis und erlebe ein modernes Abenteuer ab 11 Jahren in einer fantastischen Welt! Plötzlich entdeckt der 13-jährige Elias durch seine Handykamera Dinge, die mit bloßem Auge nicht zu sehen sind: ein Hochhaus mit flackernden Lichtern, das nie gebaut wurde. Flügelflossen, die aus dem Rücken einer Mitschülerin wachsen. Und Hörner auf seinem eigenen Kopf? Er sucht nach Antworten – und stößt auf eine verborgene Parallelwelt voller schillernd bunter Schwellenwesen. Eine Welt, aus der Elias einen digitalen Hilferuf bekommen hat. Denn der ehrgeizige Herr der Spiegel droht die Zwischenwelt zu schwarzem Glas erstarren zu lassen ... Ein fantasievolles Leseabenteuer mit originellen Figuren und einem mitreißenden Schreibstil.
Die Zwergen-Zwillinge Gorin und Galdra und die Elben-Geschwister Elyami und Elyamur haben beim Versuch, die Welt vom Joch des Kettenfürsten zu befreien, einen Rückschlag erlitten. Doch aufzugeben kommt nicht infrage. Gemeinsam fassen sie den Plan, eine mächtige Waffe zu schmieden. Dafür müssen die Geschwister zu den vier Quellen der Elemente reisen, um dort jeweils eine Aufgabe zu erfüllen und so die Essenz des Elements zu gewinnen. Eine jede dieser Aufgaben wird einen der Helden besonders auf die Probe stellen ...
Das Erbe der Altendiecks
Eine Uhrmacher-Saga
Die Geschichte einer Familie. Die Chronik einer Stadt. Das Bild einer Epoche. Bremen im 18. Jahrhundert: Die Altendiecks sind eine der angesehensten Handwerksfamilien der Stadt. In ihrer Werkstatt entstehen kunstvolle Uhren für Ratsherren, Kaufleute und Seekapitäne. Doch nicht einmal Uhrmacher können den Lauf der Zeit aufhalten – oder die Katastrophen, die sie mit sich bringt. Johann Altendieck wird die Familie beinahe in den Abgrund stürzen, seine Tochter Gesche wird grausame Entscheidungen treffen müssen, sein Enkel Nicolaus wird einen Krieg erleben, der den ganzen Kontinent zerreißt. In diesen dunklen Zeiten können sie nur eins tun: sich an dem festhalten, was bleibt. Liebe. Hoffnung. Und die Familie. Ein beeindruckender historischer Roman, der fast hundert Jahre Geschichte einer norddeutschen Uhrmacher-Dynastie erzählt.



