Der Fokus liegt auf dem sexuellen Missbrauch von Schutzbefohlenen durch Kleriker und untersucht, wie die katholische Kirche und die Gesellschaft mit diesem Thema umgehen. Anstatt eine wissenschaftliche Analyse zu bieten, zielt das Buch darauf ab, den aktuellen Zustand zu beleuchten und Impulse für Verbesserungen zu geben. Es wird ein kritischer Blick auf die Strukturen und Reaktionen geworfen, um ein Bewusstsein für die notwendigen Veränderungen zu schaffen.
Georg W. Schmidt Livres




Der Fokus liegt auf dem sexuellen Missbrauch von Schutzbefohlenen durch Kleriker und der Reaktion der katholischen Kirche sowie der Gesellschaft darauf. Das Buch beleuchtet die umfassenden und wiederkehrenden Gräueltaten in verschiedenen Ländern, darunter Frankreich und Deutschland, und thematisiert die Stigmatisierung von Menschen, die nicht zur römisch-katholischen Gemeinschaft gehören. Es wird eine Vielzahl von Verbrechen und Skandalen aufgezeigt, die von der Kirche begangen wurden, und es wird ein Appell zur Verbesserung und Aufarbeitung dieser Missstände formuliert.
Krzystof Olaf Charamsa kritisiert in seinem Buch die falsche Lehre der Kirche und beleuchtet die Missbrauchsproblematik durch pädophile Kleriker. Trotz Aufklärungsversuchen bleiben viele Täter unbestraft, während sie weiterhin in Ehren gehalten werden. Charamsa reflektiert über seinen Glaubensverlust an die Institution Kirche, bleibt jedoch gläubig an Gott.
Die Romanfiguren Grete und Micha entdecken ein dunkles Familiengeheimnis und das unbekannte Erbe des Architekten Georges-Eugéne Haussmann. Sie suchen Unterlagen, die Missbräuche in der katholischen Kirche dokumentieren, und wollen diese an die Öffentlichkeit bringen. Fiktion und Realität verschmelzen in diesem spannenden Roman.