Art Nouveau Paris Bruxelles
- 515pages
- 19 heures de lecture






Between 1890 and the beginning of the First World War, a new international style developed in architecture and design. Following the example of the English Arts and Crafts movement, the representatives of Art Nouveau turned against the eclectic excesses of historicism and opposed them with organic forms, plant ornamentation, and functional constructions. This volume shows the highlights of Art Nouveau in Germany, Austria, Bohemia, Hungary, Italy, and Switzerland.
Between 1890 and the beginning of the First World War, a new international style developed in architecture and design. Following the example of the English Arts and Crafts movement, the representatives of Art Nouveau turned against the eclectic excesses of historicism and opposed them with organic forms, plant ornamentation and functional constructions. This volume shows the highlights of Art Nouveau in Germany, Austria, Bohemia, Hungary, Italy and Switzerland.
The history of design, from the 18th century to postmodernism, from Shaker furniture to the international style, featuring thumbnail biographies of the world's most important designers, with explanations and illustrations of the various theories and styles such as: art nouveau, Bauhaus, Art Deco, functionalism and postmodernism.
Art Nouveau niezwykle zróżnicowany styl w sztuce przełomu XIX i XX wieku, który w każdym z krajów zyskał odrębne charakterystyczne cechy. Album prezentuje na ponad 500 stronach malarstwo, rzeźbę, grafikę i architekturę Paryża, Brukseli i Barcelony. Album w spektakularnym formacie 28 x 31 cm
Was ist Design? Was steckt hinter Begriffen und Bezeichnungen wie Jugendstil, Bauhaus, Art déco oder Postmoderne? Welche Faktoren beeinflussen die Gestaltung von Industrieprodukten im Laufe der Geschichte? Der Designhistoriker Thomas Hauffe gibt in diesem umfangreichen und reich bebilderten Band einen zeitgemäßen und leicht verständlichen Überblick über die internationale Geschichte des Designs von der frühen Industrialisierung bis heute. Er zeigt Zusammenhänge auf und gibt markante Beispiele, von den Klassikern wie dem Thonet-Stuhl Nr. 14 oder den Stahlrohrmöbeln der Bauhauszeit bis hin zu den Kultobjekten unserer Zeit wie iPhone, Sneakers oder Tablet-Computer. Dabei berichtet er nicht nur über die bekannten Design-Ikonen, sondern auch über die millionenfach verbreiteten Alltagsobjekte wie den Einkaufswagen, die Legosteine oder die Büroklammer. Eine Designgeschichte, die die historischen Entwicklungslinien bis in die digitale Gegenwart verfolgt und auch die vielfältigen technischen und gesellschaftlichen Aspekte des Designs im 21. Jahrhundert übersichtlich darstellt.
- Die Geschichte des Designs vom Biedermeier bis zur Postmoderne, von den Shakern bis zur „Neuen Bescheidenheit“ - Die wichtigsten Designer in aller Welt von William Morris bis Ettore Sottsass, von Peter Behrens bis Philippe Starck - Die unterschiedlichsten Theorien und Stile in Wort und Bild: Jugendstil, Bauhaus, Art Déco, Funktionalismus, Postmoderne - Mit einem Verzeichnis von Design-Museen in aller Welt, einem Überblick über die Geschichte des Designs und einem ausführlichen Glossar - Eine Einführung in die Welt des Designs, so übersichtlich wie ein Lexikon, so unterhaltsam wie ein Roman, so anschaulich wie ein Bilderbuch
Sprachen: Deutsch, Englisch Format: 23,5 x 30 cm, 208 Seiten Ein wundervoller Bildband, der den Vinyl Lifestyle und die Legende Schallplatte feiert! Kult und Kulturgeschichte rund um die schwarze Scheibe: Sammlerstücke, Cover-Art & Co Über 200 Fotografien begeistern Schallplatten-Sammler und Musikliebhaber Und sie dreht sich immer noch, die gute alte Schallplatte. So beharrlich, wie ihr Untergang prophezeit wurde, überdauert die Vinyl-Scheibe alle Technik-Trends: Vinyl-Sammler, DJs, Musikfans - alle sind ihr treu - und lieben diesen Fotoband. Die Geschichte der Schallplatte dokumentieren über 200 Farb- und Schwarzweiß-Fotografien, gewürzt mit Vinyl-Wissen rund um Plattenpresse, Tonmöbel, Record Shops und Plattencafés. Kunst-Legenden wie Andy Warhol prägten die Cover-Art, LPs wie „Sgt. Pepper´s Lonely Hearts Club Band“ der Beatles avancierten zu begehrten hochgehandelten Sammlerstücken, und so manches Skandal-Cover machte die Schallplatte erst zum Kultobjekt. Wenn es eine Top-5-Liste für Vinyl-Fans gibt, steht dieser herausragende Bildband ganz oben! Sprachen: Deutsch, Englisch