Landkreis und Stadt Hildesheim liegen im Übergangsbereich vom südniedersächsischen Berg- und Hügelland zu den nördlich vorgelagerten Börden. Dank dieser Grenzlage zeichnet sich unsere Region durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit sehr unterschiedlichen Lebensräumen aus: Wälder und Wiesen, Magerrasen, Flussauen und Bachtäler, Äcker und städtische Biotope haben einen hohen Wert für die heimische Flora und Fauna. Die Botanische Arbeitsgemeinschaft des Ornithologischen Vereins zu Hildesheim e. V. hat in den vergangenen 35 Jahren nahezu alle für den Naturschutz wertvollen Bereiche unseres Landkreises aufgesucht und floristisch erfasst. Mit der »Pflanzenwelt rund um Hildesheim« liegt nun eine Zusammenfassung dieser umfangreichen Arbeit vor. Der erste Teil lädt zu 33 Wanderungen in botanisch interessante Gebiete unserer Region ein. Im zweiten Teil wird der fachliche Hintergrund mit der Beschreibung des Naturraums, der Pflanzengesellschaften und der Möglichkeiten des Natur- und Landschaftsschutzes dargestellt. Eine Liste aller in Landkreis und Stadt Hildesheim festgestellten Pflanzenarten schließt den Band ab. Anliegen dieses Buches ist es, die besondere Vielfalt und Schönheit unserer heimischen Kulturlandschaft erlebbar zu machen.
Anna Baier Livres


Typisch nordisch. Plattdeutsch ist die Sprache des Meeres, damit ihr Wortschatz aber nicht im Meer der Sprachen untergeht, braucht es begeisterte Sprecher und Sprachsympathisanten. Diese zu gewinnen wird mit dem illustrierten Glossar leichtfallen. 'Buddel', 'kieken' oder 'Moin' und 40 weitere Schmuckstücke der plattdeutschen Sprache nimmt Anne Baier näher unter die Lupe. Ihre Illustrationen treffen den Charakter der Worte und schaffen Sprachlandschaften und Redeflüsse zum Einfühlen. Plattdeutsch ist Kulturerbe. Als Verkehrssprache der Hanse eroberte es die Meere und Handelszentren. Sein Einfluss ist in der heutigen Weltsprache Englisch ebenso zu erkennen, wie in der niederländischen und den skandinavischen Sprachen. Auch dem Hochdeutschen drückte es mit Begriffen wie „Hafen“, „Möwe“ oder „Mettwurst“ seinen Stempel auf. Das illustrierte Glossar ist eine Wortsammlung mit besonders schönen Fundstücken, die es wert sind, entdeckt, geliebt und bewahrt zu werden. Ein Buch für alle, die sich gerne auf Entdeckungsreise durch das Plattdeutsche begeben.