Die Nachrichten für Niedersachsens Urgeschichte erscheinen von Band 38 (aus dem Jahr 1969) an als Organ der Archäologischen Kommission für Niedersachsen e.V. und werden seit 1995 gemeinsam mit dem Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege (ehem. Institut für Denkmalpflege) herausgegeben. Sie wurden 1927 von K.-H. Jacob-Friesen im Rahmen des "Niedersächsischen Jahrbuches für Landesgeschichte" gegründet. Diese Ausgabe der "Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte" präsentiert wie gewohnt die Ergebnisse aktueller Grabungen und Studien zu besonderen Fundgruppen, aber auch Überlegungen zu Altgrabungen sowie Mitteilungen aus der praktischen Bodendenkmalpflege in Niedersachsen.
Niedersächsisches Landesamt Für Denkmalpflege Livres



Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte
Beiheft 27 - Fundchronik Niedersachsen 2022
- 367pages
- 13 heures de lecture
Die Nachrichten für Niedersachsens Urgeschichte erscheinen von Band 38 (aus dem Jahr 1969) an als Organ der Archäologischen Kommission für Niedersachsen e.V. und werden seit 1995 gemeinsam mit dem Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege (ehem. Institut für Denkmalpflege) herausgegeben. Sie wurden 1927 von K.-H. Jacob-Friesen im Rahmen des "Niedersächsischen Jahrbuches für Landesgeschichte" gegründet. In diesem Beiheft werden verschiedenste Fundmeldungen festgehalten.
Die Schöninger Speere. Mensch und Jagd vor 400000 Jahren
- 247pages
- 9 heures de lecture
Archäologen entdeckten in Schöningen, Niedersachsen, acht gut erhaltene Holzspeere, die rund 400.000 Jahre alt sind. Diese Speere gelten als die ältesten der Menschheit und zählen zu den frühesten Besiedlungsspuren in Europa.