Erich Schöndorf Livres





"Das Projekt" thematisiert den modernen Terrorismus, der über den westlich-islamischen Konflikt hinausgeht und sich aus den Ungerechtigkeiten speist, die mit Wachstum, Globalisierung, Armut und Umweltzerstörung verbunden sind.
Terrorziel Wasser
Öko-Thriller
Steht die Menschheit unmittelbar vor einer Phase des Öko- oder High-Tech-Terrorismus? Diese Problematik behandelt Autor Erich Schöndorf im Zentrum seines Thrillers „Terrorziel: Wasser“: „Eine Gruppe von Frankfurter Studenten plant einen gigantischen Terroranschlag, der den 11.9. (September) in den Schatten stellen soll: Das Trinkwassersystem von Las Vegas, Symbol der Dekadenz des Westens, soll mit einem im High-Tech-Labor gezüchteten, absolut tödlichen Virus vergiftet werden. Kommissar René Gronewald von der Frankfurter Kripo kommt ihnen auf die Spur. Er schaltet Detective Robert Vasco von der Las Vegas Police in die Ermittlungen ein. Vasco soll die Studenten am Visitors Day am Trinkwasserbassin auf frischer Tat ertappen und verhaften. Doch Vasco ist Indianer und als solcher hat er noch eine Rechnung offen ... Der Öko-Thriller Terrorziel Wasser zeigt, was der Menschheit blühen könnte, wenn sich Terroristen nicht mehr Sprengstoffgürteln oder Autobomben bedienen, sondern das Verderben aus dem High-Tech-Labor über die Menschen kommen würde. Eine erfundene Geschichte, doch ein beängstigend realistisches Szenario.“
Nach seinem erfolgreichen Buch 'Von Menschen und Ratten – Über das Scheitern der Justiz im Holzschutzmittel-Skandal' hat der Autor nun eine weitere, grundlegendere justizkritische Studie vorgelegt. Mehr denn je steht die Strafjustiz im Mittelpunkt öffentlicher Diskussion. Der Autor, der 20 Jahre als Staatsanwalt in Frankfurt am Main tätig war, u. a. auch im Holzschutzmittelprozess, macht anhand seiner Fälle auf eindringliche und zugleich spannende Weise deutlich, dass eine Kurskorrektur notwendig. ist. Denn noch immer konzentriert sich die Strafjustiz auf die kleinen Ganoven, während die Großen ungeschoren davonkommen. Die Wende kann aber nur gelingen, wenn sich in den Köpfen der Richter und Staatsanwälte Grundlegendes ändert. Das nämlich, und nicht neue Gesetze, ist erforderlich, um der bedrohlich wachsenden modernen Kriminalität Paroli bieten zu können.
»Ein atemloser Thriller, eine Reise in die Abgründe einer Gesellschaft, die sich dem Profit verschrieben hat.« Erich Schöndorf Es gibt Gifte, die können nicht nur töten. Man muss nur die in ihnen schlummernden Möglichkeiten erkennen. Und sie dann an Affen ausprobieren. Und danach an hungrigen Kindern im brasilianischen Regenwald. Spätestens dann ist der Weg frei für grenzenlose Profite. Allerdings darf nichts dazwischenkommen. Beispielsweise Kommissar Gronwald und seine mit viel weiblicher Intuition und Jagdinstinkt versehene Kollegin aus der Rechtsmedizin. Ein Thriller, der spannende Einblicke gewährt in die Risiken des technischen Fortschritts und die Folgen von verlorener Moral in Zeiten der Globalisierung.