Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jo Müller

    Galaktisches Kino
    Wann ist ein Mann ein Bond?
    111 Gründe, das Kino zu lieben
    Ewan McGregor
    111 Gründe, Schwaben zu lieben
    ROLAND EMMERICH. THE OFFICIAL BIOGRAPHY
    • ROLAND EMMERICH. THE OFFICIAL BIOGRAPHY

      • 376pages
      • 14 heures de lecture

      This biography by Jo Müller explores the life of Roland Emmerich, the influential German filmmaker known as the "master of disaster." It offers a deep insight into his career and personal life, featuring contributions from Emmerich, colleagues, and family, including his sister Ute, along with exclusive photos.

      ROLAND EMMERICH. THE OFFICIAL BIOGRAPHY
    • Nein, beliebt ist er nicht, der Schwabe. Über seinen Dialekt wird gelächelt, über seine Essgewohnheiten, seine Sparsamkeit sowieso. Mit diesen Vorurteilen muss aufgeräumt werden! Denn: Aus dem Schwabenland stammen nicht nur Maultaschen, Laugenweckle und Nonnenfürzle, sondern auch Harald Schmidt, Roland Emmerich und Jürgen Klinsmann. Ohne Schwaben wäre die Menschheit arm dran. Wir könnten nicht Auto fahren oder mit Modelleisenbahnen spielen. Es gäbe keinen Zwerg Nase, keinen deutschen HipHop, nicht mal einen Hafer-und-Bananen-Blues. Das Schwabenland ist ein Tummelplatz genialer Erfinder, Dichter und Denker. Traumhaft schöne Landschaften, Schlösser und Burgen laden zum Verweilen ein. Hier finden wir die Wiege der Staufer, den Geburtsort von Albert Einstein und nicht zu vergessen: das Bud-Spencer-Schwimmbad. Es gibt wahrlich viele Gründe, (die) Schwaben zu lieben.

      111 Gründe, Schwaben zu lieben
    • Der Filmjournalist Jo Müller, der das Kino in all seinen Facetten kennt, fängt in »111 Gründe, das Kino zu lieben« die Magie dieses Mediums ein. Mit großer Sachkenntnis und viel Humor liefert er seinen Lesern Hintergrundinformationen zu Klassikern und Kultfilmen wie etwa »Spiel mir das Lied vom Tod«, Kubricks »2001: Odyssee im Weltraum« oder der »Harry Potter«-Saga. Das Buch wird durch zahlreiche Anekdoten aus Interviews des Autors mit Schauspielern und Regisseuren bereichert. Prägnante Filmzitate helfen dem Leser zudem, in allen Lebenslagen bei seinen Gesprächs- oder auch Flirtpartnern Eindruck zu schinden. Und da eine Filmvorführung auch eine beliebte Gelegenheit für Annäherungen ist, gibt der Autor wertvolle Anregungen für ein gelungenes Date – denn oftmals führt der richtige Film schneller zum Ziel als ein romantisches Abendessen.

      111 Gründe, das Kino zu lieben
    • Sein Name ist Bond. James Bond. Nach all den Jahren, in denen Sie ihn schon kennen, hat er nichts von seiner Faszination eingebüßt, denn er hat sich immer wieder neu erfunden. Darum will noch immer jeder Mann sein wie 007. Aber wie stellt man das an, wenn Moneypenny nicht im Vorzimmer sitzt und M nie zurückruft? Mit Humor, Hintergrundinfos und Höchstspannung wird dem Agenten im Dienste Ihrer Majestät in diesem Buch auf den Zahn gefühlt. Hier erfahren Sie alles und mehr: von den coolsten Sprüchen über die besten Gimmicks, die peinlichsten Auftritte und die heißesten Girls. Damit der Martini trocken bleibt und auch Sie jede Klemme elegant meistern. Ein unverzichtbares Geschenk für alle Fans des einzig wahren Gentleman-Agenten!

      Wann ist ein Mann ein Bond?
    • Roland Emmerich

      Die offizielle Biografie

      • 400pages
      • 14 heures de lecture

      Seit seinem Blockbuster „Independence Day“ zählt er zu den erfolgreichsten Regisseuren weltweit. Roland Emmerich, als „Master of Desaster“ bekannt, zeigt in seinen Filmen ein Gespür für den Zeitgeist und setzt aufregende Kinostoffe bildgewaltig um. Unvergesslich sind die bedrohlichen Bilder der gigantischen Alien-Raumschiffe, die über Los Angeles schweben. In „The Day After Tomorrow“ konfrontiert er die Menschheit mit den fatalen Folgen einer Klimakatastrophe, während in „2012“ eine alte Maya-Prophezeiung den Untergang der Erde vorhersagt. Neben seinen spektakulären Action- und Fantasiefilmen schuf er auch kleinere Werke wie den Historienkrimi „Anonymus“ und den persönlichen Film „Stonewall“, der den Aufstand der Homosexuellen in New York thematisiert. Die Biografie von Jo Müller, der Emmerichs Karriere seit über 25 Jahren begleitet, erzählt die faszinierende Geschichte eines Kino-Enthusiasten, der von Sindelfingen aus die Welt der Kinos revolutionieren wollte. Emmerich gewährt tiefe Einblicke in seine Arbeit und sein Privatleben, unterstützt von langjährigen Mitarbeitern und Verwandten. Aktuell bereitet er die Fortsetzung von „Independence Day“ vor, die 2016 in die Kinos kommen soll.

      Roland Emmerich
    • Podle výpočtů starého mayského kalendáře skončí datem 21. 12. 2012 současný věk. Co bude potom? Nastane konec světa? Zemětřesení? Potopa? Požáry? Přežije lidstvo? Předpovědí o konci světa bylo už nepočítaně, ale na rozdíl od ostatních scénářů nutí proroctví Mayů vzhledem k přesnosti a vědecké fundovanosti jejich výpočtů k zamyšlení. Touto problematikou se ve své knize zabývají autoři Kurt-J. Heering a Jo Müller. Nejenže se kriticky staví k četným více či méně pavědeckým teoriím o konci světa, ale důkladně se věnují mayské kultuře a výsledkům mayské vědy. Základním východiskem autorů je jejich snaha o maximální objektivitu. Spor spočívá v tom, zda svět čekají k uvedenému datu změny, a pokud ano, tak proč. Dojde ke zkáze nebo k nějaké přeměně, k nové dimenzi? Například u katastrofických nebo polokatastrofických scénářů se naskýtají úvahy o vlivu kosmických sil, o poruchách zemského povrchu, speciálně o posunu zemských desek. Co se stane? Jaký bude rozsah těchto změn? Všechny tyto otázky a problémy berou autoři v úvahu, snaží se k nim zaujmout racionální stanovisko a vést polemiku tak, aby si čtenář udělal závěr sám.

      Apokalypsa 2012. Proroctví Mayů o konci světa. Spěje lidstvo k zániku?