Das Autogene Training z hlt zu den " benden Methoden" der allgemeinen Psychotherapie: Mit Hilfe stufenweise erlernbarer bungen und durch deren st ndiges Training kann durch konzentrative Entspannung eine Form der Selbsthypnose erzielt werden, die es erm glicht, Zust nde k rperlicher und seelischer Unausgeglichenheit aufzul sen. Dieses Buch kann und will nicht mehr geben als Information. Eine pers nliche Unterweisung durch einen in der Methode ausgebildeten Lehrer kann es nicht ersetzen. Der Autor, Arzt und Psychotherapeut in M nchen, schildert nach einer theoretischen Einf hrung in Wesen, Ziel und M glichkeiten des Autogenen Trainings einen Gruppenkurs, wie er sich in seiner Praxis seit langem bew hrt. Moderne Erkenntnisse der Gruppen- und Tiefenpsychologie gehen in diesem auch f r den interessierten Laien verst ndlich geschriebenen Buch eine gl ckliche Verbindung ein.
G. Krapf Livres


Entspannen will gelehrt sein! Die fundierte Vermittlung des Autogenen Trainings ist das A und O der richtigen Anwendung und seiner langfristigen, positiven Wirkungen. Aber was braucht der Kursleiter für die Anleitung des Entspannungsverfahrens? Übung, Übung, Übung – und anwendungsbezogenes Wissen. Die verständlich geschriebene Einführung ist für Lehrende, aber auch für Lernende und Einsteiger interessant: Das Autogene Training wird lebendig durch viele Beispiele und Hintergrundinformationen! Grundlagen des Autogenen Trainings: - ausführliche Darstellung der Grundstufe des AT - knapp und verständlich werden Ziele und Möglichkeiten des Entspannungsverfahrens beschrieben 6 Übungen: - systematisch: Instruktion, Ablauf, Erleben bei den Lernenden, Problembehandlung und spezifische Anwendungsmöglichkeiten der jeweiligen Übung Anwendung in der Praxis: - Gruppenkurs/Dauergruppe: Handwerkszeug zur Durchführung des AT in der Gruppe – die Kenntnisse sind auch auf das Einzelsetting übertragbar - Ausblick auf die Oberstufe nach J. H. Schultz Autogenes Training - für Lehrende und Lernende