Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Alexander Winnefeld

    Ein Epos, zwei Welten?. Die Randbezirke der nibelungischen Welt
    Zwischen Opportunismus und Ideologie?
    Zwischen Hofkritik und bürgerlicher Selbstkritik
    • Zwischen Hofkritik und bürgerlicher Selbstkritik

      Träger höfischer und bürgerlicher Werte in Lessings Emilia Galotti und Schillers Kabale und Liebe

      Die Studienarbeit analysiert die bedeutenden Werke von Lessing und Schiller, insbesondere "Emilia Galotti" und "Kabale und Liebe". Sie beleuchtet deren literarische Relevanz und thematische Tiefe, die in der deutschen Literaturgeschichte eine zentrale Rolle spielen. Durch die Betrachtung der Charaktere, Konflikte und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen wird ein tiefgehendes Verständnis für die Dramen und deren Einfluss auf die Epoche vermittelt. Die Arbeit, die mit der Bestnote 1,0 bewertet wurde, bietet wertvolle Einblicke in die komplexe Beziehung zwischen den Figuren und den gesellschaftlichen Normen ihrer Zeit.

      Zwischen Hofkritik und bürgerlicher Selbstkritik
    • Zwischen Opportunismus und Ideologie?

      Die Weltanschauung des Verbandes nationaldeutscher Juden in der Weimarer Republik

      Die Arbeit untersucht den 1921 gegründeten Verband nationaldeutscher Juden (VnJ) und dessen Reaktion auf den Antisemitismus der deutschen Rechten. Der VnJ wird als ein faszinierendes, aber oft missverstandenes Element der deutsch-jüdischen Geschichte dargestellt, dessen Umgang mit dem aufkommenden Antisemitismus aus heutiger Sicht als irritierend und fast makaber erscheint. Die Forschung hat den VnJ lange Zeit vernachlässigt oder negativ bewertet, was in der umfassenden Studie von Matthias Hambrock thematisiert wird.

      Zwischen Opportunismus und Ideologie?
    • Die Studienarbeit untersucht die 'Topographie' des Nibelungenliedes und kritisiert Jan-Dirk Müllers Gegensatz von 'höfischer' und 'heroischer' Welt. Sie analysiert die geographischen und gesellschaftlichen Aspekte der Orte Isenstein, Niderlant und Nibelungenland und hinterfragt deren Integration in Müllers 'Untergangsstruktur'. Ziel ist eine detaillierte Beschreibung der nibelungischen Welt.

      Ein Epos, zwei Welten?. Die Randbezirke der nibelungischen Welt