Deutsche Soldaten und ihre Feinde. Nationalismus an Front und Heimatfront im Zweiten Weltkrieg
- 329pages
- 12 heures de lecture
Die Begriffe "Volk" und "Nation" prägten das Denken deutscher Soldaten im Zweiten Weltkrieg und definierten Freund und Feind. Vorstellungen von Männlichkeit, Ordnung und Rassismus wurden zur Grundlage für die Überlegenheit deutscher Soldaten, während Feldpostbriefe und Zensurakten deren gewalttätiges Handeln im Vernichtungskrieg erklärten.
