In 1933, Rabbi Martin Salomonski wrote a utopian novel reflecting on the world of 1953, where few Jews remain in Berlin. The story follows young lovers Mica and Victor from Miami seeking a safe place for their Jewish identity, ultimately choosing the Moon, amidst the rise of Hitler and the Nazi Party.
Martin Salomonski Livres



Gemüsebau und -Gewächse in Palästina zur Zeit der Mischnah
- 76pages
- 3 heures de lecture
Der Fokus dieses Buches liegt auf dem Gemüsebau und den Gewächsen in Palästina zur Zeit der Mischnah. Es bietet detaillierte Einblicke in die landwirtschaftlichen Praktiken und die Artenvielfalt der Pflanzen in dieser historischen Periode. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1911 ermöglicht es, die damaligen Anbaumethoden und die Bedeutung von Gemüse in der palästinensischen Kultur zu verstehen.
Regina Tugendreich flieht vor der Enge der Provinz nach Berlin und lebt in der Palisadenstraße 13, wo sie ihre jüdische Herkunft verbirgt. Ihre Tochter Minni verliebt sich in Max aus einer jüdischen Kaufmannsfamilie. Der Roman, erschienen 1928, thematisiert das jüdische Milieu und enthält autobiografische Elemente des Autors Rabbi Martin Salomonski.