Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Philipp Schmitz

    Wohin treibt die Politik?
    Der Untergang des achämenidischen Perserreiches. Unvermeidlicher Niedergang oder überraschende Katastrophe?
    Die Etablierung des Staates Israel 1948 bis 1967
    Düsseldorf als Residenzstadt des Hauses Pfalz-Neuburg (1614-1716)
    Der israelische Siedlungsbau in den besetzten Gebieten 1967 - 2008 und seine Folgen für den Friedensprozess
    Über "Die neuronale Maschine" von Käte Meyer-Drawe und die Neurodidaktik
    • Der Essay untersucht die aufkommende Bedeutung der Neurologie in verschiedenen Wissenschaftsbereichen, insbesondere in der Pädagogik, Psychologie, Biologie, Informatik, Medizin und Philosophie. Käte Meyer-Drawe analysiert, wie neuronale Theorien und Konzepte die Forschung und das Verständnis von Lernprozessen beeinflussen. Der Text bietet einen Einblick in die theoretischen Grundlagen und die interdisziplinären Verknüpfungen, die das Lernen und die Entwicklung von Wissen prägen.

      Über "Die neuronale Maschine" von Käte Meyer-Drawe und die Neurodidaktik
    • Der Nahostkonflikt wird als einer der komplexesten globalen Konflikte beschrieben, der eine detaillierte Analyse erfordert. Die Studienarbeit konzentriert sich auf die israelische Siedlungspolitik in den seit 1967 besetzten Gebieten, die als zentrales Hindernis für einen Frieden zwischen Israel und Palästina identifiziert wird. Es werden spezifische Themen wie die Flüchtlingsfrage und der Status Jerusalems angesprochen, während die Arbeit die Entwicklung und die Herausforderungen der Siedlungen im Kontext des Friedensprozesses untersucht. Ziel ist es, Lösungen für das Dilemma der Siedlungen zu erarbeiten.

      Der israelische Siedlungsbau in den besetzten Gebieten 1967 - 2008 und seine Folgen für den Friedensprozess
    • Die Studienarbeit untersucht die Herrschafts- und Residenzzeit des Hauses Pfalz-Neuburg in Düsseldorf, wobei der Fokus auf der Regierungszeit Johann Wilhelms liegt. Diese Epoche wird als Höhepunkt der Entwicklung der Residenzstadt betrachtet. Die Arbeit bietet eine detaillierte Analyse der politischen und kulturellen Aspekte dieser Zeit und beleuchtet die Bedeutung Düsseldorfs im Kontext der Frühen Neuzeit. Die Ergebnisse basieren auf historischen Quellen und tragen zur Erforschung der Residenzstädte in dieser Periode bei.

      Düsseldorf als Residenzstadt des Hauses Pfalz-Neuburg (1614-1716)
    • Die geographische Lage Israels erweist sich als besonders prekär, da das Land nur einen schmalen Küstenstreifen zwischen Ashkelon und Haifa umfasst. Der Essay untersucht die Gründung und Etablierung des jüdisch-israelischen Staates seit 1948, wobei der Fokus auf den Ursachen und Folgen der Konflikte liegt, die zwischen 1948 und 1967 stattfanden. Dabei werden zentrale Ereignisse wie der israelisch-arabische Konflikt, die Suez-Krise und der Sechstagekrieg analysiert, um zu verstehen, wie Israel trotz erheblicher Opposition seine Existenz sichern konnte.

      Die Etablierung des Staates Israel 1948 bis 1967