Otto Koch Livres






Otto Koch (1886-1972) zählte zu den Pädagogen seiner Generation, die als entschiedene Nazigegner nach 1945 die Chance für einen demokratischen Neuanfang erhielten. Sein Leben lang fühlte er sich denen verbunden, die auf der gesellschaftlichen Schattenseite stehen. Seine pädagogischen Vorstellungen verknüpfte er stets mit politischem Engagement im Sinne sozialer Reformen. Im Mittelpunkt stand die Überwindung des von ihm selbst erlebten «Erziehungselends». Das vorliegende Buch dokumentiert ausgewählte Texte Otto Kochs aus vier Jahrzehnten. Klaus Himmelstein beschreibt in seiner einleitenden Studie den Lebensweg des Pädagogen Otto Koch. Zugleich analysiert er Entstehung und Entwicklung der mentalen und ideologischen Konturen in seinem Denken und Handeln. Darin liegt der Unterschied zu früheren Veröffentlichungen über das Wirken Kochs nach 1945 in Nordrhein-Westfalen.
Algen haben in den letzten Jahren in der deutschen Spitzengastronomie einen immer höheren Stellenwert gewonnen. Ursprünglich nur als Dekoration oder Bestandteil von Salaten benutzt, werden die zarten Pflanzen heute in vielen Gerichten und sogar in Desserts verwendet. Die vielen Geschmacksnuancen – von Meerwasser- und Muschelaromen bis hin zu Fisch- und Krustentiergeschmack – eröffnen viele Möglichkeiten in der veganen und vegetarischen Küche. Auch die verschiedenen Küstengemüse haben nicht nur auffallende, optisch ansprechende Formen, die ganz besondere Arrangements erlauben, sondern Stiele, Blätter, Knospen und Blüten überzeugen auch durch ihre Aromenvielfalt und lassen sich als Gewürze einsetzen. Die oftmals sehr saftig-knackigen Texturen ermöglichen überraschende Esserlebnisse. In 80 wundervollen, überraschenden Rezepten zu Vorspeisen, Suppen und Hauptgerichten mit Algen und Küstengemüse zeigen Otto Koch und Michael Schubaur das ganze Spektrum der Möglichkeiten, von Sardinenfilets mit Algenkruste und Fenchel-Orangen-Salat über Gazpacho mit Passepierre und Carabiniera bis hin zu der Praline vom konfierten Schweinkinn mit Dilsea-Alge. Warenkundliche Informationen zu diesen noch immer ungewöhnlichen Produkten erleichtern den fachgerechten Einsatz und vermitteln das notwendige Know-how zu eigenen Kreationen.
Wer fünfzig Jahre in der Küche steht, hat etwas zu erzählen. Wer, wie Otto Koch, seit fünfzig Jahren in zahllosen Küchen erfolgreich gekocht, gewirkt, beraten, erfunden und ausgebildet hat, und dabei ebenso zahllose bemerkenswerte Menschen traf – der muss die interessantesten, witzigsten und skurrilsten seiner Geschichten irgendwann auch erzählen. Dies macht er in diesem Buch, nacherzählt von Franz Kotteder und illustriert von Dieter Hanitzsch. Er nimmt uns mit auf eine Zeitreise: zu seinen Anfängen als Lehrjunge in Münchner Küchen, Stationen in der Schweiz und Frankreich, den Zeiten im legendären „Le Gourmet“ bis zu seinen Reisen nach Afrika und in die bis heute andauernde, erfolgreiche Zeit beim Fernsehen. Wer Otto Koch persönlich oder aus dem Fernsehen kennt, weiß, dass er nicht nur ein großartiger Koch ist, der seinen Beruf, oder besser gesagt, seine Berufung mit Leidenschaft und Begeisterung ausübt, sondern auch ein außergewöhnlich warmherziger Mensch, der voller Offenheit und Humor auf seine Gäste, Mitarbeiter und Mitmenschen zugeht. Das spiegelt sich in den Geschichten dieses Buches wieder und machen es zu einer vergnüglichen und inspirierenden Reise durch die Küchenwelt.
Otto Koch - Das Restaurant 181 im Münchner Olympiaturm. Bereits seit vielen Jahren begleitet Otto Koch das Unternehmen Arena One in Sachen Kulinarik. Seit Oktober 2009 ist er auch Patron des Restaurants 181 im Olympiaturm, das sich seitdem in einer Höhre von 181 Metern in zwei Bereichen präsentiert: First - das kleine, sehr feine Gourmetrestaurant, wo Otto Koch seine Gäste mit einem 8 bis 10gängigen Gourmetmenü verwöhnt. Die Qualität war dem Gault-Millau bereits kurz nach der Eröffnung 17 von 20 Punkten wert! Business - das Restaurant mit international-gehobener Küche, in dem der Gast sowohl à la carte genießen kann, als auch tolle Menüs als Lunchmenü zur Mittagszeit, als Sunsetmenü für die frühen Abendstunden oder als abendliches Feinschmeckermenü. Als Patron des Restaurants 181 hat er eine neue Etappe mit viel Engagement, hohem Qualitätsanspruch und vor allem reich an neuen Ideen und Aktionen angetreten. 181 kulinarische Höhepunkte hat er für sein neues Buch ausgewählt.
Die erfolgreiche Sendung „ARD-Buffet“ ist längst zum Klassiker der Koch-Shows avanciert und feiert Jubiläum: Seit zehn Jahren zaubern Köche der Spitzenklasse für ein breites TV-Publikum, das von deren Meisterhandwerk begeistert ist. Bei Tre Torri erscheint jetzt „ARD Buffet - Unser Kochbuch mit Otto Koch“, der aus der kulinarischen Fernsehlandschaft nicht mehr wegzudenken ist. So bereichert er jeden Freitag zwischen zwölf und eins die Zuschauer mit wunderbaren Rezepten wie etwa in Vanillebutter gegrillter Ananas mit Scampi. Für Fans und alle, die es einfach, aber raffiniert lieben.
