Die Studie untersucht die Korrespondenz des Komponisten Werner Egk mit seiner Frau während des Nationalsozialismus und analysiert seine politische Haltung. Egk wird nicht nur als Opportunist, sondern als Ideologe des Regimes betrachtet. Seine Karriere setzte er nach dem Krieg nahtlos fort, ohne sich zu den NS-Verbrechen zu äußern.
Anna Kreszentia Schamberger Livres
