Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Pia Koch

    Überall Buchstaben. Ersten Buchstaben begegnen
    Befristete Beschäftigungsverhältnisse im Kontext von Motivation und Führung
    Der Diversity-Ansatz am Beispiel der Frauenquote
    Produktionsarbeit im Wandel durch die Industrie 4.0. Anforderungen an nachhaltiges Personalmanagement
    • Die Bachelorarbeit untersucht die Auswirkungen von Industrie 4.0 auf die industrielle Produktion in Deutschland und hebt die damit verbundenen Chancen für Unternehmen hervor. Durch die Vielzahl an Chemieprodukten sowie Maschinen- und Anlagegütern wird das Potenzial für Effizienz- und Effektivitätssteigerungen betont. Die Arbeit prognostiziert, dass deutsche Industrieunternehmen bis 2020 jährlich 40 Milliarden Euro in Industrie 4.0-Anwendungen investieren werden und dass in weniger als fünf Jahren 80 % der Unternehmen ihre Wertschöpfungskette digitalisieren.

      Produktionsarbeit im Wandel durch die Industrie 4.0. Anforderungen an nachhaltiges Personalmanagement
    • Der Begriff der Gerechtigkeitsindustrie wird in dieser Studienarbeit eingehend analysiert, um seine komplexe und diffuse Natur zu klären. Durch eine logische Herangehensweise wird versucht, die Realität hinter diesem Begriff zu definieren und zu differenzieren. Dabei kommen linguistische Kategorien zum Einsatz, die helfen, die Gerechtigkeitsindustrie präzise zuzuordnen und ihren Charakter zu erläutern. Die Arbeit bietet somit einen fundierten Beitrag zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit einem vielschichtigen Thema in der Wirtschaftspädagogik.

      Der Diversity-Ansatz am Beispiel der Frauenquote
    • Die Arbeit untersucht die Auswirkungen von befristeten Arbeitsverhältnissen auf die Leistungsbereitschaft und Motivation der Beschäftigten, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit. Eine Analyse der Studie von Hohendanner und Gerner zeigt, dass viele Unternehmen keinen signifikanten Unterschied zwischen der Motivation befristet und unbefristet Beschäftigter feststellen konnten. Die Autorin hinterfragt die gängige Annahme, dass Befristungen zur Steigerung der Leistung beitragen, und strebt an, die zugrunde liegenden Ursachen und Dynamiken dieses Phänomens zu beleuchten.

      Befristete Beschäftigungsverhältnisse im Kontext von Motivation und Führung
    • In diesem Block können Kinder eigenständig die Welt der Buchstaben entdecken und die Aufgaben bearbeiten. Die Lösungskontrolle gestaltet sich einfach und direkt.

      Überall Buchstaben. Ersten Buchstaben begegnen