Eisenbahn-KLASSIK - Geschichte, Kultur, Fotografie - Ausgabe 17
Berlin 1945 - Tränen, Trümmer, Tatendrang
- 100pages
- 4 heures de lecture






Berlin 1945 - Tränen, Trümmer, Tatendrang
Beeindruckende Fotos entführen in die faszinierende Welt des Dampflokbetriebs und zeigen die Schönheit deutscher Bahnlandschaften. Robin Garns verbindet dokumentarische Perspektiven mit poetischen Momenten, die die legendären Dampflokomotiven und ihre Lokführer lebendig werden lassen. Die Begleittexte ergänzen die Bilder mit vielschichtigen Erzählungen und abenteuerlichen Erlebnissen, wodurch ein eindrucksvolles Bild dieser nostalgischen Ära entsteht.
Eisenbahn-KLASSIK beleuchtet die Geschichte und Kultur der deutschen Eisenbahnen des 20. Jahrhunderts und geht über nationale Grenzen hinaus. Die aktuelle Ausgabe thematisiert unter anderem dampfgeführte Wendezüge, nostalgische Erinnerungen an Landbahnhöfe und die faszinierende Welt der britischen Anschlussbahnen.
Die Sommerausgabe von EisenbahnKLASSIK widmet sich der abwechslungsreichen Bahngeschichte in Mainz der 1950er Jahre, mit einer Vielzahl von Lokomotiven und Waggons. Weitere Themen sind die Geschichte der Zugtoilette, Bahnen in Berlin, historische Aufnahmen der Hamburger Hafenbahn und vieles mehr.
EisenbahnKLASSIK beleuchtet die Geschichte und Kultur der deutschen Eisenbahnen im 20. Jahrhundert mit exklusiven Inhalten und unveröffentlichten Fotos. Die aktuelle Ausgabe thematisiert unter anderem die Veränderungen der DDR-Reichsbahn, eine Pressefahrt 1974, historische Fotodokumente und die Entwicklung von Wendezügen.
EisenbahnKLASSIK beleuchtet die Geschichte und Technik der deutschen Eisenbahnen im 20. Jahrhundert mit exklusiven Inhalten und seltenen Fotos. Die Winterausgabe thematisiert den Münchener Hauptbahnhof, das Scheitern der Baureihe 02, Dampf-Wendezüge, historische Bau-Fotoalben und weitere faszinierende Aspekte der Eisenbahnkultur.
Die neue Ausgabe von EisenbahnKLASSIK behandelt die Geschichte, Technik, Kultur und Fotografie der deutschen Eisenbahnen des 20. Jahrhunderts. Sie bietet exklusive Inhalte, seltene Dokumente und unveröffentlichte Fotos. Themenschwerpunkte sind u.a. der Bahnhof Furth, das Betriebswerk Berlin-Lichtenberg und Dampfidyll in Niedersachsen.
EisenbahnKLASSIK beleuchtet die Geschichte, Technik, Kultur und Fotografie der deutschen Eisenbahnen im 20. Jahrhundert. Die Herbstausgabe thematisiert unter anderem die 01.10 in Hamburg-Altona, die Wendezugstory, DDR-Dampfspeicherloks und bietet zahlreiche exklusive Inhalte und Fotos aus dieser Zeit.