Das Wort „Elite“ ist in aller Munde: Über die Schaffung von Elite-Universitäten (bei gleichzeitiger Abschaffung des hohen universitären Standards in Deutschland) und über Rankings der hundert wichtigsten oder zweihundert einflußreichsten deutschen Denker, Unternehmer, Politiker ist der Begriff wieder salonfähig geworden. Eltern begreifen, daß ihr Kind auch in einer egalitären und auf den Durchschnitt versessenen Demokratie nur dann wirklich etwas werden kann, wenn es bei elitären Menschen in die Lehre geht. Man darf befürchten: Bald ist beinahe jeder „Elite“. Gegen diese Vermassung des Begriffs und der Notwendigkeit einer echten Elite hat der konservative Publizist Gerd-Klaus Kaltenbrunner schon Ende der 80er Jahre zur Feder gegriffen. Unser Verlag druckt seinen Essay über die „Elite“ unverändert nach und hofft, daß die Idee einer „Elite“ nicht wieder verwässert und damit in ihr Gegenteil verkehrt wird. Es kommt also darauf an, daß die richtigen Leute diese kleine Streitschrift lesen.
Gerd-Klaus Kaltenbrunner Livres






Die wichtigsten Texte aus dem dreibändigen Werk "Vom Geist Europas" von Gerd-Klaus Kaltenbrunner über die geistigen Grundlagen Europas liegen nun in einer zweibändigen Neuausgabe vor. Jeder Band beinhaltet darüber hinaus einen zusätzlichen, bisher noch nicht veröffentlichten, Text! Band 1: Aus dem •Einleitung von Magdalene S. Gmehling (NEU!) •Apollinischer Norden •Hesiod •Platon •Titus Livius •Augustinus •Heloise und Abaelard •Katharina von Siena •Pierre de Ronsard •Johann Gottfried Herder •Franz von Baader •Friedrich Hölderlin •Novalis •Joseph Görres •Achim von Arnim •Joseph von Eichendorff •Adalbert Stifter •Juan Donoso Cortés •Jens Peter Jacobsen •Vilfredo Pareto •Otokar Brezina •Karl Wolfskehl •Othmar Spann •Franz Rosenzweig •E. M. Cioran •Nicolás Gómez Dávila •Zur Person des Autors
Gerd-Klaus Kaltenbrunners Werk beleuchtet über zwei Jahrtausende west-östlichen Geisteslebens. Es vereint ideengeschichtliche Perspektiven, Essays, lyrische Prosa und Dialoge, um Zeugnis von einer gewaltlos mächtigen Geistesgestalt abzulegen, die für viele ein Wunder darstellt.
Vom Geist Europas
Ursprünge und Porträts, Band I
Am 23. Februar 1939 wurde der Philosoph und Schriftsteller Gerd-Klaus Kaltenbrunner in Wien geboren. Von den frühen 1970er-Jahren an beteiligte er sich in der Bundesrepublik Deutschland als feinsinniger Intellektueller und einer der wichtigsten Vordenker eines Neuen Konservatismus an den politischen und kulturellen Kontroversen der Zeit. In der von ihm herausgegebenen einflussreichen Debattenreihe "Initiative" ebenso wie in zahlreichen umfangreichen Einzelveröffentlichungen forschte er nach den Ursprüngen und Traditionslinien deutschen wie europäischen Denkens und begründete eine Haltung des entschiedenen geistigen Widerstands gegen die Diktatur der Gegenwart.
