Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Matthias Schröder

    Zero-Waste-Lifestyle. Praktische Tipps, um Müll zu reduzieren und nachhaltiger zu leben.
    Standard zur Digitalisierung von Beurteilungen. DJSI Standard 100
    Like a Prayer. Neue Gespräche mit Popmusikern über Religion
    Praxishandbuch Anlegerschutz
    Deutschbaltische SS-Führer und Andrej Vlasov 1942 - 1945
    "God is a DJ". Gespräche mit Popmusikern über Religion
    • In diesem Buch kommen prominente Popmusiker wie Moby, ICE-T und Xavier Naidoo zu Wort, die tiefgründig über Gott und Glauben reflektieren. Die Gespräche verdeutlichen die Bedeutung des Glaubens im Leben dieser Künstler.

      "God is a DJ". Gespräche mit Popmusikern über Religion
    • Juli 1942: Andrej Vlasov, einer der höchstdekorierten Generäle der "Roten Armee", gerät in deutsche Gefangenschaft und erklärt sich bereit, an der Spitze einer "Russischen Befreiungsarmee" (ROA) gegen Stalin zu kämpfen. Eine Gruppe deutschbaltischer SS-Offiziere engagiert sich für den populären Sowjetgeneral, um den Krieg im Osten mit Hilfe politischer Kriegsführung zu gewinnen. Die "Baltendeutschen" Erhard Kroeger und Friedrich Buchardt waren die Begründer der nationalsozialistischen "Bewegung" in Lettland, leiteten später SD-Einsatzkommandos im Osten und machten Karriere in der SS. Sie zogen die Fäden für die Aufstellung einer Vlasov-Armee unter der Ägide Himmlers. Während Vlasov 1946 in Moskau öffentlich hingerichtet wurde, waren seine Förderer nach 1945 gefragte "Rußlandkenner", die ihr Wissen den westlichen Geheimdiensten zur Verfügung stellten

      Deutschbaltische SS-Führer und Andrej Vlasov 1942 - 1945
    • Praxishandbuch Anlegerschutz

      • 400pages
      • 14 heures de lecture

      Der praxisorientierte Überblick behandelt die Vertretung geschädigter Kapitalanleger und die Strategien zur Abwehr von Ansprüchen. Es werden die relevanten gesetzlichen Vorschriften und prozessualen Besonderheiten erläutert. Zudem bietet das Buch zahlreiche Tipps, Tricks und erprobte Praxishilfen, die sowohl Anlegern als auch Rechtsberatern wertvolle Unterstützung in Anlegerschutzangelegenheiten bieten.

      Praxishandbuch Anlegerschutz
    • Der DJSI Standard 100 zielt auf die einheitliche digitale Beurteilung materieller und immaterieller Objekte sowie personenbezogener Leistungen ab. Er fördert Transparenz, Vergleichbarkeit, Nachvollziehbarkeit und Wirtschaftlichkeit durch standardisierte Begriffe, Notenskalen und Gewichtungssysteme mithilfe moderner Informationstechnologie.

      Standard zur Digitalisierung von Beurteilungen. DJSI Standard 100
    • Entdecke, wie du mit einem Zero-Waste-Lifestyle Müll reduzieren und nachhaltiger leben kannst. Dieser umfassende Ratgeber bietet praktische Tipps und Einblicke, um deinen ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. Er deckt alle Lebensbereiche ab und inspiriert dich, deine Gewohnheiten zu überdenken und einen positiven Wandel herbeizuführen.

      Zero-Waste-Lifestyle. Praktische Tipps, um Müll zu reduzieren und nachhaltiger zu leben.
    • Um die Integrität des Kapitalmarktes weiter zu stärken, haben der europäische und der nationale Gesetzgeber das Wertpapierrecht neu geregelt. In Kraft getreten sind das Gesetz zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts (UMAG), das Anlegerschutzverbesserungsgesetz (AnSVG), das Bilanzrechtsreformgesetz (BilReG), das Bilanzkontrollgesetz (BilKoG) und das Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG). Dieses Buch hilft dem Rechtsanwalt, die Konsequenzen der neuen Gesetze bei der Mandatsbearbeitung richtig umzusetzen und stellt alle in dieser Hinsicht relevanten gesetzlichen Änderungen dar. Zudem bietet es einen vollständigen praxisbezogenen Überblick über die Grundsätze der Vertretung des geschädigten Kapitalanlegers. Der Autor Matthias Schröder ist seit vielen Jahren auf die Vertretung geschädigter Kapitalanleger und auf das Bank- und Börsenrecht spezialisiert. Seine praktische Erfahrung aus unzähligen Prozessen und einschlägiger Verbandsarbeit sind in dieses Werk eingeflossen. Sein ebenfalls einschlägig tätiger Kollege und Co-Autor, Dr. Hauke Brettel, verbindet Praxiserfahrung mit Forschungs- und Lehraktivitäten an der Universität.

      Der neue Anlegerschutz in der Praxis
    • Dieses Buch richtet sich an Leser, die eine Hotelimmobilie bzw. eine vorliegende Bewertung eines Hotels beurteilen wollen. Es ist somit ein Leitfaden für die Anforderungen an eine professionelle Bewertung und kein systematisches Lehrbuch zur Erstellung eines Bewertungsgutachtens. Es nimmt zu den wesentlichen Einzelfragen einer Hotelbewertung Stellung und wird so auch für den Fachmann, der nicht laufend mit der speziellen Bewertung von Hotels und Hotelimmobilien befasst ist, eine nützliche Informationsquelle sein. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis und die Erläuterung einer Bewertung anhand eines Fallbeispiels veranschaulichen das Thema. Das Buch richtet sich somit§ Käufer und Verkäufer von Hotels§ Pächter und Verpächter von Hotels§ Banken, Versicherungen, Fonds- und Immobilien-Leasinggesellschaften§ Investoren (Eigenkapital-/Fremdkapitalgeber)§ Projektentwickler§ Gutachter§ Makler§ Berater

      Bewertung von Hotels und Hotelimmobilien