Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Heidrun Dreyling-Riesop

    Pflexit. Patient Pflege, Lehren aus der Corona-Pandemie
    Geschichte der Pflege. Euthanasie – Geschichte eines Massenmordes
    Geschichte der Pflege. Von den Anfängen bis zur Weimarer Republik
    Sozialpflegerische Praxis
    Infektionskrankheiten Von der Pest bis COVID-19
    Theorie und Grundlagen pflegerischen Handelns
    • Das Buch bietet eine umfassende Übersicht über die theoretischen Grundlagen des pflegerischen Handelns in verschiedenen Bereichen, darunter Altenpflege, Heilerziehung, Gesundheits- und Krankenpflege. Es beleuchtet zentrale Konzepte und Methoden, die für die professionelle Pflegepraxis entscheidend sind. Durch die Verknüpfung von Theorie und praktischen Anwendungen wird das Verständnis für die Herausforderungen und Anforderungen in der Pflege vertieft. Die Inhalte sind darauf ausgelegt, Fachkräfte in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen und die Qualität der Pflege zu fördern.

      Theorie und Grundlagen pflegerischen Handelns
    • Infektionskrankheiten Von der Pest bis COVID-19

      Grundlagen, Krankheitsbilder, pflegerische Maßnahmen

      • 480pages
      • 17 heures de lecture

      Das Buch bietet eine umfassende Übersicht über Infektionskrankheiten, die neben dem Klimaschutz zu den größten Herausforderungen unserer Zeit zählen. Es behandelt grundlegende Aspekte der Infektionslehre und stellt wichtige Pflegemaßnahmen vor. Leser erhalten wertvolle Informationen über die häufigsten Infektionskrankheiten sowie deren Prävention und Behandlung, was es zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk für Fachkräfte und Interessierte im Gesundheitsbereich macht.

      Infektionskrankheiten Von der Pest bis COVID-19
    • Sozialpflegerische Praxis

      Grundpflege Prophylaxen

      • 364pages
      • 13 heures de lecture

      Das Buch bietet umfassende Informationen zur Grundpflege und Prophylaxen, die für Pflegefachhelferinnen und Pflegefachhelfer in verschiedenen Bereichen der Sozialpflege, Altenpflege sowie Gesundheits- und Krankenpflege von Bedeutung sind. Es behandelt praxisnahe Techniken und theoretische Grundlagen, die für die tägliche Arbeit unerlässlich sind. Zudem werden spezifische Pflegebedürfnisse verschiedener Patientengruppen thematisiert, um eine qualitativ hochwertige Betreuung sicherzustellen. Die Inhalte sind klar strukturiert und unterstützen die Leser bei der optimalen Vorbereitung auf ihre Aufgaben im Pflegeberuf.

      Sozialpflegerische Praxis
    • Pflegegeschichte ist wichtig für das Verständnis der Gegenwart und sollte nicht als langweilig empfunden werden. Dieses Buch lädt Pflegende ein, ihre Berufsgeschichte zu entdecken und zu beleben, um Traditionen und Vorbilder zu erkennen. Es betont die Bedeutung der Geschichte für bessere Arbeitsbedingungen und ein gerechteres Berufsimage.

      Geschichte der Pflege. Von den Anfängen bis zur Weimarer Republik
    • Die Auseinandersetzung mit den Euthanasieverbrechen im Nationalsozialismus in Deutschland und Österreich geschah viel zu spät und oft nur oberflächlich. Die Pflege spielte eine zentrale Rolle bei den Morden und deren Vertuschung. Ein umfassendes Verständnis der Geschichte ist notwendig, damit solche Gräueltaten sich nicht wiederholen.

      Geschichte der Pflege. Euthanasie – Geschichte eines Massenmordes
    • Das Buch beleuchtet den Pflexit, den Ausstieg von Pflegekräften aus ihrem Beruf, und kritisiert die unzureichenden Arbeitsbedingungen sowie die Versäumnisse von Politik und Gesellschaft während der Pandemie. Es wird die Absurdität der Anwerbung ausländischer Pflegekräfte thematisiert und auf die Ignoranz der Proteste des Pflegepersonals hingewiesen.

      Pflexit. Patient Pflege, Lehren aus der Corona-Pandemie
    • Die Pflegegeschichte sollte die Zeit des Nationalsozialismus stärker beleuchten, da Pflegekräfte in dieser Zeit oft als unwichtig erachtet wurden. Der Autor, selbst Pflegekraft, sammelt Informationen über das Verhalten von Pflegekräften unter Hitler und möchte die bisher unzureichend aufgearbeitete Geschichte verstehen, um ein besseres Berufsverständnis zu entwickeln.

      Geschichte der Pflege. Pflege in der nationalsozialistischen Diktatur